Kann man sich vorstellen, dass es bald keine Lehrer mehr geben wird?
Durch die blitzschnelle Verbreitung der Tablet-Computer und der schnellen Internet-Verbindung weltweit, fürchten Lehrkräfte um ihren Job. Günstige Bildungsmöglichkeiten durch neue Technologien, sind die große Konkurrenz der Lehrer. Das Internet bietet schon heute Wissen auf der ganzen Welt an.
Aber ohne Lehrkräfte geht es denn doch nicht, die Welt braucht immer noch Lehrer, die vor den Schülern stehen und lehren. Man benötigt zukünftig nur weniger von ihnen. Ferner muss die Bildungspolitik sich eingestehen, dass neue Technologien manchmal besser funktionieren, als ein nervöser Lehrer am Pult oder an der Tafel.
Motivation und Disziplin sind aber immer noch die beiden Schlüssel, um erfolgreich zu werden. Und genau an diesen Punkten funktionieren “traditionelle” Lehrer nach wie vor besser als Computerprogramme. Die neuen Technologien tragen dazu bei, dass Kinder sich nicht mehr so gut konzentrieren können.
Aber die Meinungen gehen hier stark auseinander. Die einen behaupten, dass es für viele Schüler leichter ist, sich über Netzwerke auszutauschen/ etwas zu behalten, andere sind sich sicher, dass hier das Lernen verlernt wird.
Die Zukunft wird zeigen, wie “ersetzbar” Lehrkräfte sein werden.