Meldungen
Erfolge: 1621 - Danksagungen: 1418 - Warnungen gesamt: 4135 - Beiträge gesamt: 8525 - Mitglieder gesamt: 39747
23.04.2013 -
Kommentare: 2
Experten schlagen nun Alarm, denn bei einer Recherche von NDR-Reportern wurde festgestellt, dass Wimperntusche, die in Deutschland auf dem Markt ist, zum Teil mit krebserregenden Stoffen belastet ist. Es geht um Nitrosaminen. Diese sind in Kosmetika verboten. Dies kann z.B. durch Verunreinigung von Triethanomalin entstehen. Die Reporter wollten Wimperntusche testen lassen, doch viele Labors gaben keine Zustimmung. Das war auffällig. Der Grund lag darin, dass zu den Kunden der Labors große Firmen gehörten und diese wollten ihre Auftraggeber mit den Ergebnissen natürlich nicht verprellen. Ein Labor in der Schweiz nahm sich dann der Untersuchung an. Das Ergebnis: In 3 Proben...
mehr lesen →
19.04.2013 -
Kommentare: 0
Das Auswärtige Amt in Berlin informiert, dass aufgrund der politisch angespannten Situation in Venezuela Touristen sich von politischen Kundgebungen unbedingt fern halten sollten. Auch Menschenansammlungen sollten Reisende meiden. Da immer noch kein Wahlergebnis vorliegt, ist weiterhin mit Spannungen und eventuellen Ausschreitungen im Land zu rechnen. Am Sonntag war der Sozialist Nicolás Maduro mit einem knappen Vorsprung zum Sieger der Präsidentenwahl erklärt worden. Die Opposition beharrt seitdem auf eine neue Auszählung. Der Streit eskalierte. Bei Protesten kamen nach Angaben der Staatsanwaltschaft sieben Menschen ums Leben, mehr als 60 wurden verletzt.
18.04.2013 -
Kommentare: 0
Nach den Bombenanschlag in Boston macht sich doch Unsicherheit bei den Reisenden breit. Welche Auswirkungen hat es auf die Sicherheit für Flugreisen in die Staaten? Momentan läuft an den deutschen Flughäfen alles normal weiter, die Bombenexplosion zeigt keine Auswirkungen im Abfertigungsbereich, denn die Sicherheitsvorkehrungen sind ohnehin hoch und intensiv, so die Bundespolizeidirektion vom Flughafen in Frankfurt/M. Eine Verzögerung aufgrund des Vorfalls in Boston ist noch nicht in Sicht. Das Innenministerium hat noch keine weiteren Anweisungen gegeben. Auch wenn es hier an den Abflughäfen keine Verzögerungen gibt, sollten Reisende an den Flughäfen der USA Geduld im Gepäck haben, denn der Präsident...
mehr lesen →
18.04.2013 -
Kommentare: 0
Wer gut gelaunt eine Urlaubsreise ins europäische Ausland mit dem Auto antritt, sollte seine Freude nicht auf das Gaspedal übertragen. Ein Blick in den Bußgeldkatalog des jeweiligen Reiselandes könnte so manchen Euro einsparen, gerade in den skandinavischen Ländern wird ordentlich zur Kasse gebeten. 20 kmh über der vorgeschriebenen Richtgeschwindigkeit werden mit sagenhaften 480 Euro berechnet. Der Süden ist noch extremer, die Italiener lassen sich eine Überschreitung von 50 kmh mit stattlichen 530 Euro bezahlen, dafür kann man schon eine kleine Flugreise buchen. Andere Länder - andere Sitten, dies betrifft zum Beispiel auch die Uhrzeit eines Verkehrsdeliktes. Nochmal Italien: hier werden...
mehr lesen →
16.04.2013 -
Kommentare: 0
Hortensien sind beliebte Pflanzen, doch was in Deutschland die Fensterbank im Haus oder das Beet im Garten schmückt, wird von Kiffern zweckentfremdet. Das Rauchen einer Hortensien-Pflanze kann jedoch zu schlimmen Vergiftungen führen, denn hierbei wird Blausäure freigesetzt. Der Hortensie wird eine Marihuana-ähnliche Wirkung nachgesagt und hat inzwischen eine große Fan-Gemeinde. Heidemarie Lux, Oberärztin am Klinikum Nürnberg und Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer, warnt davor, sich an diesen Blumen zu berauschen. Die dabei freigesetzte Blausäure führt zu lebensbedrohlichen Vergiftungen! Hier wird die Atmungskette blockiert, das zentrale Nervensystem wird zerstört und das kann zum inneren Ersticken, also zum Tod führen. Typisch für Blausäurevergiftungen...
mehr lesen →
15.04.2013 -
Kommentare: 1
Der Eigentümerverband Haus&Grund Deutschland informiert, dass Wohnungen nur in Ausnahmefällen befristet vermietet werden dürfen. Ansonsten ist das Mietverhältnis entgegen dem Wortlaut des Vertrages automatisch unbefristet! Als Gründe für eine Befristung kommen nur wenige Ausnahmen in Betracht: ein späterer Eigenbedarf, eine geplante umfassende Sanierung/Renovierung der Wohnung oder eine geplante spätere Vermietung an einen Angestellten in Betracht. Die Befristung ist jedoch nur dann wirksam, wenn der Befristungsgrund dem Mieter bei Vertragsschluss auch schriftlich mitgeteilt wird. Vier Monate vor Ablauf einer wirksamen Befristung kann der Mieter vom Vermieter Auskunft darüber verlangen, ob der Befristungsgrund noch besteht oder nicht. Sollte der Grund erst später...
mehr lesen →
15.04.2013 -
Kommentare: 0
Nahrungsergänzungsmittel werden in allen Apotheken, Drogerien oder sogar schon beim Discounter angeboten. Gerade bei Kalzium-Kapseln (oder Tabletten) warnt die Wissenschaft vor der Einnahme. Bevor ein Patient zusätzliches Kalzium zu sich nimmt, vielleicht für die Zähne oder die Knochen, sollte er seinen Kalziumspiegel vom Arzt bestimmen lassen, denn zuviel Kalzium schadet dem Körper, so die Experten der Universität Leipzig. Wenn der Spiegel normal oder sogar nur leicht erhöht ist, sollte man auf den Mineralstoff als Nahrungsergänzung verzichten, warnt die Universität. Zu viel Kalzium kann nämlich durchaus zur Bildung von Nierensteinen oder Pseudogicht beitragen. Die Wissenschaftler fanden in einer aktuellen Studie heraus,...
mehr lesen →
13.04.2013 -
Kommentare: 0
Durch Pollenflug sind die Augen noch empfindlicher, sie jucken, tränen und auch die Lider schwellen oft an. Kontaktlinsen sind hier meist hinderlich, da sich der feine Blütenstaub gern auf die Oberfläche der feinen Linsen setzt. Hierdurch werden die Augen stark gereizt. Tageslinsen haben den Vorteil, dass sie am Abend mit dem Pollenstaub entsorgt werden können. Bei Monatslinsen empfehlen Experten des DAAB (Deutscher Allergie- und Asthmabund), diese abends zu reinigen, damit der Augenreiz so gering wie möglich gehalten wird. Einer daraus resultierenden Bindehautentzündung kann somit vorgebeugt werden. Wer als Kontaktlinsenträger aufgrund der Allergie zusätzlich Augentropfen verwendet, sollte nur solche verwenden, die...
mehr lesen →
13.04.2013 -
Kommentare: 0
Das Auswärtige Amt informiert, dass Urlauber, die das Land Peru besuchen, unbedingt verschiedene Kreditkarten mit sich führen sollten. Kreditkarten mit PIN-Nummern sollten auf jeden Fall im Gepäck sein. Die Möglichkeit der Nutzung deutscher EC-Karten ist in Peru derzeit sehr stark eingeschränkt, teilt das Amt in Berlin in seinem Reisehinweis für das Land mit. Mit EC-Karten des V-Pay-Systems sind grundsätzlich keine Barabhebungen möglich, und an vielen Geldautomaten in Peru funktionierten derzeit auch EC-Karten des Maestro-Systems nicht. Damit keine Geldnot oder
13.04.2013 -
Kommentare: 0
Altersflecken werden oft als zu harmlos abgetan und nicht mit genügend Aufmerksamkeit bedacht. Doch Vorsicht! Altersflecken sollten grundsätzlich vom Hautarzt abgeklärt werden. Diese Hautverfärbungen sind zwar oft harmlos, doch sind diese Verfärbungen ein Hinweis darauf, dass die Haut durch die UV-Strahlen chronisch geschädigt ist. Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen erläutert dies in seinem neuesten Bericht. Ein sogenanntes Hautscreening wird empfohlen, denn hier kann der Dermatologe sofort feststellen, ob es sich evtl. auch um eine Art Hautkrebs handeln könnte. Die Strahlen dürfen nicht unterschätzt werden und jeder sollte darauf achten, sich nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter mit hohem...
mehr lesen →
11.04.2013 -
Kommentare: 0
Über 10 Jahre gab es keine Erhöhung. Nun wird Schwarzfahren höher bestraft, dies ist dem neuesten Pressebericht zu entnehmen. Die Verkehrsministerkonferenz der Länder hatte sich am Mittwoch für eine Anhebung der Bußgelder von 40 auf 60 Euro ausgesprochen, berichteten die Zeitungen der WAZ-Gruppe. Demnach stimmten die Minister geschlossen für diese Erhöhung. Somit ist zu erwarten, dass Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) dem Ministervotum folgen wird. Dem müssen dann jedoch noch Bundestag und Bundesrat zustimmen. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hatte zuletzt Ende Februar sogar eine deutliche Erhöhung der Bußgelder auf bis zu 120 Euro gefordert! Das Bußgeld lag seit immerhin 10...
mehr lesen →
09.04.2013 -
Kommentare: 2
Mal ehrlich, wer studiert schon vor Abschluß eines Mobilfunk-Vertrages das Kleingedruckte? Wenige! Doch Vorsicht, gerade dort verbirgt sich so manche unangenehme Überraschung. Dies ist natürlich von den Anbietern bewußt so gewollt. Unbewußt verstoßen so die Verbraucher gegen die Vertragsbedingungen. Ein Beispiel bietet die Telekom, die bei ihren "kleinen" Smartphone-Tarifen "Complete Mobil S" und "Complete Mobil M" darauf hinweist, dass die Nutzung IP-vermittelter Sprachtelefonie (Voice-over-IP) "nicht Gegenstand des Vertrags" sei. Etwas krasser formuliert liest man es in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für die Base-Internet-Flatrates von E-Plus, dass ebendies "nicht zulässig" sei. Bei Telefónica O2 ist die Nutzung von Voice-over-IP und auch...
mehr lesen →
08.04.2013 -
Kommentare: 1
Was muss der Urlauber akzeptieren und was nicht? Es kommt vor, dass vor Ort das gewuenschte Zimmer ueberbucht ist. Eine andere Unterkunft als die gebuchte müssen Urlauber nicht akzeptieren. Ist das ausgewaehlte Hotel überbucht, gilt die Unterbringung in einem Ersatzhotel als ein erheblicher Mangel, der sogar zur Kündigung des Reisevertrags berechtigt, so urteilte das Landgericht Frankfurt (Az.: 2-24 S 199/11). Dabei muss der Urlauber keinerlei Begruendung abgeben, warum er das Ersatzhotel nicht akzeptiert. Im vorgenannten Fall hatte der Urlauber seine Reise abgebrochen, nachdem sein Hotel im ägyptischen Hurghada überbucht war. Er und seine Partnerin waren vom Flughafen direkt in ein...
