Bundeskabinett beschließt Gesetz für faire Verbraucherverträge.
Verbraucherschutz.de erhielt am 16.12.2020 den nachstehenden Newsletter vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz:
Stärkung der Wahlfreiheit und besserer Schutz vor aufgedrängten Verträgen
Das Bundeskabinett hat heute den von der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Entwurf eines Gesetzes für faire Verbraucherverträge beschlossen.
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht erklärt:
„Ob untergeschobene Verträge oder überlange Vertragslaufzeiten: Verbraucherinnen und Verbraucher werden viel zu häufig über den Tisch gezogen und benachteiligt. Mit der heute auf den Weg gebrachten Initiative schieben wir diesen Praktiken einen Riegel vor.
Lange Vertragslaufzeiten, etwa bei Handyverträgen, beschränken die Wahlfreiheit der Verbraucherinnen und Verbraucher und hindern Sie an einem Wechsel zu attraktiveren und preisgünstigeren Angeboten. Mit dem Gesetz für faire Verbraucherverträge schaffen wir die Voraussetzungen für attraktive Angebote mit kürzeren Laufzeiten und sorgen für mehr Transparenz und bessere Vergleichbarkeit der Angebote. Gleichzeitig vereinfachen wir die Kündigung bei automatischen Vertragsverlängerungen. Das stärkt den Wettbewerb und die Stellung der Verbraucherinnen und Verbraucher bei ihren Auswahlentscheidungen.
Außerdem schützen wir die Verbraucherinnen und Verbraucher besser vor am Telefon aufgedrängten Energielieferverträgen. Künftig gilt: Lieferverträge über Gas oder Strom außerhalb der Grundversorgung müssen in Textform geschlossen werden. Dadurch bekommen Verbraucherinnen und Verbraucher Gelegenheit, in aller Ruhe zu prüfen, ob sie ihren Energielieferanten oder ihren Vertrag wirklich wechseln möchten. Sie können zudem sicher sein, dass ihnen kein Vertrag gegen ihren Willen unterschoben wird – ein geführtes Telefonat alleine kann von nun an nicht zu einem Vertragsschluss führen!
Ein weiteres großes Ärgernis für Verbraucherinnen und Verbraucher ist unerwünschte Telefonwerbung. Sie wird von den meisten als aufdringlich und belästigend empfunden. Bereits jetzt gilt, dass Telefonwerbung nur nach einer vorherigen Einwilligung des Kunden oder der Kundin erfolgen darf. Wir werden vorschreiben, dass diese Einwilligungen in Telefonwerbung künftig von den Unternehmen dokumentiert und aufbewahrt werden müssen, ansonsten droht ihnen ein saftiges Bußgeld. Das ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen unzulässige Telefonwerbung.“
Mit dem Gesetz für faire Verbraucherverträge soll die Position der Verbraucherinnen und Verbraucher gegenüber den Unternehmern verbessert werden. Sowohl der Vertragsschluss als auch die Vertragsbedingungen sollen faireren Voraussetzungen unterliegen.
Der Regierungsentwurf sieht u. a. folgenden Maßnahmen vor:
• Bedingungen für die Wirksamkeit längerer Vertragslaufzeiten:
Die Wirksamkeit einer Vereinbarung in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) über eine bindende Vertragslaufzeit von über einem Jahr bis zu zwei Jahren wird an zusätzliche Bedingungen geknüpft. Eine solche Vertragslaufzeitvereinbarung von über einem Jahr soll zukünftig nur wirksam sein, wenn dem Verbraucher auch ein Angebot über die gleiche Leistung mit einer Laufzeit von einem Jahr und zu einem Preis gemacht wird, welcher den Preis für den Vertrag mit der längeren Laufzeit nicht um mehr als 25 Prozent im Monatsdurchschnitt übersteigt.
• Bedingungen für die Wirksamkeit automatischer Vertragsverlängerungen:
Verträge können automatisch über drei Monaten bis zu einem Jahr nur verlängert werden, wenn das Unternehmen den Kunden rechtzeitig auf seine Kündigungsmöglichkeit hinweist. Diese Regelungen zu Vertragslaufzeit und Verlängerungen werden ergänzt durch eine verkürzte Kündigungsfrist von einem Monat.
• Textformerfordernis für Energielieferverträge:
Für Strom- und Gaslieferverträge soll – unabhängig von den genutzten Vertriebskanälen – im Haushaltskundenbereich außerhalb der Grundversorgung ein Textformerfordernis eingeführt werden, d. h. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen ihre Vertragserklärung für einen Vertrags- oder Lieferantenwechsel in Textform, z. B. per E-Mail, abgegeben, damit der Vertrag wirksam zustande kommt. Damit werden strengere Anforderungen an das Zustandekommen von Energielieferverträgen (Strom- und Gaslieferverträge) außerhalb der Grundversorgung gestellt, Verbraucher besser vor einem telefonisch aufgedrängten Lieferanten- oder Vertragswechsel geschützt und ihre Position im Streitfall gestärkt.
