Nachdem in den vergangenen Monaten die Preise für Strom und Gas um mehrere Prozente angestiegen sind, haben nun im April viele Grundversorger beschlossen nachzulegen. Nach der Auswertung unserer Anfragen bei den bekanntesten Stromversogern haben wir festgestellt, dass es eine Preissteigerung von bis zu 135 Euro gegeben hat. Aus gegebenem Anlass werben nun erneut viele sogenannte „Vergleichsportale“ um jeden Kunden. Doch Vorsicht, wir haben Vergleichsportale gefunden und auch weniger bekannte Vergleichsportale von Verbrauchern zugespielt bekommen, bei denen nach der Berechnung Ihres günstigsten Tarifs, persönliche Daten erfragt werden. Daten wie Anschrift, Telefonnummer und auch Ihre E-Mailadresse sind keine Daten, die bei einem Vergleichsangebot von Nöten sind. Ihre angegebenen Daten werden anschliessend mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Werbezwecken, gegen die Sie sich nur sehr schwer wehren können, missbraucht.
Sie benötigen zur Auskunft keine persönlichen Daten!
Im vergangenen Jahr habe ich einen Vergleich aufgrund der Empfehlung von Verivox gemacht. Der guenstigste Anbieter war Stromio. Stromio hat mit einem Neukundenrabatt geworben, welcher die monatlichen Abschlagszahlungen sehr interessant machte. Der Wechsel sollte zum 01. Januar 2011 stattfinden. Stromio schicke dann einen Vertrag mit einem Beginn zum 01. Februar 2011 und ohne diesen Neukundenrabatt.
Noch im Dezember stornierte ich dann den geplanten Wechsel mit der Begruendung, dass der neue Preis und der Wechsel zum 01.Februar fuer mich nicht akzeptabel sind.
Ich verlaengerte daraufhin den Vertrag mit N-ERGIE weiter.
Stromio hat aber trotzdem versucht die monatliche Abschlagszahlung vom Konto abzubuchen, obwohl meine Zahlungen an N-ERGIE weiterliefen.
Ich machte Stromio darauf aufmerksam, dass es keinen gueltigen Vertrag gibt, deshalb seien die Forderungen unberechtigt.
Stromio drohte mir weiter und schaltete in der Zwischenzeit ein Inkassobuero ein.
Ich schrieb an das Inkassobuero, dass es keinen gueltigen Vertag gibt zwischen Stromio und mir und deshalb sei die Forderung unberechtigt. Jetzt warte ich was passiert.
Meine Tochter hat eine Wohnung bei einer Genossenschaft und wird gezwungen..als Stromanbieter..die Stadtwerke zu nehmen..laut Preisvergleich könnte sie bei einem anderen Stromanbieter über 200 EURO sparen..die Mutter..(auch bei dieser Genossenschaft) von ihrem Freund..hat den Wechsel versucht..hat aber nicht wechseln können..daher traut meine Tochter sich gar nicht erst..das kann ja wohl nicht rechtens sein..würde mich interessieren ob jemand auch Erfahrung mit dieser Sache hat..liebe Grüße