mehr lesen →
08.04.2013 -
Kommentare: 0
Der Urlauber sucht sich ein 4 oder 5 Sterne Hotel, doch je höher die Sternekategorie eines Hotels, umso teurer ist WLAN im Hotel-Zimmer. Vor allem Luxushotels lassen sich diesen Service teuer bezahlen, so das Buchungsportal HRS bei einer Analyse seines Hotelangebots. Der Hotelgast muss fuer 1 Stunde WLAN auf dem Zimmer in einem 5-Sterne-Hotel in Europa durchschnittlich 7,84 Euro bezahlen. Hotels mit nur einem Stern verlangen 2,06 Euro, 2-Sterne-Häuser 2,93 Euro, 3-Sterne-Häuser 3,86 und 4-Sterne-Häuser 5,06 Euro. Viele Hotels bieten jedoch mittlerweile auch kostenloses WLAN an. 67 % aller Hotels in Europa haben einen entsprechenden Service, berichtet HRS. Spitzenreiter sind...
mehr lesen →
31.03.2013 -
Kommentare: 2
Bei der derzeitigen Wetterlage und vor allem bei der Wetterprognose kann man kaum glauben, dass wir uns nun auf die Sommerzeit einstellen sollen. Doch heute springt die Uhr von "2" auf "3"! Somit werden wir nun um eine Stunde Schlaf betrogen. Benötigen wir die Umstellung wirklich? Die verlorene Stunde schadet dem Schlafrhythmus, sagen Forscher. Unter dem Zeitdiebstahl leiden Langschläfer besonders. Könnte unsere Gesundheit laut abstimmen, sie würde protestieren, denn auch wenn es nur 1 Stunde ist, unserem Körper macht die verkürzte Nachtruhe erheblich zu schaffen. Viele Menschen fühlen sich schlapp und müde, haben Probleme beim Einschlafen und sogar Schlafstörungen. Die...
mehr lesen →
30.03.2013 -
Kommentare: 0
Ein Umsatzeinbruch der besonderen Art trifft die Industrie, denn der Absatz von Fertiggerichten aus Tiefkühltruhe und Supermarkt-Regalen ging nach dem Pferdefleischskandal drastisch zurück. Lange wuchs das Segment kräftig - und stürzte nun umso heftiger ab. Der Pferdefleisch-Skandal hat den Verbrauchern nach Angaben des Marktforschungsunternehmens GfK kräftig zugesetzt. Als Mitte Februar auch in Deutschland Produkte mit Pferde- statt Rindfleisch auftauchten, ging die Nachfrage im Tiefkühlbereich nach Lasagne und Cannelloni schlagartig zurück, so ein Bericht der GfK. In den Keller ging es demnach auch mit dem Absatz von Fertiggerichten aus Dosen oder aus der Schale wie z.B. Rindergulasch oder die beliebten Ravioli....
mehr lesen →
30.03.2013 -
Kommentare: 0
Nach wie vor ist die Flugticket-Steuer mehr als umstritten. Wird sie nun bald wieder abgeschafft? Der Widerstand in der Politik wächst. Gerade bei der Union und den Liberalen regt sich wachsender Widerstand gegen die 2011 eingeführte Abgabe von immerhin bis zu 42,18 Euro pro Flug. Spätestens nach der Wahl jetzt im September 2013 soll über das Aus dieser Flugticket-Steuer neu verhandelt werden. Das Ziel soll es sein, dass die Abgabe Ende 2013 in der jetzigen Form nicht fortgeführt wird, so Stimmen aus der CDU/CSU. (Wirtschaftsexperte Joachim Pfeiffer). Diese Steuer schadet nicht nur den Fluglinien, sondern natürlich auch den Reisenden. Für...
mehr lesen →
28.03.2013 -
Kommentare: 3
Schlichtungsstellen für Ärger mit Bus und Bahn gibt es schon lange. Doch nun sollen auch Fluggäste eine Schlichtungsstelle erhalten, um ihre Reklamationen los zu werden. Der Bundestag hat nun ein freiwilliges Modell verabschiedet, denn die großen Airlines hatten sich lange dagegen gewehrt. Ein Start gecancelt, die Maschine überbucht, ein beschädigter Koffer, wenn bei Flugreisen etwas schiefgeht und Fluggäste mit Beschwerden auf Granit beißen, sollen sie künftig eine Schlichtungsstelle einschalten können. Allein beim Luftfahrt-Bundesamt gehen jährlich über 3000 Verbraucherbeschwerden ein. Die Behörde ist jedoch nicht befugt zu vermitteln, daher landen die Reklamationen meist vor dem Richter. Gerade bei Ärgernisse am Flughafen...
mehr lesen →
28.03.2013 -
Kommentare: 2
Spenden sind eine tolle Möglichkeit, Gutes zu tun. Gerade jetzt zu Ostern möchten viele Verbraucher helfen. Doch beim Thema Spenden gibt es viele schwarze Schafe. Damit Ihr Geld bei den Richtigen ankommt, beantwortet verbraucherschutz.de die wichtigsten Fragen. Wo soll ich spenden? Spenden Sie an namhafte Organisationen, die Sie beispielsweise aus den Medien kennen. Die renommiertesten Vereine finden Sie auch am Ende dieser Seite. Verlassen Sie sich nicht auf das Versprechen, dass Ihre Spende „garantiert“ ankommt, besonders nicht im Internet! Tipp: Spenden Sie bei Ihrer Hausbank! Diese weist Spenden aus und leitet sie ohne Verwaltungskosten kostenlos weiter. Wie spende ich sicher?...
mehr lesen →
27.03.2013 -
Kommentare: 1
Ein Verbraucher hatte gegen Flug24 geklagt, weil sein Flug um zwei Tage verschoben wurde, er aber trotzdem die Stornogebühr zahlen sollte. Das Amtsgericht Leipzig hat der Klage stattgegeben und Flug24 musste dem Verbraucher die Stornogebühren in Höhe von 264,36 Euro erstatten. Die Entscheidungsgründe: Unstreitig steht dem Kläger nach der erfolgten Stornierung des gebuchten Fluges bei der Beklagten ein Anspruch zu, kostenfrei von der Buchung zurückzutreten aufgrund einer gravierenden Flugzeitenänderung durch die Fluggesellschaft. Hierbei hat sich die ursprüngliche Abflugzeit vom 13. auf den 15. geändert und der Kläger hat der Flugzeitenänderung nicht zugestimmt und ist vom Buchungsvertrag zurückgetreten. Die Beklagte beruft sich hierbei...
mehr lesen →
27.03.2013 -
Kommentare: 0
Das Centrum für Reisemedizin (CRM) warnt Thailand Urlauber vor dem Dengue-Fieber. Jeder Reisende muss sich zum Schutz vor dem Dengue-Fieber derzeit besonders gut gegen Mücken wappnen. Die Mücke, die den Erreger überträgt, ist rund um die Uhr aktiv, erklärt das Centrum für Reisemedizin (CRM) in Berlin. Momentan ist das Risiko, am Dengue-Fieber zu erkranken besonders hoch. Das geht aus dem aktuellen Bericht des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) in Stockholm hervor. Jede Woche werden 1000 bis 1500 neue Dengue-Fälle neu registriert. Derzeit ist die Zahl der Erkrankten viermal so hoch wie im vergangenen Jahr...
mehr lesen →
27.03.2013 -
Kommentare: 0
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsordnung meldet, dass die Deutsche Wirtschaft im Aufwind ist. Die Konjunktur in Deutschland hat sich nach neuesten Berechnungen von ihrer Schwächephase Ende 2012 gut erholt. Die gute Konsumentenstimmung im Inland und die höheren Exporte, die sich auch in den europäischen Raum ausgedehnt haben, sind hierfür verantwortlich, so das DIW in seinem monatlichen Konjunkturbarometer. Die Wirtschaftsexperten aus Berlin erwarten für das 1. Quartal 2013 ein Wachstum von 0,5 % im Vergleich zum Vorquartal. Im 4. Quartal 2012 war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,6 Prozent gefallen. Die Experten sind zuversichtlich, da die anhaltend gute Lage auf dem Arbeitsmarkt...
mehr lesen →
27.03.2013 -
Kommentare: 46
Singlebörsen sind im Netz so zahlreich wie nie. Laut Studien hatte jeder dritte Deutsche schon mal ein Online-Date. Doch sich online zu verlieben ist auf manchen Portalen nicht gerade günstig. In unserer neuen Reihe „Online-Dating seriös“ stellt verbraucherschutz.de Ihnen verschiedene Singlebörsen vor, vergleicht Preise und findet heraus, warum eigentlich jeder Anbieter laut Werbung „die Nr.1“ ist. Der erste Teil der Serie erklärt, welche Portale es überhaupt gibt. Man unterscheidet zwischen den meist kostenlosen Singlebörsen und kostenpflichtigen Partnerbörsen. Grundsätzlich gilt: Wer zahlt, bekommt auch mehr Leistung. Daher bieten einige Portale eine professionelle Beratung und Profilanalyse, lassen sich diesen Service aber auch...
mehr lesen →
27.03.2013 -
Kommentare: 0
Die BaFin warnt potenzielle Anleger auf ihrer Homepage vor Kaufempfehlungen für Aktien der Lambda TD Software. Die Aktien werden mittels unzulässiger Anrufe und Börsenbriefe angeboten. Nach Informationen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) werden die Aktien der "Lambda TD Software Inc." (ISIN: US51327T2042) derzeit mittels Cold Calling und Börsenbriefe zum Kauf empfohlen. Unerbetene Anrufe, E-Mails oder auch Faxe ohne vorherige Einwilligung des Teilnehmers zu Werbezwecken sind in Deutschland durch das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb ausdrücklich verboten. Die BaFin hat Anhaltspunkte, dass im Rahmen der Kaufempfehlungen unrichtige oder irreführende Angaben gemacht werden und/oder bestehende Interessenskonflikte pflichtwidrig verschwiegen werden. Sie hat hinsichtlich...
mehr lesen →
26.03.2013 -
Kommentare: 0
Den Urlaubern müssen künftig von Anfang an Inklusiv-Preise für die Buchung von Ferienunterkünften vorgelegt werden. In den Angeboten müssen im ausgeschriebenen Preis zwingend die Nebenkosten wie die Endreinigung enthalten sein, so entschied das OLG in Schleswig-Holstein (AK 6U27/12). Grundsätzlich ist der Endpreis inkl. Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile anzugeben, so das Gericht. Bei Angeboten im Internet reicht es nicht aus, in einer Tabelle Preise für eine Ferienunterkunft einzustellen und erst am Ende der Werbung Kosten für die "Nebengeräusche" aufzulisten. Dies genügt nicht den Anforderungen der "Preisangabenverordnung", so die Richter in ihrer Begründung. Vorausgegangen war hier eine Klage der Zentrale zur Bekämpfung...
