Dimoco beweist lückenlos Inanspruchnahme von Leistungen
Herr Uwe P. schrieb uns:
Hallo , hatte im Monat Juni eine um 39,96€ höhere Handy-Rechnung . Nach Anfrage bei der Telekom wurde mir gesagt , daß es sich bei dem Rechnungssteller um einen Drittanbieter handelt, Dimoco.at . Warum wird von Seiten der Telekom nicht auf dieße Probleme bei einem Vertragsabschluß hingewießen ,und dem Kunden gesagt was ohne Sperrung der Drittanbieter alles passieren kann . Ich habe sie jetzt sperren lassen und mein Geld per Mail zurückgefordert.Bisher ohne Erfolg. Als nächsten Schritt werde ich zur Polizei gehen und einen Anwalt zu Rate ziehen ,desweiteren bin ich mir nicht sicher ob ich nach über 15 Jahren Telekom noch lange dort bleibe.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an Dimoco weiter und erhielt die nachstehende Information:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
DIMOCO entwickelt, betreibt und vermarktet einen Mobile Transaction Hub – einen ‚Knotenpunkt‘, der Anbindungen zu Mobilfunkprovidern bündelt. DIMOCO hat daher so genannte Anbindungsverträge mit Netzbetreibern abgeschlossen. Diese Infrastruktur stellt DIMOCO wiederum Unternehmen (Diensteanbietern) zum Versand von elektronischen Nachrichten und zur Abrechnung digitaler Inhalte zur Verfügung. Nachrichten/Paymentaufträge werden somit nicht von DIMOCO sondern über deren Anbindungen versandt/gegeben. Diensteanbieter sind in allen Fällen die Businesskunden, die auch für den Dienst die Verantwortung tragen.
Die Diensteanbieter bestimmen daher, an wen welche SMS/MMS gesandt wird und ob ein Bezahlvorgang abgewickelt wird. Sie sind dabei verpflichtet, alle gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. Insbesondere dürfen die Diensteanbieter daher an niemanden SMS/MMS senden oder vergebühren, der dafür keine Zustimmung erteilte. Als Betreiber des Mobile Transaction Hub ist DIMOCO lediglich Dienstleister für die Businesskunden. Aufgrund der Verträge darf DIMOCO davon ausgehen, dass die Zustimmung zum Erhalt der SMS/MMS erteilt wurde, bzw. keine Vergebührung ohne vorherige Bestätigung des Kunden erfolgt.
Wir haben Ihre Anfrage an den zuständigen Dienstanbieter zur Bearbeitung weitergeleitet. Im vorliegenden Fall sind die Kosten für die Inanspruchnahme des Dienstes bei Black Bean Mobile angefallen. Aus diesem Grund wurde Ihr Schreiben dahin zur weiteren Bearbeitung übermittelt. Der Dienstanbieter wird Sie innerhalb der nächsten Tage kontaktieren. Wenn Sie weitere Fragen haben, bitten wir Sie, sich direkt mit dem Dienstanbieter in Verbindung zu setzen:
E-Mail: [email protected]
Der Dienst wurde auf unserer technischen Plattform gekündigt.
Wir hoffen, Sie damit unterstützt zu haben und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen,
Call Center for your Mobile Services
E-Mail: [email protected]
**********
Wenig später schrieb uns blackbeanmobile:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit übersenden wir Ihnen einen Nachweis zur Abo Buchung. Eine Rückerstattung ist leider nicht möglich. Beachten Sie bitte, dass das Abo vom User vor Abschluss bestätigt werden muss. Ohne diese Bestätigungen ist kein Aboabschluss möglich. Vorab wird der User ausdrücklich und klar lesbar auf Widerruf, AGB, Preis und Abrechnungsmodus hingewiesen.
Der User bestätigte seinen Kaufwunsch durch Klick auf den entsprechenden Link oder Bestätigungsbutton, und streamte direkt nach Abschluss des Abos den u.g. Videotitel.
Die Videoflatrate lässt sich ausschliesslich durch den o.g. Vorgang buchen. Es ist nicht möglich, diese per SMS, Briefpost, oder auf irgendeinem anderen Wege zu bestellen.
Von der Rufnummer …. wurde am 12-06-2012 um 23:05:59 Uhr auf der Seite de2.ipinkvisualpass.com ein wöchentliches Videoabo für 9,99 Euro abgeschlossen.
Direkt nach Abschluss des Videoflatrate-Abos wurde die Nutzung durch Video ‚Gruppenfick 2‘ begonnen.
Dieses Abo wurde mit sofortiger Wirkung gekündigt.
