Verbraucherschutz.de möchte die Verbraucher bitten, sich bei Problemen mit einem Zeitschriftenabo vom Verlag für die Deutsche Wirtschaft, direkt mit diesem in Verbindung zusetzen.
Der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG möchte mit seinen unzufriedenen Kunden eine schnelle und einvernehmliche Lösung finden.
Aus diesem Grund bittet der Verlag alle betroffenen Verbraucher, Beschwerden direkt an die E-Mail Adresse kundenzufriedenheit@vnr.de
zu senden, oder telefonischen Kontakt aufzunehmen unter der Telefonnummer 0228/9550300.
Eine schnelle und kulante Bearbeitung wird zugesichert
Wir möchten bitte hier auch nochmals klarmachen, dass wir das kostenlose Probeabo von Berufsausbildung konkret nicht fortführen möchten. Bitte stonieren Sie alles uns senden Sie uns nichts mehr zu. Wir wollen kein Abo von Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Nicola Lorenz
Liebes VerbraucherSchutzTeam,
Heute bekamen wir ein Rechnung ihn höher von 70 Euro. Zu meinem Schock rufte ich sofort bei dem Verlag an um Auskunft zu bekommen.
Da angeblich mein minderjährig Bruder ohne Zustimmung der Eltern(13 jahre) sich für ein kostenloses Probe Magazin den, Android@work am 11.11.15 , ihn der schule Zeit angemerkt eingeschrieben hat. Auf der Seite computerwissen.de von diesem einschreiben wusste keiner von uns, meiner Eltern nicht und er genau so nicht. Ich hab sofort gesagt das mein bruder minderjährig ist und keiner zugestimmt hat und die am Telefon meint nur das ich es beweisen muss.Und noch hat sie gemeint das wir schon 3/4 Ausgaben bekommen haben ob wohl wir diese teil zu ersten mal sehen.Danach schaute ich mir mal die email meines Bruder an und dada 2 Abmahnungen und Seher viel newsletter.Noch Kam ne Mail nach dem Telefonat an mit einem Beweis Foto mit den Daten meines Bruder. Drin steht auch das es jetzt bis zu bezugsjahres gekündigt wird und das wir die austehenden Sachen zahlen sollen.
BITTE UM HILFE WAS SOLLEN WIR TUN
-Müssen wir das bezahlen, ich denke ja nich da der Vertrag ja eigentlich nicht gültig ist da er ja noch minderjährig ist.Und keiner zugestimmt hat
-was sollen wir jetzt weiter machen abwarten und Tee trinken?
Kunden-nr.[93-084324-04] rechnungs-Nr.[20-2286480]
Was ist aus Ihrer Anfrage und dem fall geworden?
Beste Grüße
Christian
Wertes Verbraucherschutzteam auch ich habe eine Aborechnung von VNR bekommen obwohl ich nur ein Probeabo bestellt hatte.Die Rechnung beträgt 127,55€.
Kundennr:92-990838-56.
Ich hoffe Sie können mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen
P.Eilhauer
Wir hatten Ihre Anfrage weiter geleitet und erhielten die nachstehende Information:
Sehr geehrter Herr E.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns über den genauen Sachverhalt Ihrer Unzufriedenheit zu informieren.
Es tut mir leid, dass es zu Missverständnissen im Rahmen der Anforderung gekommen ist.
Ich möchte, dass Sie zufrieden sind und werde den offenen Betrag für Sie stornieren. Die Belieferung mit den Ausgaben habe ich ebenfalls eingestellt.
Zum Sachverhalt: Wir haben am 27.07.2015 eine Internet-Testbestellung für „Windows 10 perfekt beherrschen“ mit Ihren Adressdaten und Ihrer E-Mail-Adresse erhalten.
Bei der Eingabe Ihrer Daten im Bestellformular waren die Testkonditionen gut einsehbar.
Wir hatten Ihnen zusätzlich an die E-Mail-Adresse ………. auch eine Bestätigung samt der Konditionen für den 30-tägigen Testzeitraum gesendet, sowie am 29.07.15 die Startausgabe an die Bestelladresse.
Sofern wir den Versand der aktuellen Ausgabe nicht mehr aufhalten können, dürfen Sie diese natürlich kostenfrei behalten. Ich hoffe, dass die Angelegenheit damit in Ihrem Sinne gelöst wurde.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie weitere Fragen haben.
Sehr geehrtes Verbraucherschutzteam!
Mir wurden ebenfalls Exemplare von Wirtschaft Aktuell vom Verlag der Deutschen Wirtschaft zugesandt, ohne dass ich die jemals bestellt habe. Am 28.10. habe ich eine letzte vorgerichtliche Mahnung über 654,37€ erhalten. Mein Aktenzeichen INK-NS 92-882738-20.
