Verbraucherschutz.de schrieb am 14.11.14 an die Staatsanwaltschaft Berlin
Sehr geehrte Frau T.
Sie ermitteln im Fall der Firma Berinia Gmbh, Berlin, mit der Webseite Telco-Tec.
Ich bin seit einiger Zeit im Kontakt mit Herrn …… vom LKA in Berlin, und habe ihm in der jüngsten Vergangenheit diverse Hinweise zukommen lassen, dass die Geschäftsleitung der Firma Berinia GmbH in großem Stil die Verbraucher
betrügt. Wobei der eigentliche „Führer“ dieser Geschäfte nicht der im Impressum genannt Herr Torsten Heilmann ist, sondern Marcus Reimann, der sich in Thailand aufhält.
Ich hatte vor einer Woche eine Liste mit 56 geschädigten Kunden, die bereits Anzeige erstattet hatten, an Marcus Reimann zur sofortigen Bearbeitung gesandt.
24 dieser Kunden wurden mir mit dem Vermerk zurückgesandt: Erstattet am 11.11.14.
Nun erhielten wir die nachstehende Mail von einem dieser Kunden, der bis heute sein Geld nicht zurückerhalten hat. Und es sind noch einige mehr, die mir dies schrieben.
Zu Ihrer Information: Allein bei uns sind in den vergangenen 3 Monaten ca. 1500 Beschwerden von Verbrauchern eingegangen, die Ware bestellt, und Geld bezahlt haben, aber keine Ware oder ihr Geld zurück bekommen haben.
In einem sehr internen Gespräch mit einer (noch) Mitarbeiterin von Berinia habe ich soeben erfahren, dass die Firma über keinerlei finanzielle Mittel verfügt, um die geschädigten Verbraucher auszuzahlen.
Neue Bestellungen gehen auch kaum noch ein, weil Google die Werbung von Berinia gekündigt hat, und auch wir in vielen Artikeln vor dieser Firma warnen.
Zudem beabsichtigt Marcus Reimann Insolvenz anzumelden, um dann eine neue Webseite ins Leben zu rufen.
Ich fordere Sie daher nun ganz dringend auf, bezüglich der Machenschaften dieser Firma massiv tätig zu werden.
Sei es mit einer Prüfung der Finanzen und damit verbundener möglicher Insolvenzverschleppung, sei es in Richtung Warenbetrug (das Tatbestandsmerkmal des Vorsatzes liegt hier eindeutig vor), mögliche Steuerhinterziehung
(wurde die Umsatzsteuer für die eingenommenen Gelder abgeführt?).
In keinem Fall wurde die gesetzliche Rückzahlungsfrist von 14 Tagen eingehalten. Ob Zinsen für einen monatelangen Zeitraum zwischen Stornierung und Rückzahlung gezahlt wurden wäre auch zu prüfen.
Eine sofortige Beschlagnahme der Ware im Shop in der Rheinstrasse 44, Berlin wäre eine zu ergreifende Maßnahme.
Weiß jemand, ob die Berinia GmbH noch als Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist, ein Insolvenzverfahren läuft?
Lohnt sich die Beauftragung eines Gerichtsvollziehers oder ist das chancenlos?