Corona: Vorsicht vor Fake-Shops, Telefonbetrügern und falschen Meldungen.
Das Landeskriminalamt warnt die Verbraucher vor Fake-Shops, die online Atemschutzmasken, Desinfektionsmittel und Einweghandschuhe verkaufen. Die Betrüger benutzen für diese Onlineshops im Impressum die Firmennamen real existierender Firmen.
Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern wie bei allen anderen Fake Shops: nicht per Vorkasse zu bezahlen, wenn dies als einziges Zahlungsmittel angegeben ist. Verbraucher, die bei einem Fake Shop bestellt haben, sollten Anzeige erstatten, damit die Seite vom Netz genommen wird und versuchen über Ihre Bank das Geld zurück zu holen.
Darüber hinaus versuchen auch immer mehr Betrüger den Verbrauchern weis zu machen, dass sie ein Gegenmittel gegen das Coronavirus gefunden haben. Werbeagenturen versuchen solche Meldungen bei Zeitungen etc anzubringen, damit diese veröffentlicht werden. Auch wir erhielten so eine Mail von einer Werbeagentur:
Frau Silvia W. schrieb uns am 7.2.2020:
Betreff: Flowgrade UG
Nachrichtentext:
Ich bin auf diesen Artikel aufmerksam geworden und halte es für fahrlässig Corona als Umsatztreiber für Vitamin und Proteinprodukte zu verwenden. Dürfte bzgl. health claims auch schwierig sein.
flowgrade.de/blog/wie-ein-biohacker-mit-dem-coronavirus-umgeht/
Ein Redakteur einer Fernsehsendung teilte uns mit, dass nun auch Telefonbetrüger unterwegs seien, die den Angerufenen erzählen, ein Verwandter sei mit dem Corona-Virus infiziert und brauche dringend Geld für eine ärztliche Behandlung.
Hallo, die Schutzmasken 5 Min. in kochend heißes Wasser legen. Danach sind sie wieder verwendbar. In de DRITTEN Programmen mancher Sender z. B. SWR in der Mediathek zu lesen u zu sehen. Ursprünglich hieß es die FFP2 Masken schützen auch die Benützer selbst. Das wurde neuerdings in manchen Kommentaren der Fachleute revidiert. Noch eines, Masken mit Ventil sind weniger Luft durchlässig,als die Stoffmasken.
ABSTAND, Abstand u nochmals Abstand inkl. Hände waschen ist das allerwichtigste.
Das haargenau das Gleiche wie Dr.G.Heine ist mir passiert. Nur meine Bestellung liegt inzwischen nicht mehr beim Flughafen
sondern wurde erst bearbeitet bei Eingabe der gleichen Paketnummer wie vorher. Ist alles nur Betrug. Werde ebenfalls mein
Geld zurück verlangen.
W.Hiller
Jemand schreibt:
…Dazu ein Hinweis: die FFP2 oder FFP3-Masken MIT Ventil sind nicht optimal! Sie schützen zwar den Träger, aber nicht die Umwelt. FFP-Masken OHNE Ventil sind besser.
Ich kann es nicht mehr hören! Ich muss MICH schützen. Als Asthmatiker darf ich das Virus gar nicht erst bekommen, weil es mein Ende wäre. Und: ich möchte auch Luft bekommen, was mit den normalen ohne Ventil schwer ist. Denn solche habe ich, sogar FFP2. Die Stoffmasken sabbern zu schnell durch.
Jemand schreibt „Es waren ulkige kleine Masken, weit entfernt von FFP3-Masken mit Ventil“. Dazu ein Hinweis: die FFP2 oder FFP3-Masken MIT Ventil sind nicht optimal! Sie schützen zwar den Träger, aber nicht die Umwelt. FFP-Masken OHNE Ventil sind besser. Und FFP2 reicht normalerweise völlig aus.
Siehe auch: moldex-europe.com/de/moldex-know-how/atemschutzmasken-gegen-das-coronavirus-sars-cov-2
Moin, ich hatte neben dem Käuferschutzantrag bei Paypal einige Mails an Mimty geschickt. Nach einiger Zeit kam auch eine Antwort. Irgendwann kamen Trackingcodes usw. und nach 2 Wochen kam die Bestellung wirklich an. Es waren ulkige kleine Masken, weit entfernt von FFP3-Masken mit Ventil. Ich habe diese an die offizielle Rücksendeadresse geschickt. Und keine zwei Wochen später erhielt ich Geld zurück. Ende gut, alles gut.
Rücksende Adresse:
Shopiago GmbH
Färbergraben 10
80331 München
Ich habe bei Online Shop Mimty 10.03.20 FFP3 Masken bestellt, stattdessen kommen am 27.04.20 minderwertige einfachere Masken KN 95 , die europäischen Normen nicht entsprechen. Dazu noch ist es 19 Stuck statt 20 geliefert werden.
Leider habe ich mit Visa bezahlt