Angeblich hätte ich das mal telefonisch bestellt. Zu der Zeit war ich aber nachweislich im Urlaub. Ich würde mich freuen wenn Sie mir bei meinem Problem behilflich sein könnten.
Wir hatten Ihre Anfrage weiter geleitet und erhielten die nachstehende Information:
Sehr geehrter Herr H.,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Anscheinend ist es zu Missverständnissen im Rahmen der Testbestellung gekommen, was ich sehr bedauere.
Die offene Forderung wurde von mir storniert und die weitere Belieferung gestoppt.
Nach unseren Unterlagen führte die von uns beauftragte Telefonmarketing-Agentur mit Ihnen am 24.04.2015 ein Verkaufsgespräch zu „Handwerk konkret“.
Daraufhin wurde am 24.04.2015 die Startausgabe versendet.
Sollte es sich hierbei um ein Missverständnis gehandelt haben, bitte ich um Entschuldigung. Ich möchte darauf hinweisen, dass die von uns beauftragten Agenturen nur bei ausdrücklichem Wunsch des Angerufenen eine Ansichtsbestellung notieren dürfen. Mit der Stornierung ist die Angelegenheit für Sie erledigt. Sofern wir den
Versand der aktuellen Ausgabe nicht mehr aufhalten können, dürfen Sie diese natürlich kostenfrei behalten.
Liebes Verbraucherschutz-Team, auch wir haben gestern, 26.08.15, von diesem Verlag, eine Rechnung für ein angebliches Abo der Ausgabe Abfall & Umwelt in der betrieblichen Praxis erhalten, Kunden-Nr. 92-958909-64, Rechnungs-Nr. 11-1630786.
Von uns wurde niemals so ein Abo abgeschlossen, weder schriftlich noch mündlich.
Wir hoffen Sie können uns da helfen.
Vielen Dank!
Wir hatten Ihre Anfrage weiter geleitet und erhielten die nachstehende Information:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Anscheinend ist es zu Missverständnissen im Rahmen der Testbestellung gekommen, was ich sehr bedauere.
Die offene Forderung wurde von mir storniert und die weitere Belieferung gestoppt.
Nach unseren Unterlagen führte die von uns beauftragte Telefonmarketing-Agentur mit Ihnen am 25.06.2015 ein Verkaufsgespräch zu „Abfall & Umwelt in der betrieblichen Praxis“.
Daraufhin wurde am 02.07.2015 die Startausgabe versendet.
Sollte es sich hierbei um ein Missverständnis gehandelt haben, bitte ich um Entschuldigung. Ich möchte darauf hinweisen, dass die von uns beauftragten Agenturen nur bei ausdrücklichem Wunsch des Angerufenen eine Ansichtsbestellung notieren dürfen. Mit der Stornierung ist die Angelegenheit für Sie erledigt. Sofern wir den Versand der aktuellen Ausgabe nicht mehr aufhalten können, dürfen Sie diese natürlich kostenfrei behalten.
Sehr geehrte Frau Lauckenmann, vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Viele Grüße
Wolle
Sehr geehrte Damen und Herren,
unser Unternehmen hat ebenfalls eine ABO-Rechnung und Mahnung für einen Newsletter „Buchführung & Steuern online“ vom Verlag für die deutsche Wirtschaft AG erhalten, obwohl niemals von uns ein Abo, weder schriftlich noch mündlich abgeschlossen wurde. Laut Telefonat mit dem VDW haben wir dem Erhalt des Newsletter zugestimmt. Wir bitten um sofortige Stornierungen der Rechnungen und Mahnungen. Vielen Dank
Akz:. INK-NS 92-784125-43
Kd.Nr. 92-784125-43
Wir hatten Ihre Anfrage weiter geleitet und erhielten die nachstehende Information:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Anscheinend ist es zu Missverständnissen im Rahmen der Testbestellung gekommen, was ich sehr bedauere.
Die offene Forderung wurde von mir storniert und die weitere Belieferung gestoppt.
Nach unseren Unterlagen führte die von uns beauftragte Telefonmarketing-Agentur mit Frau H. am 29.01.2015 ein Verkaufsgespräch zu „Update Buchführung & Steuern“.
Daraufhin wurde am 02.02.015 die Startausgabe versendet.
Sollte es sich hierbei um ein Missverständnis gehandelt haben, bitte ich um Entschuldigung. Ich möchte darauf hinweisen, dass die von uns beauftragten Agenturen nur bei ausdrücklichem Wunsch des Angerufenen eine Ansichtsbestellung
notieren dürfen. Mit der Stornierung ist die Angelegenheit für Sie erledigt. Sofern wir den Versand der aktuellen Ausgabe nicht mehr aufhalten können, dürfen Sie diese natürlich kostenfrei behalten.