Bluthochdruck verursacht keine Schmerzen! Insgesamt sind ca. 35 Millionen Menschen betroffen, die Probleme hiermit haben. Nur jeder zweite Patient hat überhaupt eine Ahnung, dass er/sie unter Bluthochdruck leidet. Es gibt im Vorfeld auch keine Anzeichen, denn der steigende Druck in den Adern bereitet den Patienten keine Schmerzen. Und gerade das macht diese Erkrankung so gefährlich. Doch diese stille Gefahr verursacht Schäden und erst, wenn starke Kopfschmerzen, Gleichgewichtsstörungen oder aber Sehstörungen auftauchen, finden Untersuchungen statt, die diese Krankheit dann hervorbringen. Nicht selten wird dann ein Bluthochdruck von 180 zu 110 gemessen. Höchste Alarmstufe!
Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat einen Wert von 120 zu 80 als optimal ausgegeben. Zeigt das Gerät einen Wert von 140 zu 90 an, besteht noch keine Gefahr. Alle Werte, die über diesen Daten liegen, gelten als Hochdruck und bedürfen einer Behandlung. Mit Tabletten kann hier Abhilfe geschaffen werden.
Ignoriert man die Anzeichen, werden auf längere Sicht gesehen die inneren Organe Schäden nehmen. Außerdem erhöht sich das Risiko für einen Herzinfarkt oder aber einen Schlaganfall.
Bei jedem Arztbesuch sollte der Patient auf eine Messung des Blutdrucks bestehen.

1 Kommentar
Ihre Erfahrung: 0/500 Zeichen








































Ich brauchte nicht auf eine Blutdruckmessung zu bestehen. Mein Hausarzt hatte von sich aus einen leichten Hochdruck diagnostiziert und das entspr. Medikament verordnet. Es gibt auch noch Ärzte, denen die Gesundheit ihrer Patienten am Herzen liegt.