Deutsche Bahn: Aus 4,50 Euro Entschädigung für 6 Stunden Verspätung werden immerhin 25,- Euro
Frau M.B. schrieb uns:
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe. Anbei meine Unterlagen.
Der halbe Anteil der Fahrkarte wurde mir bezahlt ganze 4,50 € Wie ich finde zu wenig,wenn ich vom Taxi Geld Entschädigung möchte.
Mit freundlichen Grüßen M.B
Vorgangsnr…. vom 06.08.2013
Erhalte heute nach über 22 Tage die Nachricht, dass ich N U R 4,50 € Erstattet bekomme.
Ist das nicht demütigend, so wenig Geld zu erstatten?????
Finde es sehr Überheblich ,mir zu unterstellen, dass ich in einem Hotel Übernachtet haben soll. Unzumutbar,für mich noch mit schwerem Gepäck 16 Km zu Fuß laufen müssen, noch dazu wo es durch den Wald geht, das noch mitten in der Nacht???? Kein Essen, dabei wegen Unterzuckerung. Leider schon alles gegessen,in 11 Std Reise-Wartezeit.
Als Rentnerin, habe ich keine Tausende Euro auf dem Konto, bin auf jeden Cent angewiesen. Lebe am Existenz Minimum.
24,50 € sind für mich eine ganze komplette Woche Leben. Da hab ich Extra`s übrig.
Denke, dass sich die Bahn als großes Unternehmen ein wenig mehr um die Fahrgäste kümmern müsste.
Es wurden noch nicht mal Anstalten, seitens des Zug Personals gemacht Erfrischungen anzubieten. Es wäre die Pflicht gewesen, so sagt mir das Internet.
Mit freundlichen Grüßen
M. B.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 10.10.13 an die Deutsche Bahn weiter und schrieb:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die nachstehende Anfrage erhielten wir von Ihrer Kundin, Frau B..
Wir können nicht nachvollziehen, dass bei einer Verspätung von über 6 Stunden keine Entschädigung Ihrerseits gezahlt wird!
Da wir diesen Vorgang auf unserer Seite veröffentlichen werden, geben wir Ihnen bis zum 17.10.13 um 15:00 Uhr die Möglichkeit, uns eine Stellungnahme zukommen zu lassen.
Frau B. möchten wir hiermit bitten, uns zu informieren, wenn die Deutsche Bahn sich mit ihr in Verbindung gesetzt hat.
Am 26.10.13 schrieb uns Frau B.:
Guten Morgen Frau Lauckenmann.
Nochmals einen Herzlichen Dank für Ihre schnelle Hilfe. Ohne Sie hätte ich sicher lange warten müssen.
Am 24.10.2013 wurde ich von Herrn Josef M. aus Berlin angerufen. Erklärte nochmal den Sachverhalt. Lieber wäre es mir gewesen,den Betrag auf meinem Konto zu haben. So ist es auch eine gute Entscheidung.
Wir einigten uns auf einen Gutschein,den ich heute per Post erhielt.
Anbei die Unterlagen dazu.
Meinem Vermieter Rosi und Knut S., habe ich Ihre E-Mail – Adresse gegeben,weil auch sie Zeit und Platz Probleme von Kaiserslautern nach Berlin und wieder zurück hatten. Sie machten eine Beschwerde an die Bahn. Denke das meine Vermieter sich zur gegebenen Zeit bei Ihnen melden wird.
Wünsche Ihnen einen schönen Wochenstart.
Mit freundlichen Grüßen Maria B.
Ohne Frau Laukenmann,wäre ich bis heute nicht zu meinem Geld gekommen.
Herzlichen Dank nochmal, an den Verbraucherschutz.
Ihr seid Prima.
LG M.B.