• Dokumentationspflichten für Telefonwerbung:
Unternehmer werden verpflichtet, Einwilligungen der Verbraucherinnen und Verbraucher in Telefonwerbung zu dokumentieren und aufzubewahren. Damit soll unerlaubte Telefonwerbung stärker bekämpft werden. Die Pflicht zur Dokumentation wird es werbenden Unternehmen außerdem erleichtern, die Wirksamkeit der Einwilligung zu prüfen.
• Unwirksamkeit von Abtretungsverboten für Geldforderungen:
Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), die die Abtretung von auf Geld gerichteten Ansprüche beschränken, sollen künftig unwirksam sein. Verbraucherinnen und Verbraucher, die eine gerichtliche Durchsetzung ihrer Ansprüche scheuen, sollen die Möglichkeit haben, ihre Geldforderungen an Dritte zu verkaufen, welche die Forderungen einziehen.
Der heute vom Bundeskabinett beschlossene Regierungsentwurf wird nun dem Bundesrat zur Stellungnahme zugeleitet und nach einer Gegenäußerung der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag weitergeleitet und dort beraten.
ERFOLGE & DANKSAGUNGEN
trimzy.de erstattet den Kaufbetrag für die Hygieneartikel
kult-beauty.de erstattet den Kaufbetrag kommentarlos über PayPal
web.de storniert das ungewollte ABO
myticket.de schickt den Gutschein nach Konzertausfall
gossby.com erstattet das Geld für die Tassen
usarmy-store.de erstattet nach Widerruf
brickdisplay.de: DHL findet nach vier Monaten das Paket und liefert aus
tausendkind.de erstattet nach Retoure
arbeitsschutz-sigel.de erstattet das Geld zurück
Chala.de repariert die Schuhe und legt eine Wiedergutmachung bei
design-c.shop: Minderwertige Ware aus China, aber Kaufpreis wurde erstattet
cvfees.com: Probeabo wird zum Jahresabo wenn es nicht gekündigt wird
tronicaltune.com erstattet nach Nichtlieferung
CAMPZ.DE erstattet nach Retoure
Beitragsservice ARD verrechnet das Guthaben
Yefa.de erstattet nach Retoure
Corona: Ticketmaster.de erstattet den Ticketpreis
bamur.de erstattet den ausstehenden Betrag
Reise wegen Corona abgesagt, Sunweb.de erstattet den Reisepreis
Fake Shop super-s.shop.de: Geld aber über Paypal zurück erhalten
Barmenia Versicherungen storniert den Vertrag
AurumTours erstattet die Reisekosten
Dyson.de erstattet nach Retoure
belvandeo-boxspring.de erstattet den Kaufpreis
bike-discount.de: Ware vom Nachbarn erhalten
Karmavana erstattet den Kaufbetrag nach Widerruf
celine-rose.de: Kaufbetrag erstattet, Ware darf behalten werden
nachsendeauftrag-direkt.com erstattet einen Teilbetrag zurück
Paypal erkennt den Widerspruch an und erstattet den Kaufpreis
Rocketreach.co löscht das Profil und alle Daten auf Ihrer Website
weristwer.eu akzeptiert den Widerruf und annulliert die Rechnung
Horsch-shop.de: Schuhe als Geschenk für die Unannehmlichkeiten
lamartina.com erstattet den Kaufpreis nach Retoure
USArmy-Store.de erstattet den Kaufbetrag aufgrund Nichtlieferung
Arktis.de erstattet den Kaufpreis nach Retoure
design-c shop erstattet den Kaufbetrag für die minderwertige Ware
Computeruniverse.net erstattet den Restbetrag
Orphica.com erstattet den Kaufbetrag
Viabuy: 5500,- Euro nicht weitergeleitet oder erstattet / antwortet nicht auf Anfragen
Brast24: Liefert nach fünf Monaten / Webseite enthält bösartigen Link
trimzy.de erstattet den Kaufbetrag für die Hygieneartikel
kult-beauty.de erstattet den Kaufbetrag kommentarlos über PayPal
web.de storniert das ungewollte ABO
myticket.de schickt den Gutschein nach Konzertausfall
gossby.com erstattet das Geld für die Tassen
usarmy-store.de erstattet nach Widerruf
brickdisplay.de: DHL findet nach vier Monaten das Paket und liefert aus
tausendkind.de erstattet nach Retoure
arbeitsschutz-sigel.de erstattet das Geld zurück
Chala.de repariert die Schuhe und legt eine Wiedergutmachung bei
design-c.shop: Minderwertige Ware aus China, aber Kaufpreis wurde erstattet
tronicaltune.com erstattet nach Nichtlieferung
