„Verbraucherschutz.de rät den Verbrauchern, sich auf keinen Fall bei Becker-IT-Solutions zu bewerben“
Frau Melanie B. schrieb uns am 30.1.18:
Ich habe mich im Dezember 2018 nach einer Arbeitsmöglichkeit von zu Hause aus umgeschaut und eine sog. Firma namens „Becker-IT-Solutions“ gefunden, bei der die Tätigkeit schon fast zu verlockend klang:
Es wäre eine Tätigkeit, bei der man gewisse Firmen im Online-Identity-Check prüfen sollte, ob diese korrekt arbeiten würden.
Als Gehalt wurde angegeben „2.700,-€“ brutto.
Ich habe mich beworben und am 23.12. bekam ich nach etwas längerer Wartezeit (etwa 3 Tage) erhielt ich folgende Antwort:
„Ihre Verifizierung ist in Bearbeitung. Wir melden uns bei Ihnen, wenn alle Unterlagen geprüft wurden und wünschen Ihnen einen frohes Weihnachtsfest und schöne Feiertage.“
Am 5.1. erkundigte ich mich, wie weit meine „Verifizierung“ denn schon fortgeschritten sei und am nächsten Tag erhielt ich die Bestätigung und ich könne nun einen ersten Testlauf durchführen.
Ich sollte eine Kopie meines Ausweises schicken, was ich leider auch tat.
Dazu bekam ich eine PDF-Datei zum ausdrucken und ausfüllen, welches ich dann auch tat und am 8.1.18 zur Post brachte.
Geprüft werde sollte die „FIDOR Bank“, von der ich bis dahin noch nie etwas gehört hatte. Im Nachhinein sah ich im Internet, dass diese Bank keine guten Bewertungen hatte und kaum bis nie antworten würden. Wahrscheinlich hatte er sich diese Bank deshalb ausgesucht!
Es stimmten alle Angaben, bis auf meine Telefonnummer. Nach Rückfrage, ob dies Absicht sei und zum Test dazu gehörte, bestätigte er dies.
Am 10.1. fragte ich nach, wie lange das gewöhnlich dauern sollte und der gewisse Herr Harald Siegmeier, der mir immer antwortete, schrieb zurück, dass es gewöhnlich immer so 1-2 Wochen dauern würde und er sich bei mir „automatisch“ wieder melden würde. Das hat mich ehrlich gesagt schon stuzig machte, denn so lange hat bei mir noch nie eine Legitimation per Post gedauert – auch die Antworten darauf nicht.
Auf meine am 24.1. gestellte erneute Nachfrage, wann ich mit einer Antwort rechnen kann bzw. wie lange das noch dauern würde habe ich bis heute keine Reaktion erhalten.
Leider habe ich erst jetzt nach der Firma gegoogelt, nachdem ich keinen Zugang mehr zu deren Webseite bekam.
Ich erhalte nur die Meldung:
„Error 522 Ray ID: 3e549b41e09c648d • 2018-01-30 12:59:36 UTC
Connection timed out“
Gerade jetzt aktualisierte ich deren Webseite und bekomme jetzt nur noch die Meldung: „404 Not Found“.
Auf Google Maps habe ich unter der angegebenen Adresse fine ich einen Elektrohandel und ein O2-Geschäft.
Das ganze ist mir sehr suspekt!
Harald Siegmeier – Personalmanagement
Becker IT Solutions
Lange Straße 55
72116 Mössingen
Hallo Wera S.
ich habe leider erst jetzt gesehen, dass mein Schreiben diesbezüglich hier überhaupt öffentlich gestellt wurde.
DANKE an dieser Stelle an den Verbraucherschutz dafür!!!
Das war eine sehr gute Idee, das bei der Polizei zur Anzeige zu bringen!
Was ist dabei heraus geokmmen?
Ich habe nach dem oben geschilderten Fall einen neuen Betrugsversuch entdeckt mit neuem „Firmennamen“
aber mit genau der selben Masche..!
Hallo,
bei mir passierte das gleiche und ich habe die Bank angerufen, der unter den Fibor-ID-Nummer, die auf dem Postident Blatt drauf steht, einen Konto gefunden hat. Ich habe gleich bei der Polizei eine Anzeige über Computerbetrug /Kontoeröfnungsbetrug erstellt. Der Fall wird bei der Polizei untersucht. Die Bescheinigung über die Anzeige müsste ich an die Bank noch per E-Mail weiterleiten. Bitte machen sie gleich das selbe!