„Auch ist der Kundendienst von de.topshop.com unter angegebener Nummer nicht erreichbar und auf weitere Mails reagieren diese nicht.“
Frau Ilka M. schrieb am 17.04.2018: Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich an Sie, da ich nicht mehr weiter weiß. Ich habe im September letzten Jahres Bestelldatum: 3. Sep. 2017 eine Bestellung bei de.topshop.com aufgegeben. Alles war per Rechnung über Klarna.de.
Enthalten waren verschiedene Kleidungsstücke. Ich habe die gesamte Bestellung rechtzeitig wieder zurückgeschickt und habe dann ca 1 Monat später erst von Topshop den Retoureeingang vermerkt bekommen, per Mail. Noch ein Monat später und nur ein Teil meiner Bestellung wurde per Klarna storniert. Ich hatte bereits die Rücksendung aller Produkte bei Ihnen vorgemerkt, sodass eine Zahlung innerhalb 4 Wochen nicht sein muss. Das nur ein Teil der Rechnung storniert wurde, wunderte mich, da ich ja alles versendet hatte, in einem Paket. Ich schrieb dies Topshop, nur leider reagierten diese nicht. Ich erhielt daraufhin von Klarna.de eine Mahnung. Erneut bat ich Topshop dies zu überprüfen, aber sie taten es nicht, bzw reagierten gar nicht. Auch schrieb ich Klarna, dass ich alles zurückgesendet habe und sie sich bitte an Topshop direkt wenden sollen. Nach einer weiteren Mahnung und selbigen Prozedere erhielt ich nun ein Schreiben der Inkassofirma Coeo. Insgesamt soll ich Ihnen innerhalb einer Woche das gesamte Geld (Rechnung: 59,40 + verschiedene Gebühren nun 117,58 Euro) überweisen. Der Kundendienst von Topshop sagt mir nur, ich solle einen Nachweis erbringen, dass ich das Paket losgeschickt habe, aber das habe ich ja, denn ein Teil wurde ja auch erfasst. Sie sagen weiterhin das es jetzt Klarnas sache ist. Klarna verweist mich weiter an Coeo und Coeo fordert von mir eine Nachricht von Topshop, dass sich die Rechnung erledigt hat. Ich weiß nicht wie ich jetzt weiter vorgehen soll. Auch ist der Kundendienst von Topshop unter angegebener Nummer nicht erreichbar und auf weitere Mails reagieren diese nicht.
Ich bin mir nur zu 100% sicher, dass ich damals alles weggeschickt habe.
Ich hoffe Sie verstehen meine Fall und können mir weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen, Ilka M.
verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 19.04.2018 an Frau Mary Homer unter [email protected] weiter, erhielt aber keine Antwort.
Impressum de.topshop.com:
Top Shop/Top Man Limited handelnd als Topshop
Colegrave House
Berners Street
London W1T 3NL
Großbritannien
Firmennummer: 2317752
Geschäftsführender Direktor: Mary Homer
Kundenservice
Burton Business Park
Leeds LS9 7DN
Großbritannien
Email: [email protected]
Tel: +44 344 984 0264
Impressum de.topman.com:
Top Man Limited handelnd als Topman
Colegrave House
Berners Street
London
W1T 3NL
GB
Geschäftsführender Direktor: David Shepherd
Umsatzsteuernummer: GB169 0943 36
Am 20.06.2018 berichtet Marie B. von einem ähnlichen Fall: Seit nun knapp 3 Monaten kämpfe ich, um meine Rückzahlung, mit dem Kundenservice von TopShop (Arcadia) / de.topshop.com.
Anfangs wurde behauptet, sie hätten keine Rücksendung erhalten. Dieser konnte ich durch entsprechende Belege der DHL widersprechen. Nach einigem Hin- und Her sollte bereits am 27.4. eine Rückerstattung von 111€ (99 Pfund) in Auftrag gegangen sein. Leider fehlt von dieser Rückzahlung jede Spur.
Zwar handelt es sich hierbei um „nur“ 111€, doch für mich ist das nicht wenig Geld…
Auch auf mehrmalige Bitte, um einen Rückruf, um die Sache schnellst möglichst klären zu können und eventuelle Fehler in der Übertragung meiner Kontodaten oder ähnliches zu prüfen ist nichts passiert. Von deren Seite hätte die Rückzahlung stattgefunden, ich sollte mich an meine Bank wenden. Auch das habe ich getan und Ihnen dem entsprechend Beleg zukommen lassen, dass auf das von mir verwendete Konto keine Zahlung von 111€ eingegangen ist. Meine Bitte, mir einen Beleg für Ihrer Überweisung/Rückvergütung zu übermitteln ist schlicht weg, wie die Bitte um einen Rückruf, ignoriert worden.
Nach gefühlt 200 Mails, von denen die Hälfte garnicht und die andere Hälfte nach einer weitern Antwort meinerseits nicht weiter beantwortet wurde, scheint das ganze nun wieder von vorne los zu gehen:
Wieder sagen Sie mir es wäre keine Rücksendung eingegangen. Aber für welche Sendung soll dann die Rückzahlung eingeleitet worden sein? Danach folgte wiederum die Behauptung ich hätte den Betrag durch einen manuellen Einzug der Bank erhalten. Die widersprüchlichen Aussagen lassen mich stark zweifel, ob jemals eine Rückzahlung eingeleitet worden sein. Ich hoffe Sie können mir helfen. Ich bin mit meinem Latein am Ende und habe das Gefühl in einem unendlichen Spiel festzustecken.
verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 21.06.2018 an Frau Mary Homer unter [email protected] weiter, erhielt aber keine Antwort.
Gehört der Karnivor Shop auf Amazon Marketplace dazu?
amazon.de/sp?seller=A13GHV6DBB4Y59
Dort steht:
„Wenn Sie kaufen möchten kontaktieren Sie mich: ➜ [email protected]
Bevor Sie die Bestellung aufgeben, kontaktieren Sie mich bitte unter:➜ [email protected]
Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich bitte unter: ➜ [email protected]
Bevor Sie eine Bestellung aufgeben, kontaktieren sie uns bitte, wenn das Produkt verfügbar ist:..“
Ich habe auch eine falsche Rechnung von Topshop. Ich kann niemanden erreichen habe versucht eine Mail zu schreiben aber die Mail Adressen die existieren alle garnicht. Ich habe keine Kontakt Person. Ich hatte per Klarna Rechnung bestellt. Klarna hat den Fehler bei Topshop gemeldet aber es hat sich immer noch nichts geändert. Nie wieder bei Topshop einkaufen!!!!
Ich habe gerade auch ein Problem mit topshop. Keine Möglichkeit jemanden zu erreichen. Auf E-Mail wird nicht geantwortet. Ich weiß nicht wie ich mein Geld wieder zurück bekomme!!!
Gruselig- ich habe bei Topshop zwei Hosen bestellt und diese retourniert. Eine wurde schnell verbucht- ist im Kundenkonto ersichtlich- die andere nach 3 Wochen noch immer nicht. Auf Mail diesbezüglich antwortet topshop nur mit automatisierten Standard-Texten, Klarna insistiert auf Zahlung und ist im Chat auch nicht wirklich freundlich. Gruselig!