Mit freundlichen Grüssen
Das Black Bean Mobile – Support Team
Hallo,
ich bin gestern auf meiner Mai Abrechnung der Telekom auch überrascht worden. Zusätzlich wurde ein Betrag über 27,95 € für den Drittanbieter Dimoco Germany GmbH abgebucht. Ich habe das „Abo“ gestern unter der in der Abrechnung der Telekom angegebenen 0800 Nr. gelöscht. Wird das Abo dann auch tatsächlich gelöscht? Habt ihr da Erfahrungen?
Auch bei uns wurden über 6 Monate ca. 30,-€ monatlich zusätzlich abgebucht. Nie etwas abgeschlossen. Hotline Dimoco angerufen – Vorgang genau dargelegt – Log Dateien anfordern ,… u.s.w – alles hat nichts genutzt. Die stellen sich stur . Zum Glück war der Telefonanbieter so kulant und hat 50% der zu Unrecht angefallenen Kosten zurückerstattet. Jetzt geht die Angelegenheit an einen Anwalt und der wird der dubiosen Fa. Dimoco GmbH mal so richtig Feuer unter dem Hintern machen. Chaos C Club hilft
Auch ich habe eine Nachricht per Mail erhalten.
Daraufhin habe ich sofort schriftlich widersprochen und vorsorglich gekündigt.
Dieses Schreiben per Einschreiben Rückschein an:
Dimoco Germany GmbH
Leutragraben 1
07743 Jena
geschickt.
Dieses Schreiben ist gestern mit dem Hinweis „Empfänger unter der angegebenen Anschrift nicht zu erreichen“ zurück gekommen.
Eine Andere Anschrift kenne ich nicht.
Was kann ich machen?
Auch ich habe auf meiner Telefonrechnung einen Betrag der Fa. Dimoco in Höhe von 24,95€ aufgelistet bekommen, obwohl ich niemals ein Abo mit dieser Firma abgeschlossen habe.
Mein Vorschlag: Die Abbuchung des per Lastschrift eingezogenen Rechnungsbetrages zurückbuchen lassen und nur den Betrag der Telekomrechnung per Überweisung einzahlen.
Sollte die Telekom daraufhin den Restbetrag anmahnen, sofort per Einschreiben kündigen.
Andere Gesellschaften wollen auch am Handygeschäft teilhaben..
ich würde Telefon kündigen und anderen Anbieter nehmen ,sonst wird immer wieder abgebucht,haben wir bei Sohn gemacht und Geld zurück holen komplett von Telefonfirma ,nur Telefonbeitrag überweisen! Wir hätten bei Fa. Dimoco sogar über 480,00 zahlen sollen ,wurde sogar 2012 ein Mahnbescheid erstellt,wir haben es ausgesessen aber mit Anwalt ,jetzt im Mai 2015 wurde beim Amtsgericht die Klage von den Anwälten von Dimoco zurück genommen,wir haben nicht bei Dimoco gekündigt ,war kein Abo bestellt!!
Habe vor einiger Zeit eine SMS erhalten. Der Inhalt war ungefähr: „Hey, die kennst du doch auch, oder? lg, Chris“. Dummerweise dachte ich es wäre meine Tante und öffnete den Link. Danach hab ich alles schnell geschlossen und SMS gelöscht. Das war wahrscheinlich die ABO-Falle. Hab jetzt erst ABO bemerkt u. an DIMOCO Email gesendet und widerrufen. Den Betrag -in drei Monaten ca. 75 €- sollen Sie mir bis 05.05.2015 zurücküberweisen an Klarmobil. Ob das klappt? Hab jetzt Drittanbieter sperren lassen
Ich bin auch dabei. Wir haben in der Fa. viele Handy Verträge. Bei einem ist mir seit etwa 8 Monaten nicht aufgefallen (mein Fehler), dass die Rechnung deutlich erhöht war. Der Provider ist Vodafone. Diese habe unten auf der Rechnung unter dem eigentlichen Abschluss noch den Hinweis auf Mobiles Bezahlen. Beid er Prüfung ergab, dass es ein Abo von VideoMobile und mobileFlat (beides Dimoco) war. Ich habe sofort den Dienst mobiles bezahlen stoppen lassen. Insgesamt sind etwa 405 € angefallen.
11.03.2015 Telekomrechnung mit Abbuchung von DICOMO über ABO ABO_App_DroidBoost Droidbo über 19,96 €. Die Telekom antwortet dass Sie nicht zuständig sind, obwohl. Sie den Betrag bei mir abbuchen. Ich muss mich an DIMOCO wenden. Dort bekam ich die Auskunft, Sie können nicht sagen wer über Sie abbucht, da Sie nur Serverdienst für Drittanbieter sind. Ich konnte, hoffentlich, telefonisch den Dienst löschen, für alles Andere eine Mail an [email protected] schicken. Sind die nicht bescheuert?
