„Hinter der Handynummer 68668 verbirgt sich laut Aussage von Vodafone die Firma Dimoco Germany GmbH“
Herr Matthias E. schrieb uns:
Guten Tag!
Das Vodafone Team D2 hat mir am 11.05.2015 das Handynetz aus Sicherheitsgründen gesperrt! Auf Nachfrage vielen innerhalb kurzer Zeit 118 Prämien SMS mit einem Betrag von über 250€ auf mein Konto an. Es handelt sich hierbei um eine Verlinkung von einer Internetseite (Datingapp)die ich nicht mehr nachvollziehen kann, jedoch die SMS Einträge! Gemäß meinen Nachrichten habe ich 12 SMS für einer Nicole Telnr.:68668 beantwortet, wobei die letzte sehr viel Text hatte. Wenn ich alles zusammen mit 160 Zeichen ausrechne komme ich auf ca. 55 SMS was ca. 100€+ ergeben würde. Je Prämien SMS wurde ich auf 1,99€ hingewiesen. Nach recherchieren im Internet spricht man sogar von (zusätzlichen?) 12 Cent pro SMS was an den Netzanbieter geht.
Ich habe das Vodafone Team gebeten mir aus Dienstlichen und familiären Gründen das Netz wieder frei zu schalten. Dieses geschieht jedoch erst wenn ich 400€ vorstrecke oder die Rechnung am Ende des Monats begleiche!
Ist das nicht Betrug? Zudem bin ich ohne Handyverbindung aufgeschmissen.
Kann man mir helfen? Ich bin seit über 20 Jahren Vodafone Kunde und noch nie enttäuscht worden, würde das mit Vodafone im Guten klären wollen.
Hinter der Handynummer 68668 verbirgt sich laut Aussage von Vodafone die Firma Dimoco Germany GmbH, Paradiesstr.6, 07743 Jena.
Hoffe auf baldige Hilfe und, oder Informationen wie ich mich verhalten sollte?!
Matthias E.
Verbraucherschutz.de schrieb:
Sehr geehrter Herr E.
wir haben nachstehenden Artikel veröffentlicht, und auch andere über Dimoco.
Sie sollten Vodafone noch einmal ansprechen, dass die Gebühren aus Kulanz storniert werden.
Ich werde die Pressestelle von Vodafone um eine Stellungnahme bitten.
Verbraucherschutz.de schrieb an die Pressestelle von Vodafone:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir erhielten die nachstehende Anfrage.
Ich möchte Sie bitten, mir eine Stellungnahme zu den Vorwürfen Ihres Kunden, dass Vodafone an diesen unseriösen Drittanbietergebühren verdient, zukommen zu lassen.
Wie steht Vodafone zu einer Stornierung solcher Forderungen aus Kulanz?
bei mir ist das gleiche passiert, in summe bis jetzt 200 euro abgebucht. leider zu spat gemerkt.
wird das Geld zurückerstattet wenn man das erfordert?
mein mobiles anbieter ist Vodafone und die angebliche abonementen sind:
Zed music 7
zed starclub web
Vodafone mobiles bezahlen und Dimocko
L.F. ich habe heute die selbe SMS erhalten!
Hast du schon Neuigkeiten? LG, M.
Mobilcom und Dimoco eine Mail geschickt das ich kein Abo abgeschlossen habe. Bei Dimoco Online das ABO gekündigt. Bei Mobilcom Drittanbieter sperren lassen. Auf “ Kulanz “ die 4,99 Euro zurückbekommen und Abo ist gekündigt.
Hat etwas gedauert .
Gruß L.F.
Hi Lothar Franke,
was hast du genau geschrieben an Mobilcom und dem Anbieter. und an welche adressen? hast du sie mit einem annonymen absendernamen verschickt? bevor rechtlich schritte unternommen werden sollen, soll es erst mal so probiert werden.
Ich bin bei MobilCom Debitel. Am Donnerstag den 18.02.2016 bekam ich diese Mitteilung : “ Sehr geehrter Kunde, der Dienst XOXOCharm hat soeben über Ihre Handyrechnung 4,99 Euro abgerechnet. Kontakt-Informationen, 0800 0000 557, [email protected]ileinfo.cc erreichbar werktags 08-22 Uhr, sonst 09-18 Uhr. Mehr Informationen zur ABO Verwaltung erhalten Sie unter mobile-info.cc “ Ich habe nie ein ABO abgeschlossen.Dahinter verbirgt sich Dimoco. Ich werde nun Rechtliche schritte einleiten Mfg: L.F
Die Abo A b z o c k e Dimoco/Leadmotion läuft weiter über Pop-Ups beim surfen. Versucht ihr sie zu schließen, habt ihr euch ein Abo eingefangen, das mit der Mobilfunkrechnung im Wochenrhythmus abgebucht wird.
Ganz wichtig: Drittanbieter Sperre setzen! Bei allen Handyverträgen, selbst wenn ihr kein internetfähiges Handy habt. Hier werden A b z o c k SMS zugeschickt, die beim Lesen sofort das Abo auslösen.
Bei mir hat die Abo-Falle ab 25.1.16 zugeschlagen.
Ich habe ebenfalls mit DIMOCO ein Problem und dessen zu vertretende Dienstanbieter Xplosion.
Durch einen Zufall habe ich meine Onlinerechnung geprüft und festgestellt das seit august mindesten 39€ pro Monat von DIMOCO für ein Abbo abgebucht worden sind, mittlerweile über 100€.
Dies entzog sich völlig mein Wissen, da ich online Rechnung bekomme und für diesen Zeitraum meine Rechnungen generell höher ausgefallen waren, viel dies nicht weiter auf.
Ich habe mich darauf hin im Internet schlau gemacht und direkt eine Kündigung per Mail gesendet und und per Telefon an der lieben PC Stimme von DIMOCO.
Heute kam die Rückantwort das das Abo gekündigt wurde und das das Geld nicht zurück erstattet werden würde, da der Dienstanbieter angeblich dies nachweisen kann und hat mir ebenfalls die Schritte erläutert die dazu nötig wären das Ganze abzuschließen.
Nur ist dies einfach stumpf gelogen. Die geschilderte Vorgänge liefen bei mir nicht ab, ich hatte keine Website auf meinem Smartphone die irgendetwas in dieser Art und weise sugeriert hat.
Auch eine Abo Info SMS gab es nie.
Ich habe darauf hin jetzt den Verbaucherschutz informiert und ebenfalls DIMOCO. DIe Telekom muss ich noch informieren will hier aber noch auf den Verbaucherschutz warten.
Die Drittanbietersperre ist nun ebenfalls aktiv, da DIMOCO garantiert noch versucht übermorgen das letzte Geld für ein Abo zu kassieren das nie so zustande gekommen ist wie behauptet wird.
In meiner letzten Mail habe ich auch die angeblichen „Beweise“ zur Einsicht angefordert und mitgeteilt das ich das Ganze auch demnächst meinem Rechtsanwalt übergeben werde.
Hallo, mir ist heute ähnliches passiert, auch mit Dimoco.
Nur dass ich bei blau.de bin, nicht bei Vodafone.
Innerhalb einer Blitzer-app mit in-app-Käufen gab es die Empfehlung, für mein Telefon einen Geschwindigkeitstest durchzuführen. Keine Warnung, dass man dabei ein kostenpflichtiges Abo für 4,99 Euro pro Woche eingeht, nur der Button „Fortfahren“. Blau.de hat dann direkt abgebucht.
Ich habe soeben blau.de und http://de.mobile-info.cc angeschrieben mit der Aufforderung, mir zurück zu zahlen