CAMPZ.DE erstattet nach Retoure
nimaweb.de ist ein Fake Shop: Erstattung über Kreditkarte
Beitragsservice ARD verrechnet das Guthaben
Yefa.de erstattet nach Retoure
Corona: Ticketmaster.de erstattet den Ticketpreis
bamur.de erstattet den ausstehenden Betrag
Reise wegen Corona abgesagt, Sunweb.de erstattet den Reisepreis
Fake Shop super-s.shop.de: Geld aber über Paypal zurück erhalten
Barmenia Versicherungen storniert den Vertrag
AurumTours erstattet die Reisekosten
Dyson.de erstattet nach Retoure
belvandeo-boxspring.de erstattet den Kaufpreis
bike-discount.de: Ware vom Nachbarn erhalten
Karmavana erstattet den Kaufbetrag nach Widerruf
celine-rose.de: Kaufbetrag erstattet, Ware darf behalten werden
nachsendeauftrag-direkt.com erstattet einen Teilbetrag zurück
Paypal erkennt den Widerspruch an und erstattet den Kaufpreis
weristwer.eu akzeptiert den Widerruf und annulliert die Rechnung
Horsch-shop.de: Schuhe als Geschenk für die Unannehmlichkeiten
lamartina.com erstattet den Kaufpreis nach Retoure
USArmy-Store.de erstattet den Kaufbetrag aufgrund Nichtlieferung
Arktis.de erstattet den Kaufpreis nach Retoure
design-c shop erstattet den Kaufbetrag für die minderwertige Ware
Computeruniverse.net erstattet den Restbetrag
Orphica.com erstattet den Kaufbetrag
Viabuy: 5500,- Euro nicht weitergeleitet oder erstattet / antwortet nicht auf Anfragen
Brast24: Liefert nach fünf Monaten / Webseite enthält bösartigen Link
Nolla Fashion/Fashion Star Shop erstattet den kompletten Kaufbetrag
slimyliquid.de: Keine Lieferung seit der Bestellung am 3.12.2020
haengewelt.de: Keine Lieferung der Ware seit neun Monaten
missguided.co.uk: Fehlerhafte Versandkosten, Mailadresse unzustellbar
Fake Shops 2021 Januar
All-in-1-store / Ebay: Seriennummer bei den Airpots sind gefälscht
schluesseldienstvergleich.eu/de antwortet nicht auf unsere Anfrage
Spam Mail angeblich von Deutsche Bank / satis@sarkfirca.com
Next-ID GmbH: Angeblich kostenpflichtige SMS versandt
Vorsicht vor Anrufen von meinstrom.solar
Wer hat Erfahrung mit CapitalHoldings und Kriptomat?
„Die Webseite ‚lottohelden.de‘ ist eine Falle“
designer-modeoutlet.com ist ein Fake Shop
marylinposa.de ist ein Fake Shop
Rechnung von info@bigusenet.de / USENET SERVICES Ltd: Testphase abgelaufen
ungewolltes Abo / Vip- Mitgliedschaft von gartenwahnsinn.de
„Apple Deutschland – irreführende Werbung“
ps5-vorbestellen.eu / Aurelis GmbH: keine Erstattung nach Widerruf
Fake Shops 2020 Dezember
Obwohl es sich um Fake Shops handelt, verweigert PayPal den Käuferschutz
hilufon.de: Keine Lieferung, keine Erstattung seit fünf Monaten
Paypal: Nötige Verbesserungen gefordert, wenn das Konto gehackt wurde
modell-figuren.com nicht mehr erreichbar
Avares / rohrreinigung-bottrop.net / Renner GmbH: Rechnung ohne erbrachte Leistung
Vorsicht vor viru-shield.net: „Corona Aktie macht Menschen reich“
Exklusivleuchten.de: „nach Widerruf und Rücksendung keine Rückzahlung des Kaufpreises“
linkinde.com / Tidebuy: „Billigste Fake-Produkte“, PayPal verweigert Käuferschutz
Vorsicht vor Spam Mail angeblich von Rossmann / asos@fashion.asos.com
Antwort von cellonic.de: „Wir müssen nicht weiter diskutieren.“
Cellonic.de: Ware angeblich geliefert, Sendungsnummer wird aber nicht geschickt
designer-modeoutlet.com: Minderwertige Ware aus China
Fake Shops 2020 November
design-c.shop: Minderwertige Ware aus China, aber Kaufpreis wurde erstattet
cvfees.com: Probeabo wird zum Jahresabo wenn es nicht gekündigt wird
Vorsicht vor Fax Angebot von der BDH-HANDELSGESELLSCHAFT.DE
cellonic.com: Angebliche Handy Bestellung / Webseite steht zum Verkauf
naturhealthsports.de: Liefert nicht / Mailzuschrift ist unzustellbar
de.lucybreeze.com ist ein Fake Shop
Betrugsversuch bei mobile.de durch Daniel Greve, Österreich
brancheneintrag.online: Unterschreiben Sie kein Fax Angebot!