Hier mal die Adresse der Bande…vl hilft Euch das
weiter
DIMOCO Deutschland GmbH
Hotline 01805-918507
E-Mail [email protected]
Anschrift Leutragraben 1, 07743 Jena
Hallo hatte auf meiner letzten Handy Rechnung einen Betrag von 62,91€ derausgewiesen wurde als Abo von HDFLATRATE. Nach Kontakt Aufnahme mit meinem dienstanbieter wurde mir die Service Nummer gegeben bei der ich direkt das Abo kündigen konnte. Nun bin ich mit denen am schreiben das sie mir bitte mal erklären sollen wieso ein wöchentliches Abo mir in einer Woche drei mal berechnet wurde und auf welcher Seite ich dieses angebliche Abo abgeschlossen haben soll.
In meiner Telekomrechnung von 12/2014 wurden mir von der Fa DIMOCO 9,98 € abgebucht. Da ich niemals per Handy kaufe oder Verträge abschließe, habe ich bei der Telekom nachgefragt und künftige Abbuchungen sperren lassen. Auch habe ich per Mail bei DIMOCO Einspruch eingelegt (am 9.1.). Heute habe ich eine Antwort bekommen, dass ich am 23.12.2014 um 01:06 einen Video-Vertrag abgeschlossen hätte. Das stimmt definitiv so nicht. Aber rentiert sich eine Anzeige wegen 15:– €. Wenn 1.000 so denken . . .
Hallo, mir wurden von Dimoco nun auch für ein Abo „ABO_App_DroidBoost Droidbo“, das ich nicht abgeschlossen habe, 4,99 Euro abgebucht. Ich habe daraufhin über die Hotline (leider nur per Sprachcomputer und Eingabe meiner Rufnummer) alle Mehrwertdienste storniert.
Hat jemand schon Erfahrung damit? Reicht das aus, oder kommt da noch was nach?
Kann mann in germany keine sammelklage gegen diese bande machen, mit einem Anwalt der besser ist wie besser ist als diese Sesselfurzer die den ganzen Tag nichts anderes tun,als solche Tricks auszuknobeln) auszuknobeln
Hallo,
habe am 28.12.2014 eine SMS von 60660 bekommen ohne Text und alles. Auf meiner Telefonrechnung taucht jetzt ein Betrag von 4,99 € auf mit der Bemerkung ABO ABO_App_DroidBoost Droidbo. Wie soll ich mich verhalten, Rechnung stornieren, Nummer sperren lassen oder eine Widerrufsbelehrung schreiben? Ich bin mir sicher, kein ABO abgeschlossen zu haben. Auch von der Seite der Telekom finde ich es nicht in Ordnung, den Betrag einfach so abzubuchen.
auch von meunem konto bei e-plus werden laufend Eur 4,50 abgebucht. Ich habe mit dibico weder einen VeRTAG GESCHLOSSEN NOCH IRGENDWELCHE LEISTUNGEN IN ANPRUCH GENOMMEN!
WAS KANN ICH UNTENEHMEN.
W. HOFFMANN-RIEM
Hallo,
ich habe gerade eben so eine SMS von 60660 bekommen mit ABO für 24,95, obwohl ich kein ABO bestellt habe. Kam mir komisch vor und habe nach gegoggelt.
Wie soll man sich verhalten, Nummer sperren lassen und eine Widerrufsbelehrung schreiben?
Hallo,
auch mir wurde seit April 2014 regelmäßig ein Betrag auf meiner o2 Rechnung zur angeblichen Nutzung eines DIMOCO WAP Dienstes in Rechnung gestellt. Mittlerweile ca. 70€. Eine Auskunft erhält man seitens o2 und der angegebenen Kundenhotline der DIMOCO nicht, lediglich Dienste für Drittanbieter lassen sich via der o2 und DIMOCO Hotline sperren. Ich habe ebenso den Verbraucherschutz involviert und hoffe darauf diesen Sachverhalt weiter erfolgreich eskalieren zu lassen.
Hallo mal gesagt,
wir haben auch so eine sms von der Firma ???? bekommen wollen ins gesamt 178,- € haben bzw Die wobcom habe schon 2 schreiben geschickt hin geschickt kommt nur immer zurück das Sie lückelos nach gewiesen haben das mehre sms geschickt worden sind weder ein hinweis wer das geld haben will es wird auch nicht die 3 sperr ein gerichtet usw
Ich muss dazu auch sagen das unser Sohn 14 jahre alt nachts darauf geantwortet hat auch mit dem Hinweiss das er erst 14 jahre alt ist usw.