cyberport.de erstattet den Kaufpreis für die nicht erhaltene Ware
Herr Christian W. schrieb uns am 6.2.25:
Betreff: Warenbetrug
Internetseite: www.cyberport.de
Sehr geehrte Frau Gebert,
am 16.12. bestellte ich Online bei der Firma Cyberport für das Weihnachtsfest zwei Artikel.
Bestellnummer:
2013025730
Am 18.12 war ich arbeiten und nicht zu Hause.
Für gewöhnlich bringt das Versandunternehmen DPD Pakete dann zu einem Paketshop oder am nächsten Tag nochmal.
Hier wurde allerdings angegeben, dass das Paket zu Hause abgegeben wurde.
Es handelt sich hierbei um ein Einfamilienhaus und es wohnt niemand außer mir in dem Haus.
Als ich per Mail die Nachricht erhielt, dass das Paket zu Hause abgegeben wurde, kontaktierte ich sofort Cyberport. (18.12.2024)
Am 6.1.2025 erhielt ich als Antwort von Cyberport, dass die Lieferung angeblich rechtmäßig ausgeliefert worden sei.
Als Beweis wurde das digitale Unterschriftenfeld vom Fahrer mir gezeigt, welches lediglich einen Strich (-) aufweist.
Ich teilte mit, dass ich nicht zu Hause war und ein Strich ja auch keine Unterschrift ist und eventuell das Paket ja irgendwo hingelegt wurde (keine Abstellerlaubnis vorhanden, aber man weiss ja nie.)
Weiterhin kontaktiere ich DPD um zu Erfahren was mit meiner Sendung passiert sei.
DPD teilte mir mit, dass ich als Empfänger das nicht erfahren darf und mich an den Versender (Cyberport) wenden soll.
Cyberport habe ich mehrfach angeschrieben und seitdem keine Antwort erhalten:
Mail an Cyberport am:
18.12
20.12
25.12.
Dann kam der „Beweis“ von Cyberport mit der bitte dererseits darauf zu antworten.
Das tat ich direkt am 6.1.2025 und erhielt bis heute keine Antwort.
An folgenden Daten schickte ich Erinnerungsmails:
15.01.2025
21.01.2025
02.02.2025
Und am 07. und 14.01. rief ich telefonisch beim Kundendienst von Cyberport an, die allerdings äußerten, dass ich mich ausschließlich per Mail mit diesem Problem melden soll.
Ich werde keine Rechnung begleichen, solange ich keine Ware erhalten habe.
Ich möchte nunmehr auch keine Ersatzlieferung, sondern eine Stornierung der Rechnung.
Es ist mir unbegreiflich, wie man seinen Kunden in solch einer hilflosen Lage alleine lassen kann.
Alle Mails wurden von mir gesichert.
Mit freundlichen Grüßen
Christian W.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 11.2.25 an [email protected] weiter und erhielt am 13.2.25 die nachstehende Antwort:
Sehr geehrte Frau Gebert,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Ihnen nicht detaillierte Einzelheiten zu dem Fall geben, da wir die erwähnte Einverständniserklärung selbst nicht formell vorliegen haben. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ich kann Ihnen daher nur mitteilen, dass der Fall in Bearbeitung ist und es aktuell (also zuletzt nach dem 8.02.) E-Mail-Kontakt für die Klärung des Versandfalls, welcher Herr W. Ihnen beschrieben hat, zwischen unserem Versandfall-Team und Herrn W. gibt.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Bitte schließen Sie bei Antworten immer die gesamte Korrespondenz mit ein.
Mit freundlichen Grüßen
Marc H.
Customer Service
Herr W. schrieb uns am 27.2.25 auf Nachfrage, ob er das Geld zurück erhalten hätte:
Guten Morgen, es kam jetzt eine E-Mail von denen, dass erst mal die Zahlung zurück erstattet wird. Ich berichte, falls es noch weitere Probleme gibt
Vielen Dank für Ihre Bemühungen!
Mit freundlichen Grüßen
Christian W.
Herr W. schrieb uns am 11.3.25 ebenfalls auf Nachfrage:
Hallo
Mittlerweile ist das Geld angekommen – vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Christian W.
Cyberport SE | Am Brauhaus 5 | 01099 Dresden
T +49 351 3164-678 | F +49 351 3164-749
[email protected]
cyberport.de
Handelsregistereintrag Amtsgericht Dresden, HRB 44290
Geschäftsführende Direktoren Maik Friedrich, Dr. Stefan Köhler
Vorsitzender des Verwaltungsrates Dr. Marc Al-Hames