„Ich bekam einen „Cold Call“ von einer Dame im Stadtbus, die mir Pillen der Bevigra anbot, auf meine Nachfrage ob dies gratis sei als Probe, sagte sie „Ja““
Herr Manuel B. schrieb uns am 10.1.18:
Ich bekam einen „Cold Call“ von einer Dame im Stadtbus, die mir Pillen der Bevigra anbot, auf meine Nachfrage ob dies gratis sei als Probe, sagte sie „Ja“, so fragte ich erneut nach, gleiche Antwort und bekam ein Päckchen mit DPD plus Rechnung über 60 Euro. Ich entschied mich das Päckchen originalverpackt wieder mit Hermes Versand versichert zurück zu senden, was so auch geschah vor etwa 6 Monaten oder sogar eher.
Nun bekam ich von Euro Collect einen Anruf und danach auch einen Brief, ich soll 132, 35 Euro bezahlen. Keine Mahnung, sofort Inkasso.
Bestellung ? Machte ich keine, schriftlich existiert nichts. Nach dem heutigen eskalierten Telefonat mit Euro Collect entschied ich mich Strafanzeige bei der Kripo Bamberg gegen alle drei Beteiligten zu erstatten wegen Betruges, zuvor wird mir angekündigt, mir eine „Warenkreditbetrugs-Strafanzeige“ zuzustellen, lächerlich, wie ich meine, denn ich habe diese Dose mit den Pillen ungeöffnet zurückgesandt und keinerlei Schaden dieser Firma zugefügt.
Ich habe das starke Gefühl, dass man sich hier wie bei anderen Opfern auch an solch einer Masche bereichern will, Apotheken haben das sicher gar nicht nötig und andere Firmen schon gar nicht. Euro Collect will also um jeden Preis den Rechtsstreit mit mir.
Hermes will mir helfen mit allen Daten der Warenretoure samt Unterschrift der Zustellung in Würselen.
Ich gehe davon aus, dass es noch mehr Geschädigte gibt ausser mir. Daher ersuche ich um Hilfe bei Ihnen.
VG Manuel B.
Verbraucherschutz.de schrieb:
Wir haben bereits zwei Warnungen zu diesem Thema veröffentlicht.
Diese können Sie auf unserer Seite mit unserer Suchmaske und dem Suchbegriff „Bevigra“ finden.
Bitte lesen Sie auch die Kommentare der anderen betroffenen Verbraucher.
Das Verfahren gegen die Firma und das Verfahren gegen meinen Vater wurden von der Staatsanwaltschaft eingestellt. Es war nicht nachweisbar, dass mein Vater tatsächlich etwas bestellt hatte. Die IP-Nummer stammte aus einem osteuropäischen Land und mein Vater war zu dem Zeitpunkt zuhause.
Unsere Tochter (14 Jahre alt9 bekam heute auch so ein Päckchen mit Beivgra -Kapseln zugeschickt. Beim öffen des Paket war unsere Tochter total geschockt. Sie hat so etwas nie bestellt und sie ist mit 14Jahren ja auch noch nicht geschäftstüchtig. Eine Unverschämheit was sich diese Firma erdreistet. Wir sind uns noch nicht sicher, ob wir zur Polizei oder zu unserem Rechtsanwalt gehen. Werden wohl Strafanzeige stellen.
Mein Vater hat das gleiche erlebt. Die Firma behaupten noch, er habe diese Pille im Internet bestellt. Wie lächerlich. Mein Vater bestellt nie irgendwas ohne mich im Internet.
Nun hat die PayPlys GmbH eine Gegenanzeige wegen Vortäuschen einer Straftat erstattet. Wie dreist muss man noch sein!?