mehr lesen →
26.03.2013 -
Kommentare: 0
Alle schimpfen über den starken Wintereinbruch, nur Allergiker freuen sich noch über die Kälte. Sobald es milder wird, ist Pollen-Alarm vorprogrammiert. Die Pollen fliegen dann nicht länger, aber intensiver. Es gibt inzwischen viele wirksame Mittel gegen das Pollen-Leiden, aber 90 % der Allergiker werden nicht richtig behandelt, so eine neue Studie. Wer fast das ganze Jahr unter Schnupfen, Augenjucken, Luftnot oder aber Hautprobleme leidet, ist weniger leistungsfähig. Die geistige Leistung sinkt um 30 %, wenn man unter einer akuten Pollen-Allergie leidet. Schüler, die unter Heuschnupfen leiden, schneiden bei Klassenarbeiten oft eine Note schlechter ab als gesunde Kinder. Die Suche nach...
mehr lesen →
25.03.2013 -
Kommentare: 0
Nicht nur die Autofahrer haben sich an Verkehrsregeln zu halten, auch Radfahrer müssen diese beachten. Die Auslegung einiger Vorschriften ist zwar recht locker, jedoch gelten ab dem 1. April höhere Bußgelder für Radfahrer. Verkehrsregeln sind eben für alle da! Werden Radler bei einem Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung erwischt, ist ein Bußgeld fällig. Dieses reißt ab 1. April 2013 größere Löcher in den Geldbeutel als bisher, da die Untergrenzen für viele Verstöße angehoben wurden. Die Nichtnutzung eines Radwegs und fahren ohne Licht, kosten dann mindestens 20 Euro, ebenso eine "Geisterfahrt" in einer Einbahnstraße oder auf dem Radweg - es sei denn,...
mehr lesen →
25.03.2013 -
Kommentare: 1
Beim Einkauf fallen uns Verbrauchern oft irreführende, sogenannte Denglisch-Vokabeln auf, die ab einer bestimmten Altersgruppe nicht mehr zuzuordnen sind, ergab eine Studie. Das Resultat: Der Kunde kauft nicht, da er durch die Beschreibung verunsichert und mehr als genervt ist. Diejenigen, die kein Englisch sprechen, ob jung oder alt, fühlen sich oft ausgegrenzt, sind verärgert und eine mögliche Reaktion ist dann die Konsumverweigerung. In der Generation der über 70-Jährigen sind es im Vergleich zu den Jüngeren natürlich wesentlich mehr Menschen, die in der Schule keine Fremdsprache gelernt haben und so von der Anglisierung der deutschen Sprache wesentlich stärker betroffen sind. Aber...
mehr lesen →
25.03.2013 -
Kommentare: 0
Ostern steht vor der Tür und in vielen Haushalten wird es einen Kaninchen-Braten geben. Aber wer macht sich Gedanken über die Kaninchen-Zucht in Deutschland? Kaum einer! Hier gibt es keine Vorschriften vom Gesetzgeber. Dicht an dicht, eingepfercht in kleine Eisenkäfige, so hocken die Kaninchen in ihren Zuchtanstalten. Tierschützer haben erst kürzlich in Sachsen erschreckende Aufnahmen gemacht. Ob die Tiere erkranken, mit gebrochenen Beinen/Pfoten sich quälen müssen interessiert niemanden. Die Chance, dass ein Kaninchen in der Zucht überhaupt die 100 Tage erreicht ist oft gering. Meist schaffen es nur 20 % der Tiere, diesen Status zu erreichen, die anderen sterben und...
mehr lesen →
24.03.2013 -
Kommentare: 0
Die neue Mietrechtsreform wird ab 1. Mai 2013 in Kraft treten. Das Gesetz über die energetische Modernisierung von vermietetem Wohnraum und über die vereinfachte Durchsetzung von Räumungstiteln soll im Wesentlichen klar regeln, dass Mieter innerhalb der ersten 3 Monate einer energetischen Modernisierung die Miete nicht mindern dürfen - vorausgesetzt, dass diese Modernisierung hinterher eine Kosteneinsparung bedeutet. Den Vermietern soll dann auch gegen säumige Mieter das Verfahren erleichtert werden. Künftig kann sofort eine fristlose Kündigung ausgesprochen werden. Auch sind dann Wohnungsräumungen auf Basis einer einstweiligen Verfügung möglich.
24.03.2013 -
Kommentare: 0
Allergiker könnten ein neues Urlaubsdomizil gefunden haben, denn die Insel Borkum ist jetzt mit einem Siegel als "besonders allergikerfreundliche Insel" ausgezeichnet worden - und das ganz offiziell. Verliehen wurde das Zertifikat durch die Europäische Stiftung für Allergieforschung, so ein Sprecher der Insel. Begründet wurde diese Verleihung dadurch, dass auf Borkum Hochseeklima mit einer besonders reinen und pollenarmen sowie jod- und aerosolhaltigen Luft herrscht. Das in seiner Art europaweit einzigartige Siegel kennzeichnet Produkte und Dienstleistungen, die Allergikern das Leben nachweislich sehr erleichtern. Die Stiftung wolle in ganz Deutschland Gemeinden und Kommunen als allergikerfreundlich qualifizieren, sagte der Medizinprofessor und Stiftungsleiter Torsten Zuberbier:...
mehr lesen →
24.03.2013 -
Kommentare: 0
Niemand kann sich heute ein Osterfest ohne Osterfeuer vorstellen. Dies ist inzwischen ein fester Bestandteil des Osterfestes. Menschen kommen zusammen, um am Feuer das Ende des Winters zu feiern. Ob im großen Rahmen mit Bier und Currywurstbude und Feuerwehr, oder im kleinen gemütlichen Kreis im Garten. Doch wo ist das noch erlaubt? In jeder Kommune/Landkreis gibt es unterschiedliche Handhabungen, daher sollte jeder Hausbesitzer/Kleingärtner sich vorher genau erkundigen, ob es in seinem Gebiet auch erlaubt ist. Viele Gemeinden haben in den vergangenen Jahren die Bestimmungen geändert, da es teilweise zu unkontrollierten Bränden gekommen ist. Heute gibt es auch aus ökologischen Gründen...
mehr lesen →
24.03.2013 -
Kommentare: 0
Wer keinen Job hat und in den Stellenangeboten kein passendes Angebot findet, sollte Eigeninitiative entwickeln und Initiativbewerbungen starten. Warum passiv auf einen Job warten, der vielleicht gar nicht kommt? Eine Initiativbewerbung sollte auffällig, aber auf keinen Fall aufdringlich sein, denn eine Bewerbung nervt den Empfänger, wenn es um reine Selbstdarstellung geht und sich diese dann auch noch aus Standardsätzen zusammensetzt. Vielmehr ist es wichtig, dass der Bewerber genau erklärt, warum sein Einsatz den größten Nutzen für die ausgewählte Firma bringen könnte. Hierdurch fällt man positiv auf. Eine Initiativbewerbung darf kein Einheitsbrei sein, sondern muss genau auf die Firma zugeschnitten sein....
mehr lesen →
23.03.2013 -
Kommentare: 0
In der Zwischenzeit bieten viele Firmen Betriebssport für ihre Mitarbeiter an. Kommt es zu einem Unfall, so wissen die meisten Mitarbeiter nicht, wie sie versichert sind. Die gesetzliche Unfallversicherung VBG in Hamburg weist ausdrücklich darauf hin, dass entscheidend ist, wie der Sport deklariert ist. Es muss definitiv als Ausgleichssport ausgeschrieben sein und darf auf keinen Fall den Wettkampfcharakter beinhalten. Außerdem muss sich der Betriebssport im Wesentlichen auf Beschäftigte eines Betriebes beschränken. Betriebssport soll dazu dienen, dem Mitarbeiter die Möglichkeit der Entspannung und nicht der des Wettkampfergeizes zu geben.
23.03.2013 -
Kommentare: 0
Kommt ein Brief mit einer Mieterhöhung ins Haus geflattert, so muss man nicht sofort zahlen. Erst zu Beginn des dritten Monats muss gezahlt werden, so der Eigentümerverband "Haus & Grund Deutschland". Nur wenn es vorab eine schriftliche Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter gibt, gelten andere Termine. Anders stellt sich die Situation bei Indexmieten. Hierbei gelten Mieterhöhungen ab dem übernächsten Monat nach Erhalt des Schreibens. Mietverhältnisse mit einer Vereinbarung für eine Staffelmiete, stellen einen Sonderfall dar, denn hier wird bereits bei Vertragsabschluss die Fälligkeit der Mieterhöhung festgelegt. Der Mieter hat hier die Pflicht, selbst auf den Termin der Mieterhöhung zu achten.
21.03.2013 -
Kommentare: 0
Verbraucher sollten wissen, dass Sie bei verspätetem Gepäck eine Meldefrist einhalten müssen: Air Berlin schrieb uns: Sehr geehrte Frau Lauckenmann, vielen Dank für Ihr Schreiben vom 14.03.2013. Bitte gestatten Sie uns eine kurze Erläuterung: Die Haftung einer Fluggesellschaft bei Verlust, verspäteter Andienung oder Beschädigung von aufgegebenem Gepäck richtet sich nach Art. 19, Art. 22 Abs. 2 sowie Art. 31 des Montrealer Übereinkommens. Ein Anspruch auf Kompensation, auf welchem Rechtsgrund er auch immer beruht, kann nur unter den Voraussetzungen und Beschränkungen geltend gemacht werden, die in diesem Abkommen vorgesehen sind. Etwaige Schäden, welche aus der verspäteten Andienung des Gepäcks resultieren, können...
mehr lesen →
20.03.2013 -
Kommentare: 0
Finanzen übersichtlicher machen und den Verbraucherschutz stärken: Dazu hat die Bundesregierung verschiedene Maßnahmen ergriffen. Verbraucherschutz.de stellt Ihnen einige davon vor. Bereits seit Mitte 2010 ermöglicht das Pfändungschutzkonto verschuldeten Verbrauchern, im Falle einer Pfändung weiterhin einen monatlichen Betrag abzuheben. Dieser ist pfändungsfrei. Jedes bestehende Girokonto auf Guthabenbasis kann in ein sogenanntes P-Konto umgewandelt werden. Auch vor horrenden Gebühren an fremden Geldautomaten werden Verbraucher mittlerweile geschützt: Die Bank muss bei Abhebung am Automaten anzeigen, welche Gebühren anfallen. Im Bereich der Kreditvergabe sind ebenfalls Änderungen vorgenommen worden. So müssen Kunden detailliert über Konditionen aufgeklärt werden. Die Kreditwürdigkeitsprüfung soll außerdem vor Überschuldung schützen. Sie...
mehr lesen →
20.03.2013 -
Kommentare: 0
Peter Bleser, parlamentarische Staatssekretär der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, hat zu mehr Energiesparen aufgerufen. Man dürfe nicht nur über Energiepreise diskutieren, sondern müsse den Verbrauchern bewusst machen, dass jedes eingesparte Kilowatt Energie nicht bezahlt werden muss. „Energieeffizienz ist ein zentraler Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende und in vielen Fällen der günstigste Weg zur Erreichung der klima- und energiepolitischen Ziele“, sagte Bleser zur Jahresauftaktkonferenz 2013 der DENEFF (Deutsche Unternehmerinitiative Energieeffizienz) vor circa 180 Vertretern aus Wirtschaft, Verbänden, Politik und Wissenschaft. Um diese Ziele zu erreichen, hat die Bundesregierung bereits einige Projekte auf den Weg gebracht. So werden zum Beispiel...
mehr lesen →
18.03.2013 -
Kommentare: 0
Ein neues Gerichtsurteil: Die Löschung eines E-Mail-Account darf nach einer Kündigung nicht sofort erfolgen. Hat ein Arbeitgeber für seine Mitarbeiter einen E-Mail-Account angelegt, darf er diesen nach einer Kündigung nicht so einfach ungefragt löschen. Das ist erst möglich, wenn feststeht, dass der Nutzer/Arbeitnehmer für die dort abgelegten Daten keine Verwendung mehr hat. Anderenfalls kann ein Anspruch auf Schadenersatz bestehen. Das hat das Oberlandesgericht Dresden entschieden (Az.: 4 W 961/12). Auf den Beschluss weist der Deutsche Anwaltverein hin.
