Jeden Tag ein neuer Lebensmittelskandal: In acht deutschen Bundesländern sollen falsch deklarierte Bio-Eier in den Handel gelangt sein. Was bereits 2011 erstmals durchsickerte schlägt nun hohe Wellen.
Vor allem in Niedersachsen sind Legehennen offenbar konventionell gehalten, ihre Eier aber dennoch als BIO verkauft worden. Für Bio-Eier gelten strenge Richtlinien bezüglich Auslauf und Fütterung, die in den verdächtigen Betrieben scheinbar nicht eingehalten wurden. Die Hennen sollen in überfüllten Ställen gehalten und nicht auf vorgeschriebene Weise gefüttert worden sein. Verbraucherministerin Ilse Aigner fordert eine schnelle Aufklärung des Skandals und mahnt die Kontrollbehörden der einzelnen Bundesländer zu gründlicherer Arbeit. Die strengsten Regeln nützten nichts, wenn ihre Einhaltung nur vom Schreibtisch überwacht werde. Der Verband der Lebensmittelkontrolleure wiederum klagt über Personalmangel.
Angst um ihren guten Ruf haben nun auch die Bio-Bauern und distanzieren sich deutlich von der Agrarindustrie. Hervorgebracht hatte die Verbrauchertäuschung ein Zivilverfahren vor dem Osnabrücker Landesgericht. Dort war im Zuge der Ermittlungen ein Betrieb aufgefallen, der statt der erlaubten 12.000 Hennen 15.000 Tiere hielt. Die zuständigen Staatsanwalten der Länder prüfen nun den Fall, der neue niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer kündigte bereits harte Konsequenzen in Form von Entzug der Betriebserlaubnis an.
Ich habe eine Frage: Wo kann man Lebensmittel untersuchen lassen, wenn man befürchtet, dass sie irgendwie kontaminiert sind? Habe heute bei ALDI Salzhausen BIO-Eier gekauft, die einen sehr stechenden Geruch hatten. Es erinnert mich an den Skandal mit Fipronil. Stempelnummer: 0-NL-Haltbarkeitsdatum 22.11. Trackcode EIF 00221118.
Für eine Antwort wäre ich dankbar.
So schnell wie die Käfigeier aus den Läden verschwanden und angeblich alles nur noch bio sein soll, war ich höchst alarmiert wieder verarscht zu werden.
Fazit: Meine Eier kaufe ich beim Bauern, da seh ich auch die freilaufenden Hühner.
Mein Gemüse beim Bio Gärtner um der Ecke..
Fleisch ist noch ein Problem, aber auch da werde ich noch eine Lösung finden-zumindest ess ich nur noch 3mal die Woche Fleisch.
bitte nachmachen und verbessern..
Es ist mit allem so. Jeder spart und jagt nach Schnäppchen. Selbst vorm Aldi und Pfennigpfeiffer stehen die dicksten Autos, die am meisten von dem System profitieren und sich leisten könnten „normale“ Preise zu bezahlen. Aber so lange es Menschen gibt mit Selbstbedienungsmentalität, die sich anmaßen Mindestlöhne zu blockieren, wird sich nichts ändern.