Dimoco beweist lückenlos Inanspruchnahme von Leistungen
Herr Uwe P. schrieb uns:
Hallo , hatte im Monat Juni eine um 39,96€ höhere Handy-Rechnung . Nach Anfrage bei der Telekom wurde mir gesagt , daß es sich bei dem Rechnungssteller um einen Drittanbieter handelt, Dimoco.at . Warum wird von Seiten der Telekom nicht auf dieße Probleme bei einem Vertragsabschluß hingewießen ,und dem Kunden gesagt was ohne Sperrung der Drittanbieter alles passieren kann . Ich habe sie jetzt sperren lassen und mein Geld per Mail zurückgefordert.Bisher ohne Erfolg. Als nächsten Schritt werde ich zur Polizei gehen und einen Anwalt zu Rate ziehen ,desweiteren bin ich mir nicht sicher ob ich nach über 15 Jahren Telekom noch lange dort bleibe.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an Dimoco weiter und erhielt die nachstehende Information:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
DIMOCO entwickelt, betreibt und vermarktet einen Mobile Transaction Hub – einen ‚Knotenpunkt‘, der Anbindungen zu Mobilfunkprovidern bündelt. DIMOCO hat daher so genannte Anbindungsverträge mit Netzbetreibern abgeschlossen. Diese Infrastruktur stellt DIMOCO wiederum Unternehmen (Diensteanbietern) zum Versand von elektronischen Nachrichten und zur Abrechnung digitaler Inhalte zur Verfügung. Nachrichten/Paymentaufträge werden somit nicht von DIMOCO sondern über deren Anbindungen versandt/gegeben. Diensteanbieter sind in allen Fällen die Businesskunden, die auch für den Dienst die Verantwortung tragen.
Die Diensteanbieter bestimmen daher, an wen welche SMS/MMS gesandt wird und ob ein Bezahlvorgang abgewickelt wird. Sie sind dabei verpflichtet, alle gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. Insbesondere dürfen die Diensteanbieter daher an niemanden SMS/MMS senden oder vergebühren, der dafür keine Zustimmung erteilte. Als Betreiber des Mobile Transaction Hub ist DIMOCO lediglich Dienstleister für die Businesskunden. Aufgrund der Verträge darf DIMOCO davon ausgehen, dass die Zustimmung zum Erhalt der SMS/MMS erteilt wurde, bzw. keine Vergebührung ohne vorherige Bestätigung des Kunden erfolgt.
Wir haben Ihre Anfrage an den zuständigen Dienstanbieter zur Bearbeitung weitergeleitet. Im vorliegenden Fall sind die Kosten für die Inanspruchnahme des Dienstes bei Black Bean Mobile angefallen. Aus diesem Grund wurde Ihr Schreiben dahin zur weiteren Bearbeitung übermittelt. Der Dienstanbieter wird Sie innerhalb der nächsten Tage kontaktieren. Wenn Sie weitere Fragen haben, bitten wir Sie, sich direkt mit dem Dienstanbieter in Verbindung zu setzen:
E-Mail: [email protected]
Der Dienst wurde auf unserer technischen Plattform gekündigt.
Wir hoffen, Sie damit unterstützt zu haben und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen,
Call Center for your Mobile Services
E-Mail: [email protected]
**********
Wenig später schrieb uns blackbeanmobile:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit übersenden wir Ihnen einen Nachweis zur Abo Buchung. Eine Rückerstattung ist leider nicht möglich. Beachten Sie bitte, dass das Abo vom User vor Abschluss bestätigt werden muss. Ohne diese Bestätigungen ist kein Aboabschluss möglich. Vorab wird der User ausdrücklich und klar lesbar auf Widerruf, AGB, Preis und Abrechnungsmodus hingewiesen.
Der User bestätigte seinen Kaufwunsch durch Klick auf den entsprechenden Link oder Bestätigungsbutton, und streamte direkt nach Abschluss des Abos den u.g. Videotitel.
Die Videoflatrate lässt sich ausschliesslich durch den o.g. Vorgang buchen. Es ist nicht möglich, diese per SMS, Briefpost, oder auf irgendeinem anderen Wege zu bestellen.
Von der Rufnummer …. wurde am 12-06-2012 um 23:05:59 Uhr auf der Seite de2.ipinkvisualpass.com ein wöchentliches Videoabo für 9,99 Euro abgeschlossen.
Direkt nach Abschluss des Videoflatrate-Abos wurde die Nutzung durch Video ‚Gruppenfick 2‘ begonnen.
Dieses Abo wurde mit sofortiger Wirkung gekündigt.
Mit freundlichen Grüssen
Das Black Bean Mobile – Support Team
habe seit Mai auch die Begegnung der 3. Art mit DIMOCO, die wollten und wollen auch (derzeit 103,00 €) Geld von mir, obwohl ich keinerlei Abo abgeschlossen habe. Aber es ist nicht nur die Telekom betroffen, sondern auch über o2 kommt gleiches Problem auf. Habe Vertrag gekündigt und werde nunmehr einen Anwalt einschalten, da bereits von o2 das Inkassounternehmen tätig ist.
Hallo Supi2010,
Wir sind von DIMOCO und haben Deinen Beitrag hier im Forum entdeckt. Gerne möchten wir Dich unterstützen, Dein Anliegen zum Thema Abo dem zuständigen Diensteanbieter weiterzuleiten. Bitte sei so lieb und wende Dich dazu an: http://blog.dimoco.eu/verbraucherservice/
Liebe Grüße
Dein DIMOCO-Service-Team
DIMOCO ist ein technischer Zahlungsabwickler (wie z.B. auch Kreditkarten) von Bezahldiensten über die Mobiltelefonrechnung und kein Anbieter von digitalen Inhalten.