18.03.2013 -
Kommentare: 1
Eine Honorarberatung soll die Transparenz und den Wettbewerb stärken, so unsere Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner. Kosten einer Geldanlage müssen für Verbraucher offengelegt werden. Ilse Aigner setzt sich sehr für eine Stärkung der Honorarberatung ein, um den Wettbewerb auch auf dem Anlagemarkt und die Transparenz somit für die Verbraucher zu erhöhen. Sie ist überzeugt, dass die Honorarberatung in Deutschland zu einem Erfolgsmodell wird. Nach Einschätzung Aigners wird die gesetzliche Regelung zur Honorarberatung dazu beitragen, dass der Wert der Beratung wieder verstärkt im Focus steht. Die Bundesregierung rechnet damit, dass das Gesetz noch vor der Sommerpause verabschiedet wird. Heute, am 18.03.2013 findet eine...
mehr lesen →
18.03.2013 -
Kommentare: 0
Aspirin kann Frauen offenbar vor schwarzem Hautkrebs schützen, so eine neue Studie der Stanford-Universität in Kalifornien. Das Medikament wirkt sogenannten "malignen Melanomen" besser entgegen als vermutet. Für die Studie wurden die Daten von 60 000 Frauen im Alter zwischen 50 und 79 Jahren zwölf Jahre lang ausgewertet. Ergebnis dieser Studie ist, dass Frauen, die regelmäßig Aspirin eingenommen haben, hatten ein durchschnittlich etwa 21 % niedrigeres Hautkrebsrisiko als Frauen, die nie oder nur selten Aspirin nahmen. Frauen, die länger als fünf Jahre Aspirin schluckten, hatten sogar ein bis zu 30 % niedrigeres Risiko. Aspirin besitzt eine entzündungshemmende Eigenschaft und diese Eigenschaft...
mehr lesen →
14.03.2013 -
Kommentare: 0
Neue Studien haben ergeben, dass Fernsehen für Kleinkinder unter 3 Jahren zu Problemen mit dem Durchschlafen führen können. Auch Übermüdung am Tag ist dann eine Folgeerscheinung, so die DGSM (Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin). Erholsamer Schlaf ist sehr wichtig für eine gesunde Entwicklung von Kindern. Schon im Babyalter sollten Eltern auf einen regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus achten und das Einschlafen durch wiederkehrende Rituale fördern, die das Kind entspannen. Steht im Kinderzimmer ein Fernseher oder eine Spielkonsole, wird das Kind stets durch das Gerät abgelenkt. Kinder über 3 Jahren sollten möglichst nur einmal am Tag fernsehen. Selbst wenn der Fernseher nur nebenher läuft,...
mehr lesen →
14.03.2013 -
Kommentare: 0
Die Umweltschutz-Organisation Greenpeace empfiehlt, beim Fischeinkauf bestimmte Arten wie z.B. Makrele, Aal, Dornhai oder Rotbarsch vom Speiseplan zu streichen, denn die Fischbestände der Meere schrumpfen nach wie vor dramatisch. Einige Arten sind bereits vom Aussterben bedroht. 47 % der Bestände im Atlantik und 90 % der Populationen im Mittelmeer gelten als überfischt, so die Deutsche Umwelthilfe (DUH). Verbraucher können allerdings aktiv gegen diesen Raubbau vorgehen. Greenpeace informiert regelmäßig über den Zustand der Fischbestände und auch über illegale Fischerei. Verbraucher können beim Einkauf schnell erkennen, ob die Ware aus nachhaltiger Fischerei stammt. Grün bedeutet "empfehlenswert", Rot bedeutet "nicht empfehlenswert". Verbraucher sollten...
mehr lesen →
13.03.2013 -
Kommentare: 0
Der Kampf geht weiter, der Kampf gegen die Abzocke im Internet. Mit dem Anti-Abzocke-Gesetz dürfen Anwälte für Abmahnungen künftig wohl nur noch vergleichsweise niedrige Gebühren berechnen. Auch am Telefon sollen Verbraucher jetzt besser geschützt werden. Alle Verbraucher sollen künftig besser vor "Abzocke" am Telefon und im Internet geschützt werden. Das Bundeskabinett hat einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen. Inhalt ist u.a. die Deckelung über die Höhe der Abmahnungen von Verbrauchern durch Anwaltskanzleien bei Urheberrechtsverletzungen im Internet. Bei einer ersten Abmahnung, zum Beispiel wegen des illegalen Herunterladens von Musik im Internet, soll künftig ein Höchstbetrag von 155,30 Euro festgeschrieben werden. Bislang sind Beträge von 800 Euro...
mehr lesen →
13.03.2013 -
Kommentare: 0
Die Prognosen scheinen sich zu bewahrheiten: Die Verbraucher müssen die Ökostrom-Produktion mit immer höheren Beträgen subventionieren. Der Verbraucher muss sich somit schon bald auf eine neue Strompreis-Erhöhung einstellen. Die deutsche Industrie fordert von der Bundesregierung Sofortmaßnahmen gegen die Kostenexplosion. Wie aus neuen Berechnungen der Stromnetzbetreiber zu ersehen ist, steigt die sogenannte EEG-Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien Ende des Jahres erneut um mehr als 10 % auf dann über 6 Cent pro Kilowattstunde an. Die EEG-Umlage war zuletzt drastisch, um rund 50 % angestiegen. Dies hatte zu Beginn des Jahres 2013 Strompreis-Erhöhungen von durchschnittlich 13 % zur Folge. Der BDI forderte angesichts der zunehmend steigenden...
mehr lesen →
13.03.2013 -
Kommentare: 0
Flugverspätungen kennt wohl jeder Fluggast. Nun sollen Fluggäste in Europa zukünftig bei Verspätungen oder sogar Ausfall ihres Fluges mehr Ansprüche geltend machen können. Das Recht auf Information, Verpflegung und Entschädigung durch die Fluggesellschaft wird erweitert. Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat die EU-Kommission in Brüssel präsentiert. Damit wird das seit 2004 geltende Recht im Fluggast-Bereich ergänzt, bzw. erweitert. Neu ist auch, dass die Garantien in der EU nicht nur für Direktflüge, sondern künftig auch für Anschlussflüge gelten sollen. Wer mit mehr als 5 Stunden Verspätung am endgültigen Ziel ankommt, erhält Entschädigungen von bis zu 600 Euro. Ausserdem darf ein Passagier auch dann seinen Rückflug...
mehr lesen →
13.03.2013 -
Kommentare: 0
Die Deutsche Krebsgesellschaft warnt: Übergewicht und Fettleibigkeit entwickeln sich zu den wichtigsten Auslösern von Krebserkrankungen. Der Faktor "Übergewicht" gewinnt laut Stellungnahme für eine Anhörung im Bundestag leider immer mehr an Bedeutung. Aber auch andere Erkrankungen werden durch Übergewicht und Fettleibigkeit ausgelöst - häufig mit Todesfolge. Wenn nicht schon im Jugendalter hierauf geachtet wird und durch Ernährungsumstellung ein positiver Trend zu erkennen ist, sind alle anderen Maßnahmen zur Krebs-Prävention absolut vergebens. Der Jugend fehlt oft die Bewegung, so auch die Aufforderung von Ernährungsexperten, die Couch gegen eine Sportart einzutauschen.
12.03.2013 -
Kommentare: 9
Fast jeder Verbraucher, der sich mit seiner Firma ins Handelsregister eintragen läßt, erhält wenige Tage später ein offiziell aussehendes Schreiben der Gewerbeauskunft-Zentrale. Es handelt sich um ein "Eintragungsangebot zur Empfehlung Ihres Betriebes". Für diese Eintragung wird eine immense Gebühr in Höhe von ca. 500,- Euro und mehr erhoben. Viele Verbraucher unterschreiben das Angebot und überweisen den geforderten Betrag, da sie der Meinung sind, dass es sich um eine behördliche Einrichtung handelt. (Ähnlich Handelskammer oder Registerportal) Dass diese Schreiben reiner Betrug sind, merken die Verbraucher erst später, und hatten bisher kaum Chancen, ihr Geld zurück zu bekommen. Hilfe gibt es nun...
mehr lesen →
12.03.2013 -
Kommentare: 0
Durch kleine Hilfsmittel kann man vielleicht den einen oder anderen Einbruch verhindern. Ein Einbruchschutz ist es auch, wenn während einer Urlaubsreise das Radio läuft. Läuft zu Hause hin und wieder eine Radiosendung, während die Bewohner im Urlaub sind, kann das Einbrecher durchaus abschrecken. Einbrechert haben somit den Eindruck, jemand sei im Haus, erläutert die Initiative für aktiven Einbruchschutz "Nicht bei mir!". Eine Zeitschaltuhr sollte auch Lampen immer mal wieder an- und ausschalten und Rollläden bewegen. Nachbarn sollten informiert sein und den Briefkasten leeren. Vor der Abreise in die Ferien sollten die Bewohner außerdem überprüfen, ob Fenster und Türen richtig verschlossen sind. Auf dem...
mehr lesen →
12.03.2013 -
Kommentare: 1
Haustürgeschäfte, praktisch oder unerwünscht? Verbraucherschutz.de erklärt, was überhaupt ein Haustürgeschäft genau ist und welche Regeln es zu beachten gilt. Ob Zeitungsabo, Staubsauger oder Kosmetik – regelmäßig klingeln Vertreter an der Türe, um etwas zu verkaufen. Doch nicht nur das an der Wohnungstür verkaufte Probeabo wird als Haustürgeschäft bezeichnet. Auch Käufe bei Kaffeefahrten, an Info- bzw. Verkaufsständen oder nach Ansprechen in öffentlichen Verkehrsmitteln gelten nach deutschem Recht als Haustürgeschäft. Oft profitieren die Verkäufer dabei vom sogenannten „Überrumpelungseffekt“. Der Verbraucher stimmt einem Vertragsabschluss spontan zu, den er eigentlich aber gar nicht in Anspruch und vor allem nicht bezahlen möchte. Aus diesem Grund...
