Daniel O. schrieb folgende Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Ihnen kurz einen Fall schildern, der Sie womöglich interessiert. Ich wollte gestern Abend die Internetseite des Sozialen Netzwerkes „Facebook“ besuchen und habe versehentlich www.facebok.de statt www.facebook.de eingegeben. Man landet auf einer Webseite, die dem Design von Facebook nachempfunden ist und soll an einer kurzen Umfrage teilnehmen. Nachdem man an der Umfrage teilgenommen hat, bekommt man mitgeteilt unter Umständen etwas gewonnen zu haben und darf sich den möglichen Gewinn aussuchen. Nachdem dies geschehen ist, landet man auf einer neuen Seite, die im Kleingedruckten auf einen kostenpflichtigen Abodienst hinweist. Gibt man dort seine Handynummer an erhält man eine PIN per SMS mit einem Hinweis am Rande auf den besagten Abodienst. Gibt man die PIN auf der Webseite ein, so hat man ein Abo abgeschlossen welches 4,99€/Woche kostet.
Ist so etwas statthaft ? Der Tippfehler eines Internetbenutzers wird ausgenutzt auf eine fremde Seite umzuleiten, die dem Design der ursprünglichen Seite nachempfunden ist. Meines Erachtens ist das ein Betrugsversuch.
U. T.schrieb folgende Nachricht:
Liebes Team von Verbraucherschutz.de
Im Glauben an einem von Facebook organisiertem Gewinnspiel teilzunehmen, habe ich mir wohl ein Abo bei bemydate eingefangen, das nun mit 4,99 /Woche von meinem Handy abgebucht wird. Während der Anmeldung gab es keine Hinweise auf das Abschliessen dieses Abos, und in einem Forum las ich , das dies schon sehr vielen, vor allem jungen Leuten passiert ist, die sich einfach nur bei Facebook anmelden wollten. Die Schriftart und die ganze Aufmache sind genauso wie bei Facebook, so das man beim flüchtigen Anmelden darauf hereinfällt.
Können Sie diese arglistige Firma aus dem Verkehr ziehen oder verwarnen? Ist diese Form der Täuschung nicht illegal?
Eine Kundennummer habe ich nicht, die Anmeldung erfolgte lediglich über die Telefonnummer.
Nun ja, zumindest habe ich nun für viel Geld gelernt, dass man seine Daten nicht ohne Weiteres preisgeben darf…
Hier die website: http://www.bemydate.mobi/web/
Vielen Dank für die Hilfe,
U.
Verbraucherschutz.de informierte Facebook:
leider sind die Seiten www.fasebook.de und www.faceboo.de noch immer Online!!
Die Seiten werden betrieben von www.bemydate.de . Die Internetadresse lautet advinize.biz/i99.php
Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass die Seiten schnellstens aus dem Netzt genommen
werden, denn wir erhalten täglich Anfragen von Verbrauchern, die auf diese Seiten
hereingefallen sind, und nun Geld für ein Abo zahlen müssen, welches sie gar nicht wollten!
Impressum von Bemydate:
datedicted GmbH Pfuelstrasse 5 10997 Berlin
Internet: www.bemydate.mobi
Deutschland: [email protected] oder 01805-MYDATE (0,14 EUR/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 EUR/Min)
Österreich: [email protected] oder 0820-944744 (20 Cent/Min)
Luxemburg: [email protected] oder 01805-20881297
Registergericht: Berlin
Registernummer: HRB 123 581 B
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG: DE269448602
Mit schützenden Grüßen
Gunda Lauckenmann
& wenn man die SMS bekommt, aber den Code nicht eingibt?? Wird da nach wohl auch noch was kommen?? Nicht das einem nachher doch noch Geld abgezogen wird…
Ich wollte mich gestern abend ebenfalls bei Facebook einloggen,und durch einen Tippfehler bin ich bei Facebok gelandet.Ich dachte mir nix bei der Umfrage,deshalb machte ich mit,ich war ja der Annahme bei Facebook zu sein.Ich gab Handynummer und email-Adresse an.Ich wurde stutzig,als man einen Code von mir verlangte.Sofort brach ich ab und verließ die Seite.Ein paar Minuten später erhielt ich auf meinem Handy eine Sms.Die Sms erhielt meine persönliche Code-Nummer,und ich wurde aufgefordert sofort online zu gehen,den Code einzugeben und zu gewinnen.Der Absender der Sms war nicht ersichtlich.Ich habe den Code natürlich nicht eingegeben,den spätestens jetzt wußte ich,daß es sich um einen Betrug handeln muß.Sollte ich irgendwelche Rechnungen zugeschickt bekommen,werde ich diese auf keinen Fall bezahlen.Im Notfall werde ich mir einen Anwalt nehmen.