mehr lesen →
09.03.2013 -
Kommentare: 0
Im Skandal um nicht-deklariertes Pferdefleisch in Fertigprodukten prüfen die Behörden immer noch tausende Produkte. Bisher wurden über 2000 analysiert. In 126 Gerichten fanden die Lebensmittelkontrolleure Pferde-DNA. Sie unterteilen sich wie folgt auf die Bundesländer: Berlin (3), Brandenburg (7), Baden-Württemberg (11), Bayern (9), Bremen (5), Hessen (18) Hamburg (4), Nordrhein-Westfalen (42), Mecklenburg-Vorpommern (10), Niedersachsen (9), Saarland (2), Sachsen-Anhalt (6). Der überwiegende Teil der geprüften Lebensmittel sind jedoch Produkte, die bereits vorsorglich aus dem Handel genommen wurden. Eine offizielle Übersicht über betroffene Händler und Produkte finden Verbraucher unter www.pferdefleisch-rueckrufe.de. Im Gegensatz zu Großbritannien und Frankreich hat man in den Fertiggerichten, die nach...
mehr lesen →
09.03.2013 -
Kommentare: 171
Die Postbank verschickt offenbar Mahnungen über Uraltschulden von längst aufgelösten Konten. Dabei arbeitet sie mit dem Rechtsanwalt Heyl und einem Inkassobüro namens Accredis zusammen. Die Postbank, die seit 2011 der Deutschen Bank gehört, soll demnach Forderungen über hunderte Euro an Kunden stellen, die schon jahrelang kein Konto mehr dort besitzen. Bei Nichterfüllung der Mahnungen droht die Bank mit Einschaltung des Rechtsanwalts Ralf Heyl und dem Inkassobüros Accredis. Allerdings sind die Zahlungsfristen derart kurz, dass der Verbraucher laut Spiegel "keine Chance hat, angemessen zu reagieren". Das widerspreche der Schadensminimierungspflicht, die auch für die Postbank gilt. Diese argumentiert, dass sie als Privatunternehmen...
mehr lesen →
07.03.2013 -
Kommentare: 6
Telefonbelästigung - das können und sollten Sie tun: Wir erhalten unzählige Zuschriften von Verbrauchern, die mit Telefonanrufen belästigt werden. Wenn überhaupt ein Gespräch zustande kam, ging es zumeist um ein Angebot für günstigere Strom- und Telefontarife, oder eine Krankenversicherung. Falls Ihre Telefonanlage über diese Funktion verfügt, sperren Sie am besten die Nummer für eingehende Anrufe. Bitte melden Sie die Nummer auch unbedingt bei der Bundesnetzagentur: http://www.bundesnetzagentur.de/cae/servlet/contentblob/123814/publicationFile/3454/MitteilungRufnummernSpamMede.pdf
07.03.2013 -
Kommentare: 0
Hoher Wurstkonsum erhöht das Sterberisiko, so die neueste Studie. Ein hoher Verzehr von verarbeitetem Fleisch wie Schinken, Wurstwaren etc., erhöht das Risiko von Herz- und Krebserkrankungen und somit das Sterberisiko. Das haben nun europäische Wissenschaftler im Rahmen einer neuen Studie festgestellt. Hierzu befragten sie insgesamt 450 000 Menschen in einem Zeitraum von 13 Jahren. Das Ergebnis: Einer von 30 Todesfällen ist auf einen hohen Wurstkonsum zurückzuführen. Die Studienteilnehmer, die täglich mehr als 160 g Wurstwaren verzehrten (entspricht etwa der Menge von 3 Würstchen), hatten somit ein um 72 % erhöhtes Risiko eine Herz- oder Krebserkrankung zu entwickeln. Wissenschaftler und Ernährungsexperten...
mehr lesen →
07.03.2013 -
Kommentare: 0
Nun auch Keime im Hackfleisch. Eine stichprobenartige Untersuchung von 19 Hackfleischproben hat eine häufige Verunreinigung mit potenziell gesundheitsgefährdenden Keimen festgestellt. Durchgeführt wurde sie im Auftrag des ZDF-Verbrauchermagazins „WISO“ in einem akkreditierten Labor des TÜV Rheinland. Getestet wurden 16 Proben verpacktes Hackfleisch aus der Kühltruhe und drei Proben von der Frischetheke der größten deutschen Discounter und Supermarktketten wie Aldi, Lidl, Netto, Penny, Edeka, Real, Rewe und Kaufland. Das Ergebnisist mal wieder erschreckend, denn in 2 von 3 unverpackten Hackfleischproben der Supermärkte wurde das Labor fündig mit deutlich erhöhten Werten potenziell gesundheitsgefährdender Keime – bei Edeka und Rewe. Im gemischten Hack von...
mehr lesen →
07.03.2013 -
Kommentare: 3
Endlich ist es freigeschaltet, das Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen. Unsere Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) hat das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen” nun gestartet. Damit soll ein wichtiges Zeichen für hilfesuchende Frauen, die Gewalt erfahren müssen, gesetzt werden. „Wir stehen den Frauen bei, die belästigt, bedroht, angegriffen oder verletzt wurden”, so die Bundesfamilienministerin. Das Telefon ist rund um die Uhr unter der Nummer 08000 116 016 geschaltet. Nach Angaben des Ministeriums sind leider 40 % der Frauen bereits einmal Opfer von körperlicher oder sogar sexueller Gewalt geworden. Ein Viertel der Frauen hat schon mindestens einmal im Leben körperliche oder sexuelle...
mehr lesen →
04.03.2013 -
Kommentare: 9
Ein Verbraucher in Augsburg hatte sich an einem Samstag Vormittag aus Ihrer Wohnung ausgesperrt. Er rief einen Schlüsseldienst, der die Tür innerhalb kürzester Zeit öffnete und dafür 326,27 Euro kassierte. Der Verbraucher zeigte den Schlüsseldienst wegen Wuchers an. Auch für die Staatsanwältin und den Richter am Amtsgericht Augsburg erschien die Summe zunächst vollkommen überzogen. Nachdem ein hinzugezogener Sachverständiger jedoch aussagte, dass eine Grundpauschale in Höhe von 159,- Euro (zzgl. Zuschläge) durchaus üblich sei, wurde der Schlüsseldienst am Ende dennoch freigesprochen. Der Gutachter erkläre, dass es einen großen Unterschied mache, ob man einen Schlüsseldienst, oder einen Schlüsselnotdienst beauftrage. Schlüsseldienste seien Handwerker...
mehr lesen →
01.03.2013 -
Kommentare: 0
Ein Verbraucher schrieb uns: Habe nach vielen Jahren, da Aufkleber aufgebraucht, wieder welche bei Vistaprint bestellt, und dann noch einiges mehr. Leider ist es so, dass wenn man sich mit VP nur MAL befasst, dann fällt man wahrscheinlich garantiert auf die Schnauze! Sowohl was die Preisgestaltung angeht und später auch Reklamationen! Der “Kundenservice” von VP ist dermaßen ignorant – die Bearbeiter gehen gar nicht auf die mails ein sondern schicken einem standartisierte Antwort-mails! Das ändert sich auch nach mehreren Malen nicht! Wie man ja nun leider auf vielen Seiten nachlesen kann zieht sich das wie ein roter Faden über die...
mehr lesen →
01.03.2013 -
Kommentare: 0
Zumindest bei Produkten aus deutschen Supermärkten, in denen Pferdefleisch gefunden wurde, müssen Verbraucher keine Angst vor einer Gesundheitsgefährdung haben. Bundesweit wurden bisher mehr als 1.300 Lebensmittel-Proben untersucht. In den Analysen zu dem Medikament Phenylbutazon fanden die Behörden keinerlei Rückstände, bisher liegen 33 Ergebnisse vor. Insgesamt fanden Lebensmittelkontrolleure in 79 Produkten Anteile von Pferdefleisch, die meisten davon in Nordrhein-Westfalen, die wenigsten in Niedersachsen. Es handelt sich zumeist um Fertiggerichte, die von den betroffenen Supermärkten aufgrund des Verdachts Pferdefleisch zu enthalten bereits aus dem Sortiment genommen worden waren. Die weitreichenden Untersuchungen sind Teil des europaweiten Aktionsplans. Deutschland geht weit über die vorgeschriebene...
mehr lesen →
01.03.2013 -
Kommentare: 2
Ab April 2013 gilt das neue Mietrecht. Verbraucherschutz.de nennt die wichtigsten Änderungen. Renoviert oder saniert der Vermieter eine Wohnung, können die Bewohner die Miete für die Dauer der Arbeit entsprechend mindern. Bei einer energetischen Modernisierung – also Maßnahmen zur Einsparung oder effizienteren Nutzung von Energie – jedoch darf die Miete erst ab dem vierten Monat der Bauarbeiten gemindert werden. Bis dahin müssen Mieter Beeinträchtigungen in Kauf nehmen. Die bisherige Regelung, dass Kosten von Modernisierungen mit bis zu 11% im Jahr umgelegt werden dürfen gilt auch weiterhin. Liegt hier ein Härtefall vor, können die Maßnahmen dennoch durchgeführt werden, der Vermieter darf...
mehr lesen →
27.02.2013 -
Kommentare: 0
Paypal informiert seine Kunden: Was soll ich tun wenn ich auf eine betrügerische E-Mail geantwortet habe? Wenn Sie sich noch in Ihr PayPal-Konto einloggen können: Wenn Sie auf eine verdächtige E-Mail geantwortet oder über einen verdächtigen Link auf einer Website Informationen eingegeben haben, dann loggen Sie sich bitte umgehend in Ihr PayPal-Konto ein, und ändern Sie Ihr Passwort und die Sicherheitsfragen über die Schaltfläche "Mein Profil". Wenn Sie finanzielle Daten weitergegeben haben, dann setzen Sie sich bitte darüber hinaus auch mit Ihrer Bank oder Ihrer Kreditkartengesellschaft in Verbindung, und schildern Sie den Vorfall. Im nächsten Schritt möchten wir Sie bitten,...
mehr lesen →
27.02.2013 -
Kommentare: 0
Spoof und Phishing - was ist das und wie kann ich mich schützen? "Spoof" und "Phishing" sind die englischen Bezeichnungen für den Versuch, mit gefälschten E-Mails Ihre finanziellen Daten oder andere sensible Informationen (wie beispielsweise Passwörter) auszuspionieren. In den meisten Fällen werden Sie aufgefordert, auf einen Link zu klicken und auf einer gefälschten Website Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort einzugeben. Bitte geben Sie niemals Ihre Daten (Passwort, Bankkontonummer etc.) per E-Mail oder über einen Link auf einer Website ein. Halten Sie Ausschau nach dem Verschlüsselungszeichen am rechten unteren Ende Ihres Browsers. Dieses Symbol zeigt Ihnen an, dass Sie sich auf...
mehr lesen →
26.02.2013 -
Kommentare: 0
Der Skandal um Pferdefleisch in Fertigprodukten weitet sich immer weiter aus. Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat nun eine Liste mit den geprüften Gerichten erstellt. Auf www.pferdefleisch-rueckrufe.de können Verbraucher nachsehen, in welchen Produkten und Supermärkten Pferdefleisch gefunden wurde. Jeden Tag kommen neue Meldungen über falsch deklarierte Fertigprodukte ans Licht. Ob Lasagne, Ravioli oder sogar Kötbullar – überall scheint man Pferdefleisch beigemischt zu haben, wo eigentlich ausschließlich Rindfleisch enthalten sein sollte. Ohne das Wissen der Käufer und oft auch der Supermarktbetreiber. Die Auflistung des BMELV bietet eine Orientierungshilfe für Verbraucher. Sie ist nach Bundesländern sortiert und wird regelmäßig aktualisiert....
mehr lesen →
25.02.2013 -
Kommentare: 0
Seit dem 01.Januar 2013 müssen Verbraucher neue GEZ-Gebühren zahlen. Allerdings werden schon jetzt Forderungen nach Nachbesserungen der Reform laut. So fordert das Elektronikunternehmen Bitkom eine gerechtere Lösung vor allem für seine Branche. Auch die Grünen kritisieren beispielsweise, dass Angebote nur eine bestimmte Zeit in der Mediathek der öffentlich-rechtlichen Sender angeboten werden. Laut Volker Beck, dem ersten parlamentarischen Geschäftsführer der Grünen-Bundestagsfraktion, dürfe es diese Depublikation mit den neuen Gebühren nicht mehr geben. Denn die größte Änderung im Rundfunkvertrag besteht darin, dass Verbraucher nun tatsächlich für das angebotene Programm zahlen. Der Beitrag wird nicht mehr pro Gerät, sondern pro Haushalt erhoben. 17,98€...
mehr lesen →
22.02.2013 -
Kommentare: 72
Ein Verbraucher schrieb uns: Auch ich wurde von RA.Seiler und Kollegen angeschrieben, wegen einer angeblichen Telekomrechnung. Habe bei der Telekom angerufen (Kostenfreie Nr.: 0800-33010000 ) und nach offenen Forderungen gefragt. Es gab keine. Habe um Bestätigung gebeten,die auch schnell gechriftlicher Form bei mir ankam. Nun hatte ich zu mindest etwas gegen Seiler in der Hand. Diesen schrieb ich (nett,freundlich, aber bestimmt)dass ich die einzelnen Daten vermisse. Zb. Nr. von meinem Kundenkonto, Kundennummer, detaiierte Beträge, einzelne Forderungen. usw. Seiler hatte mir - und mit Sicherheit auch allen anderen - eine Frist gesetzt. Dieses tat ich jetzt umgekehrt und schickte mein Schreiben...
mehr lesen →
20.02.2013 -
Kommentare: 4
„Eine echte Sauerei“ nennt Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner den kürzlich publik gewordenen Skandal um Pferdefleisch in Fertiggerichten. Bei verschiedenen Supermarktketten wurde als Rindfleisch deklariertes Pferdefleisch verarbeitet. Bisher betroffen sind Kaiser’s Tengelmann, Real, die Genossenschaft Rewe Dortmund, Lidl Österreich und die Tiefkühlfirma Eismann. Auch bei Aldi Süd wurden Pferdefleischanteile in einem Nudelgericht gefunden, Edeka überprüft vorsorglich seine Produkte. Alle genannten Unternehmen haben die verdächtigen Produkte zunächst aus dem Sortiment genommen, Kunden können sich bereits gekaufte Ware zurück erstatten lassen. Auch andere europäische Länder sind in den Skandal verwickelt, nach und nach kommt ein riesiges Netzwerk zum Vorschein. Begonnen hatte alles in Großbritannien,...
mehr lesen →
19.02.2013 -
Kommentare: 2
Sitzenbleiben - dieses Wort, was für viele Schüler kurz vor der Zeugnisausgabe schlaflose Nächte verursacht, soll nun bald der Vergangenheit angehören. Somit soll es keine Ehrenrunde oder einen blauen Brief mehr geben. Jetzt tobt in den Parteien die Debatte über den Umgang mit leistungsschwachen Schülern. Die Lehrerschaft/Pädagogen haben ihre Meinung über das Sitzenbleiben schon lange gefällt: es ist sinnlos und absolut demotivierend. Die Schule soll Neugier wecken und nicht demotivierend wirken. Bundesweit wiederholen pro Jahr ca. 2 % aller Schüler eine Klasse. In den vergangenen Jahren haben diverse Ländern entschieden, dass das Durchfallen ganz oder teilweise für bestimmte Jahrgangsstufen oder...
mehr lesen →
19.02.2013 -
Kommentare: 2
Nun auch die KLM. Die niederländische Fluggesellschaft KLM erhebt eine Gepäckgebühr ab dem 22. April 2013. Flugreisende müssen für ihr aufgegebenes Gepäck künftig zusätzlich zahlen. Auf Flügen der Economy Class innerhalb Europas erhebt die KLM eine Gebühr von 15 Euro pro Strecke von allen Passagieren, die mit mehr als nur 1 Stück Handgepäck reisen, kündigte das Unternehmen an. Die Gebühr erhöht sich sogar auf 30 Euro, wenn der Passagier nicht im Reisebüro, online oder im Reservierungscenter bucht, sondern erst am Flughafen. Ausgenommen von dieser neuen Regelung sind jedoch die Mitglieder im Vielflieger-Programm Flying Blue, Passagiere im Firmen-Bonusprogramm Blue Biz und...
mehr lesen →
19.02.2013 -
Kommentare: 0
Pferdefleisch, kein Hinweis auf Arzneien, teilte das Bundesverbraucherministerium mit. Zumindest in den in Deutschland aufgetauchten Fertiggerichten mit falsch deklariertem Pferdefleisch konnten bislang keine Tierarzneimittel nachgewiesen werden. Weder die amtlichen Untersuchungen der Kontrollbehörden der Bundesländer noch die Testergebnisse der Wirtschaft haben bisher in den Fertiggerichten Rückstände von Phenylbutazon nachweisen können. Die Diskussion geht auch bei den Verbrauchern weiter, jedoch lehnen diese Pferdefleisch trotz des aktuellen Skandals um falsch deklarierte Fertigmahlzeiten nicht grundsätzlich ab. Ganz im Gegenteil. Bei einer klaren Kennzeichnung würden 42 % Pferdefleisch kaufen. Bei 45 % der Befragten kommt Pferdefleisch dagegen nicht auf den Tisch. Zu diesem Ergebnis kommt...
mehr lesen →
17.02.2013 -
Kommentare: 15
Musterbrief Rückforderung Bearbeitungsgebühren für Darlehen Absender: Michaela Muster Musterweg 1 99999 Musterstadt An die Bank XY Datum: Betreff: Darlehensvertrag-Nr.….. Hier: Bearbeitungsgebühren Sehr geehrte Damen und Herren, für meine Finanzierung wurden mir von Ihnen ……. Euro Bearbeitungsgebühren berechnet. Diese Bearbeitungsgebühr ist unzulässig, da die Bearbeitung des Darlehensvertrages und der vorbereitenden Tätigkeiten keine gesonderten Leistungen für darstellt und darf daher nicht gesondert in Rechnung gestellt werden. Von den folgenden Oberlandesgerichten sind hierzu nachstehende Urteile ergangen: OLG Karlsruhe, Urteil vom 03.05.2011, Az. 17 U 192/10; OLG Zweibrücken, Beschluss vom 21.02.2011, Az. 4 U 174/10;...
mehr lesen →
14.02.2013 -
Kommentare: 0
Braucht man Computerchips in LED-Lampen?LEDs sind die Zukunft der Leuchtmittel. Effizient, langlebig und mit immer stärker werdender Leuchtkraft erhält die Diode Einzug in unsere Wohnzimmer. Besonders ergiebig ist die SMD Bauform von LEDs. Dabei wird das Bauteil direkt auf die Platine geklebt, wodurch die LED nicht nur kleiner wird, sondern auch mehr Leuchtdichte erhält. Die entstehende Wärme kann im Gegensatz zu den herkömmlichen geschlossenen LEDs bei SMD LEDs viel besser abgeführt werden. Außerdem ermöglicht die SMD Bauweise auch eine Parallelschaltung der Lampen. Grundsätzlich bestehen alle LED-Lampen aus Chips, die – kombiniert miteinander und eingebettet in lumineszierende Stoffe – die Farbgebung...
mehr lesen →
13.02.2013 -
Kommentare: 0
Mediziner schlagen Alarm, denn in Südafrika häufen sich Tuberkulose Infektionen, die mit keinem Medikament behandelbar sind! Bereits 2011 erkrankten 8,7 Millionen Menschen weltweit an Tuberkulose-Infektionen, davon 310 000 an den Antibiotika-immunen Keimen, so der Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Doch es wird dramatischer, denn die US-Gesundheitsbehörde „Centers for Disease Control and Prevention“ berichtet von einer regelrechten Ausbreitung von tödlichen Fällen bakterieller Lungeninfektionen in Südafrika. Dort gibt es durch die hohe Rate von HIV-Infektionen besonders viele Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Bei vielen musste die Behandlung vorzeitig abgebrochen werden - es hatte sich dadurch ein neuer Bakterienstamm entwickelt, gegen den Antibiotika nicht mehr...
mehr lesen →
11.02.2013 -
Kommentare: 0
Überall liegen Urlaubsprospekte aus. Ob in den Schnee oder in die Sonne, die Reiselust der Bundesbürger ist laut einer Umfrage ungebrochen. Daher können sich die Reiseveranstalter erneut auf leichte Zugewinne einstellen, teilte die Stiftung für Zukunftsfragen in Hamburg mit. Jeder Dritte Bundesbürger möchte 2013 definitiv verreisen, ein weiteres Zehntel plane sogar zwei oder mehr Trips. 22 % der Befragten wollen wohl den Urlaub zu Hause verbringen. Da von den noch Unentschlossenen wenigstens ein Drittel meist doch verreist, deutet vieles daraufhin, dass die diesjährige Reiselust das Niveau des Vorjahres noch übertrifft, teilte die Stiftung mit. Angebot und Nachfrage bestimmen nach wie...
mehr lesen →
11.02.2013 -
Kommentare: 0
Die fünfte Jahreszeit heißt Karneval - gibt es Regeln, oder ist in der Narrenzeit alles erlaubt? Darf man im Kostüm überhaupt Auto fahren? Auf die Clown- oder Pappnase muss man zwar nicht verzichten, aber die Gesichtsmaske ist absolut verboten, denn während der Fahrt darf das Gehör und auch die Sicht nicht beeinträchtigt werden. Wird man mit Maske erwischt, gibt es eine Geldbuße. Generell sollten Karnevalsteilnehmer auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, denn einen Karnevals-Bonus gibt es bei den Verkehrskontrollen natürlich nicht. Das gilt auch für das Büroleben. Auch wenn an Karneval vielerorts Ausnahmeregeln gelten, so ist sicher, dass es ein absolutes Tabu...
mehr lesen →
11.02.2013 -
Kommentare: 0
Bereits im November 2012 wurde vor einer bevorstehenden Grippewelle gewarnt. Jetzt hat das Landesgesundheitsamt eine Warnung ausgesprochen. «Es ist eine starke Grippewelle zu erwarten, stärker als in den beiden vergangenen Wintern», so Sprecher Peter Zaar. Da diese Grippewelle bereits sehr früh begann, rechnen die Mediziner auch mit einer langen Grippezeit. 1212 Mal ist in diesem Winter bisher der Influenza-Erreger nachgewiesen worden - das sind fast 14 mal so viele Meldungen wie im Vorjahreszeitraum (89 Fälle). 20 % der Grippe-Patienten mussten den Angaben nach sogar im Krankenhaus behandelt werden. Drei Menschen starben in dieser Saison bisher an der "echten Virusgrippe". Trotzdem...
mehr lesen →
10.02.2013 -
Kommentare: 5
Öffnen Sie die zip-Anhänge auf keinen Fall!! Löschen Sie E-Mails dieser Art komplett von ihrem Rechner! Andernfalls fangen Sie sich höchstwahrscheinlich einen Virus ein, der ihren Rechner ausspioniert oder sogar komplett lahmlegt. Falls Sie den Anhang bereits geöffnet haben, zahlen Sie nicht! Derzeit erhalten wieder zahlreiche Verbraucher dubiose E-Mails mit sehr riskanten Anhängen. Eine Bestellbestätigung oder eine Telekom-Rechnung, oder aber eine Abmahnung wegen eines vermeintlichen Urheberrechtsverstoßes - alles beliebte Aufforderungen, um an das Geld der Verbraucher zu kommen. Alle Texte umreißen das entsprechende Anliegen nur kurz. Um Einzelheiten des (angeblichen) Vertragsabschlusses zu erfahren, muss man die angehängte zip-Datei öffnen. Doch...
mehr lesen →
10.02.2013 -
Kommentare: 0
Ob Mc Donald's, Döner oder ein anderer Imbiss, das Angebot an Fastfood ist riesengroß. Doch wem ist bewußt, dass durch Fastfood ein erhöhtes Asthma Risiko besteht? Wenn Kinder und Jugendliche oft Hamburger, Pommes frites oder Döner zu sich nehmen, könnten sie eher an Asthma oder Allergien erkranken. Ein internationales Forscherteam mit der Beteiligung der Universität Ulm fand heraus, dass es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Schnellgerichten und allergischen Erkrankungen gibt. Unabhängig von Geschlecht und Wohlstand hat die Studie ergeben, dass bei Kindern und Jugendlichen häufiger Fast-Food-Konsum mit teils schweren Asthmasymptomen verbunden ist, so die Ulmer Epidemiologin Gabriele Nagel. Ob die Art...
mehr lesen →
10.02.2013 -
Kommentare: 14
Die Notrufnummer 112 kennen wohl schon unsere kleinsten Bürger. Aber eine Studie brachte hervor, dass der Notruf 112 nur bei jedem 4. Bundesbürger auch als europaweite Notrufnummer bekannt ist. Das sind magere 22 %. Die Deutsche Schlaganfall-Hilfe machte hierauf aufmerksam, denn beim Schlaganfall zählt jede Minute. Durch Unwissenheit, dass diese Nummer in allen EU-Statten gewählt werden kann, bleibt dem Patienten oft schnelle Hilfe untersagt. Ob Schlaganfall oder Herzinfarkt & Co., im Ausland - ein Notfall kann durch 112 Leben retten und dem Patienten langfristig Lebensqualität erhalten. Hier ist unbedingte Aufklärung/Information durch die Medien notwendig. Weist ein Prepaid-Handy zum Beispiel kein...
mehr lesen →
10.02.2013 -
Kommentare: 0
Das Bundeskabinett hat eine neue Verordnung zur Kennzeichnung von Mehrwegflaschen beschlossen. Der Verbraucher soll durch diese neue/bessere Kennzeichnung zum Umdenken/Kauf von Mehrwegflaschen angeregt werden. Ab 2014 sollen die Verbraucher entsprechend informiert/aufgeklärt werden. Natürlich ist diese Aktion nicht kostenfrei - die Bundesregierung rechnet mit einmalig 5,6 Millionen Euro sowie jährlichen Zusatzkosten in Höhe von 700 000 Euro. Hierdurch sollen die Bürger aufgerüttelt werden, ob sie Wegwerfverpackungen kaufen oder umweltfreundlichere Mehrwegflaschen. Die Quote von Mehrweg- und ökologisch vorteilhaften Einwegverpackungen war in den vergangenen Jahren von 70 auf nur noch 50 % gesunken. Ein Grund hierfür ist die starke Zunahme des Getränkeverkaufs in...
mehr lesen →
04.02.2013 -
Kommentare: 0
Jeder Autofahrer ärgert sich über Schlaglöcher im Asphalt. Wie steht es aber mit Schadenersatz, wenn ein Fahrzeug hierdurch beschädigt wird? Bei einem Schlagloch, das an die 20 cm tief ist, reicht das Aufstellen von Warnschildern nicht mehr aus. Entsteht hierdurch ein Schaden, muss der verantwortliche Straßenbaulastträger diesen ersetzen. Das OLG in Naumburg hat diese 20 cm Tiefe eines Schlaglochs als Maß genommen. Der Kläger hatte an seinem Auto Schäden von über 3000 Euro erlitten. Ursache: 2 Schlaglöcher auf einer vielbefahrenen innerstädtischen Straße. Das größere - ca. 1 Meter auf 1 Meter und 16 cm tief - das kleinere sogar 20...
mehr lesen →
04.02.2013 -
Kommentare: 0
Check-in-Gebühren sind ab sofort bei der Fluggesellschaft Air Baltic zu zahlen. Passagiere der lettischen Fluggesellschaft müssen künftig für das Einchecken am Flughafen bezahlen. Seit dem 1. Februar 2013 erhebt die Fluglinie auf allen Strecken eine Pauschale von immerhin 10 Euro für Reisende, die am Schalter einchecken wollen, teilte die Fluglinie mit. Diese Regelung gilt vorerst nur für neu gekaufte, ab dem 15. März jedoch für alle Tickets. Business-Class-Passagiere oder Reisende, die bereits online, über ihr Mobiltelefon oder an Automaten eingecheckt haben, können weiterhin kostenlos einchecken. Air Baltic fliegt von Lettlands Hauptstadt Riga mehr als 60 Ziele in ganz Europa, in...
mehr lesen →
04.02.2013 -
Kommentare: 0
Das Reiseziel heißt Kenia? Die Wahlen in Kenia stehen kurz bevor und das Auswärtige Amt warnt vor Unruhen. Urlauber, die nach Kenia reisen, müssen rund um die Präsidenten- und Parlamentswahlen am 4. März mit Unruhen rechnen. Vorher, während und nach den Wahlen kann es im ganzen Land zu Spannungen kommen. Urlauber sollten sich darauf einstellen, dass sie ihre Reise in dieser Zeit flexibel neu planen müssen. Es ist damit zu rechnen, dass bestimmte Bezirke oder Städte wegen Gewaltausbrüchen kurzfristig nicht mehr zugänglich sein werden. Auch mit einem sogenannten "Ausgehverbot" sollten Reisende rechnen. Möglich ist, dass die gebuchte Unterkunft kurzfristig nicht...
mehr lesen →
04.02.2013 -
Kommentare: 0
Wir alle schlafen auf Matratzen, sind uns aber sicher nicht täglich bewußt, dass wir den Milben stets ein gutes Klima zur Fortpflanzung bieten. Denn keine Matratze ist milbenfrei. Das warme und feuchte Klima macht das Bett zu einem idealen Lebensraum für die kleinen Spinnentiere. Abhilfe kann hier nur durch regelmäßiges Lüften und Wenden der Matratze geschaffen werden und das regelmäßig, so Claudia Wieland vom Fachverband Matratzen-Industrie in Essen. Milben sind empfindlich und mögen keine Temperaturextreme. Durch Luften bei Hitze und Kälte, haben die Milben weniger Chancen. Wenn es die Witterung zulässt, sollte die Matratze bei besonders warmen Temperaturen im Sommer...
mehr lesen →
10.01.2013 -
Kommentare: 0
Durch die stark angestiegenen Besucherzahlen auf unserer Seite wurde unser System stark in Mitleidenschaft gezogen, so dass der Server seinen Dienst versagte. Aus diesem Grund haben wir in die Zukunft investiert. Die technische Seite von Verbraucherschutz.de wurde nachgebessert, um die Sicherheit unserer Daten zu gewährleisten, und zukünftigen Besucherzahlen eine bessere Basis zu bieten. Da wir noch dabei, sind Daten nach zupflegen, kann es vereinzelt vorkommen, dass noch nicht alle Inhalte wie gewohnt angezeigt werden können. Im laufenden Betrieb, an dem wir jeden Tag zahlreiche Verbraucheranfragen erhalten, werden wir unser Bestes tun, zeitnah wieder alles auf den alten Stand zu bringen.
07.01.2013 -
Kommentare: 0
Der Einkauf im Internet ist heute aufgrund von Internetplattformen wie ebay oder amazon nicht mehr wegzudenken. Doch nach wie vor sind viele unseriöse Firmen unterwegs und jeder Online-Käufer sollte zumindest 5 Tipps beachten: - Vor dem Einloggen die Cookies löschen, das erschwert das Anlegen eines Nutzerprofils - Keine persönlichen Daten eingeben, die nicht unbedingt für einen Online-Kauf nötig sind - Ein Online-Kaufvertrag kann grundsätzlich 14 Tage ohne Angaben von Gründen widerrufen werden - Immer (wenn möglich) auf Rechnung zahlen, so müssen keine Daten im Netz preisgegeben werden - Darauf achten, dass Gebühren (auch für Auslandszahlungen) deutlich angegeben sind Im Vorwege...
mehr lesen →
01.01.2013 -
Kommentare: 104
Durch die stark angestiegenen Besucherzahlen auf unserer Seite wurde unser System stark in Mitleidenschaft gezogen, so dass der Server seinen Dienst versagte. Aus diesem Grund haben wir in die Zukunft investiert. Die technische Seite von Verbraucherschutz.de wurde nachgebessert, um die Sicherheit unserer Daten zu gewährleisten, und zukünftigen Besucherzahlen eine bessere Basis zu bieten. Da wir noch dabei, sind Daten nach zupflegen, kann es vereinzelt vorkommen, dass noch nicht alle Inhalte wie gewohnt angezeigt werden können. Im laufenden Betrieb, an dem wir jeden Tag zahlreiche Verbraucheranfragen erhalten, werden wir unser Bestes tun, zeitnah wieder alles auf den alten Stand zu bringen....
mehr lesen →
01.01.2013 -
Kommentare: 0
Durch die stark angestiegenen Besucherzahlen auf unserer Seite wurde unser System stark in Mitleidenschaft gezogen, so dass der Server seinen Dienst versagte. Aus diesem Grund haben wir in die Zukunft investiert. Die technische Seite von Verbraucherschutz.de wurde nachgebessert, um die Sicherheit unserer Daten zu gewährleisten, und zukünftigen Besucherzahlen eine bessere Basis zu bieten. Da wir noch dabei, sind Daten nach zupflegen, kann es vereinzelt vorkommen, dass noch nicht alle Inhalte wie gewohnt angezeigt werden können. Im laufenden Betrieb, an dem wir jeden Tag zahlreiche Verbraucheranfragen erhalten, werden wir unser Bestes tun, zeitnah wieder alles auf den alten Stand zu bringen.
01.01.2013 -
Kommentare: 0
Durch die stark angestiegenen Besucherzahlen auf unserer Seite wurde unser System stark in Mitleidenschaft gezogen, so dass der Server seinen Dienst versagte. Aus diesem Grund haben wir in die Zukunft investiert. Die technische Seite von Verbraucherschutz.de wurde nachgebessert, um die Sicherheit unserer Daten zu gewährleisten, und zukünftigen Besucherzahlen eine bessere Basis zu bieten. Da wir noch dabei, sind Daten nach zupflegen, kann es vereinzelt vorkommen, dass noch nicht alle Inhalte wie gewohnt angezeigt werden können. Im laufenden Betrieb, an dem wir jeden Tag zahlreiche Verbraucheranfragen erhalten, werden wir unser Bestes tun, zeitnah wieder alles auf den alten Stand zu bringen.
01.01.2013 -
Kommentare: 78
Verbraucher erhielt mit diesem Schreiben sein Geld von Luzern-Finanz-zurück Letzte außergerichtliche Aufforderung. Nach Rücksprache mit meinem Anwalt, kündige ich,........, Kundennummer.....mit sofortiger Wirkung den Darlehensvertrag und bitte sie, mir die Kosten in Höhe von....für die angebliche Vermittlung zurück zu erstatten. Da diese Vermittlung nicht zu Stande kommt, handelt es sich nach §123 BGB um eine arglistige Täuschung. Soweit mir die Kosten nicht rückerstattet werden, werde ich weitere rechtliche Schritte einleiten, wobei ich mich auf ein persönliches Kennenlernen vor Gericht freuen würde. Bitte überweisen Sie das Geld auf das Konto....BLZ.......
18.12.2012 -
Kommentare: 0
Neuigkeiten bei der Verkehrssünderdatei Für alle Autofahrer kommen neue Meldungen aus Flensburg. Jeder besitzt dort eine “Eintrittskarte”, wenn es um Raserei oder andere Verkehrssünden geht. Ende 2013 wird die Verkehrssünderdatei umgebaut und neu durchstrukturiert. Kann man sich heute noch 18 Punkte erlauben, bevor der Führerschein eingezogen wird, werden es dann nur noch 8 Punkte sein.
12.11.2012 -
Kommentare: 0
Ein Verbraucher ließ uns das Schreiben zukommen, mit dem er bei baser-direct.de den Bezug von Call-Stop Magazinen widerrief. Sehr geehrte Damen und Herren, ich beziehe mich auf Ihr Schreiben vom 07.11.2012, in dem Sie einen Betrag von 35,90 Euro für die angebliche Bestellung des „CallStop-Magazine“ verlangen. Dieser Forderung widerspreche ich sowohl dem Grunde als auch der Höhe nach. Ich wiederhole noch einmal, dass das Magazin umgehend zurück geschickt und auch fristgerecht Widerspruch eingelegt wurde. Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass ich keinen kostenpflichtigen Vertrag mit Ihnen abgeschlossen habe. Ich wollte und habe nichts kostenpflichtiges bestellt! Ich wurde von Ihnen ungewollt telefonisch...
mehr lesen →
02.10.2012 -
Kommentare: 0
Viele Verbraucher möchten gern eine "Sammelklage" gegen diverse unseriöse Firmen, wie in diesem Fall Fränklin Marketing, einreichen. Verbraucherschutz.de schreibt hierzu: Es gibt keine Sammelklage in Deutschland!: Eine Sammelklage oder Gruppenklage[1] ist eine zivilrechtliche Klage, die im Falle ihres Erfolgs nicht nur dem Kläger Ansprüche verschafft, sondern jeder Person, die in gleicher Weise wie dieser vom betreffenden Sachverhalt betroffen ist - unabhängig davon, ob sie selbst geklagt hat. Die Sammel- oder auch Gruppenklage ist in den USA verbreitet und heißt dort class action (Federal Rules of Civil Procedure, Title 28 United States Code Appendix Rule 23). In Deutschland und der Schweiz gibt es sie in der Form nicht. Nicht zu verwechseln...
mehr lesen →
02.10.2012 -
Kommentare: 1
Wenn Verbraucher eine Mahnung bekommen und der Ansicht sind, sie haben bei der benannten Firma nichts bestellt, dann sollten sie die Gegenseite anschreiben und sich die Bestellung nachweisen lassen. Wenn tatsächlich nichts bestellt wurde, kann kein Nachweis erfolgen und die Sache sollte erledigt sein. Wenn nicht und die Verbraucher einen Mahnbescheid vom Gericht bekommen, sollten sie sofort mit dem dem Gerichtsschreiben beiliegenden Formular Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist an das Gericht zu richten, von dem der Mahnbescheid gekommen ist. Dies muss binnen 2 Wochen geschehen, nachdem der Mahnbescheid vom Gericht zugestellt worden ist. Wem das alles zu kompliziert ist, der...
mehr lesen →
01.10.2012 -
Kommentare: 0
Das Gericht hat entschieden, dass bei der Anmietung einer Ferienimmobilie die Endreinigungs-Kosten enthalten sein müssen. Sie dürfen nicht extra berechnet werden. Vermieter müssen bei ihrem Angebot immer den Preis *inklusive* Endreinigung angeben. Dies hat das Amtsgericht in Rostock (AZ 6HKo172/11) so entschieden. (Die Wettbewerbszentrale hatte geklagt!) Wer in Deutschland mit Preisen wirbt, muss diese “einschließlich* Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile angeben. Dazu gehört auch die Endreinigung. Es empfiehlt sich, die Kosten für die Endreinigung entweder auf die erste Übernachtung, oder aber -bei einem längeren Aufenthalt- auf die Tage zu verteilen. In diesen Endpreis gehören allerdings keine Aufschläge für z.B. Bettwäche, Handtücher...
mehr lesen →
03.09.2012 -
Kommentare: 0
"last-minute” – Wer geht nicht gern auf Schnäppchenfang? Eine spontane Urlaubsreise, ein schnell entschlossener Wochenend-Trip? Viele Verbraucher lassen sich durch die Werbung “last-minute” dazu verleiten, ein sogenanntes Schnäppchen zu buchen. Aber aufgepasst, klicken Sie im Internet nicht zu schnell auf den OK-Button, denn ein Vergleich ist oft lohnender. Vergessen darf man bei Reisebuchungen auch nicht, dass diese nicht widerrufbar sind! Eine Prüfung verschiedener Reiseportale bzw. Reiseveranstalter spart evtl. so manchen Euro. Ein Angebot aus einem Reisebüro kann sogar günstiger sein, als ein last-minute-Angebot am Flughafen. Auch wenn der Preis vielleicht im ersten Moment günstiger erscheint, so sollte jeder Urlauber auch...
mehr lesen →
06.08.2012 -
Kommentare: 42
Dimoco beweist lückenlos Inanspruchnahme von Leistungen Herr Uwe P. schrieb uns: Hallo , hatte im Monat Juni eine um 39,96€ höhere Handy-Rechnung . Nach Anfrage bei der Telekom wurde mir gesagt , daß es sich bei dem Rechnungssteller um einen Drittanbieter handelt, Dimoco.at . Warum wird von Seiten der Telekom nicht auf dieße Probleme bei einem Vertragsabschluß hingewießen ,und dem Kunden gesagt was ohne Sperrung der Drittanbieter alles passieren kann . Ich habe sie jetzt sperren lassen und mein Geld per Mail zurückgefordert.Bisher ohne Erfolg. Als nächsten Schritt werde ich zur Polizei gehen und einen Anwalt zu Rate ziehen ,desweiteren...
mehr lesen →
02.08.2012 -
Kommentare: 0
Verbraucherschutz.de fragte Facebook, ob es möglich sei, die neue Chronik für die eigene Person zu untersagen. Facebook antwortete: Sehr geehrte Frau Lauckenmann, die Umstellung der Chronik wird sukzessive auf alle Nutzer ausgeweitet. Eine Möglichkeit, dies zu verhindern gibt es nicht. Allerdings ist es sehr wichtig zu verstehen, dass die Chronik lediglich eine andere Form der...... Liebe Verbraucher, durch die stark angestiegenen Besucherzahlen auf unserer Seite wurde unser System stark in Mitleidenschaft gezogen, so dass der Server seinen Dienst versagte. Aus diesem Grund haben wir in die Zukunft investiert. Die technische Seite von Verbraucherschutz.de wurde nachgebessert, um die Sicherheit unserer Daten...
mehr lesen →
26.07.2012 -
Kommentare: 35
Shake hands – oder gilt der gute alte Handschlag nicht mehr? Man sollte bedenken, dass mündliche Verträge auch Ihre Gültigkeit haben, wie schriftlich geschlossene Verträge/Vereinbarungen. Für beide Partner sind sie bindend. Statistiken legen dar, dass viel öfter mündlich Verträge geschlossen werden als schriftliche Verträge sind nicht nur schwarz auf weiss bindend! Die Gültigkeit mündlicher Verträge sollte nicht im Schatten stehen. Gibt man beispielsweise in einer Bäckerei eine Dienstleistung in Auftrag, dann hat man bereits einen mündlichen Vertrag geschlossen. Dieser Tatsache sind sich nur wenige Verbraucher bewusst. Sie haben in diesem Moment einen mündlichen Vertrag geschlossen und sind verpflichtet, auch ihren...
mehr lesen →
19.07.2012 -
Kommentare: 0
Der deutsche Bundestag hat ein neues Gesetz zum Schutz der Verbraucher vor Kostenfallen im Internet verabschiedet, es wurde am 16. Mai 2012 im Bundestag veröffentlicht und tritt am 1. August 2012 in Kraft: Zukünftig muss im elektronischen Geschäftsverkehr zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher, der Verbraucher eindeutig über die Kosten des Angebotes VOR seiner Bestellung ...... Liebe Verbraucher, durch die stark angestiegenen Besucherzahlen auf unserer Seite wurde unser System stark in Mitleidenschaft gezogen, so dass der Server seinen Dienst versagte. Aus diesem Grund haben wir in die Zukunft investiert. Die technische Seite von Verbraucherschutz.de wurde nachgebessert, um die Sicherheit unserer...
mehr lesen →
12.07.2012 -
Kommentare: 0
Das neue Meldegesetz – Der Bundestag hat beschlossen, dass die Meldeämter Ihre privaten Daten an die Werbewirtschaft verkaufen dürfen – und das auch ohne ihre Einwilligung. Verbraucherschutz.de schützt Ihre persönlichen Daten! Wir werden Sie in einem Newsletter über den Fortgang zum Meldegesetz auf dem Laufenden halten! Jede Stimme zählt! Bitte erzählen Sie es weiter. Hintergrund: Es war der 28.Juni 2012. Deutschlands Strassen waren leergefegt und ebenso der Bundestag. Das Fussballspiel Deutschland gegen Italien hatte die Bürger und die Minister an den Fernsehsessel gefesselt. Das war die einmalige Gelegenheit, eine Gesetzesänderung zu verabschieden, die bei vorheriger Information der Bürgern auf 100...
mehr lesen →
« Vorherige Seite — Nächste Seite »