Mir ist es am Wochenende genau so gegangen. Ich wollte mich auf Facebook einloggen und durch einen Tippfehler, kam dann diese ominöse Seite, die der Facebookseite nachempfunden ist (www.wingameone.com). Ich denke nicht, dass mir daraus Konsequenzen erwachsen, weil ich den Code nicht eingegeben habe. Aber ich habe mir auf deren Seite die AGBs durchgelesen und das ist schon ziemlich dreist, was da geschrieben steht. Ich habe mich sofort an eine Internetbeschwerdestelle gewandt, aber diese Stelle meint, man muss sich ggf. einen Anwalt nehmen (anbei die Antwort-Mail):
Sehr geehrter Internetnutzer,
Sie haben sich mit einer Beschwerde über die URL
www.wingameon.com
an die Beschwerdestelle der FSM gewandt. Ihre Beschwerde wird hier unter
der im Betreff genannten Prüfungsnummer geführt.
Inhaltlich wenden Sie sich gegen eine zivilrechtliche Problematik, da es im
Kern um Fragen des Vertragsschlusses geht. Dabei handelt es sich nicht um
eine Thematik des Jugendmedienschutzes, da Erwachsene und Minderjährige
hiervon gleichermaßen betroffen sind. Die Beschwerdestelle der FSM
beschäftigt sich im Wesentlichen mit Verstößen gegen den
Jugendmedienschutz. Mit Ihrem Anliegen beschäftigen wir uns daher nicht.
Sollten Sie selbst betroffen sein, kann ich Ihnen deshalb nur raten, sich
an einen Rechtsanwalt oder eine Verbraucherschutzzentrale zu wenden.
Ich bedaure, Ihnen in dieser Angelegenheit nicht weiterhelfen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Schubert
Beauftragter der FSM-Beschwerdestelle
Freiwillige Selbstkontrolle der Multimedia-Diensteanbieter e.V.
Man sollte wirklich die Möglichkeit haben, vor solchem Mißbrauch zu warnen und solche Seiten zumachen lassen.
In den AGB z. B der Guerilla Media ist eine Kündigung nicht möglich. Mit einem BGB-Paragraphen zur Abschreckung begründet.
Habe die AGB zur Beweissichrung ausgedruckt. In solchen Fällen erst mit Polizei und Netzagentur drohen, wenn nix passiert, zur Tat schreiten und bei der Polizei Anzeige wegen Betrug und bei der Netzagentur Meldung wegen Mißbrauch stellen.
Hallo,
gut, dass das OLG Frankfurt (1Ws 29/09) nun Abofallen-Betrüger als organisiertes Verbrechen ansieht und strafrechtlich belangt. Am Besten gleich Strafanzeige wegen Betruges (und wer nur auf die Seite durch den Tippfehler gelangt und nicht die Handynummer eingibt wegen versuchten Betruges) anzeigen.
Ich würde solchen Typen in keinem Fall auch nur irgendeinen Cent bezahlen und alle Abbuchungen retour gehen lassen sowie eine eventuell versehentlich erteilte Abbuchungserlaubnis widerrufen. Vor allem aber nicht einschüchtern lassen vor irgendwelchen Mahnungen oder Inkassoschreiben. Mehr kommt da sowieso nicht.
Gruß
Louis
leider bin diesen miesen Betrügern mächtig auf den Leim gegangen,ich nahm 1mal an einem Gewinnspiel bei RTL teil.Die angebliche Mitarbeiterin gratulierte mir noch so scheinheilig zu meinem Gewinn.
Wir vereinbarten das mir die Unterlagen für meine Gewinn Bestätigung zugesandt würden,darauf warte ich bis heute noch.Aber egal ich ärgere mich nur jetzt diesen Handel so blind vetrauen konnte.Nun ist es mal passiert und ich kann es nicht ungeschehen machen.
Ich bin nun ganz schön verärgert auch auf mich selbst.
MEINE BITTERE ERKENNTNIS ist nun im nach hinein das solche Firmen voll auf Dummfang aus sind,das weiß ich heute nach dieser Erfahrung.Ich hoffe und würde mir wünschen das ich was erreichen kann mit dem ich mich auch an den Verbraucherschutz gewendet habe.Mann!ich könnte mich am liebsten dafür hassen,so blöd gewesen zu sein.Ich sehe es irgendwo auch nicht ein für etwas, an diese Dienstleistungsgesellschaft zu zahlen, obwohl ich überhaupt nichts davon habe nur das ich 3Monate 49,90€ auf meinen Konto leichter gemacht werde.Für einen angeblichen Vertag den ich gar nicht abgeschlossen, geschweige für was nicht unterschrieben habe und schon gar nicht gesehen habe und somit meine Einverständniserklärung auch nicht abgegeben habe. Meiner Meinung hätten diese Leute überhaupt nicht das Recht dazu gehabt,das Geld ab zu buchen.Denn immerhin habe ich nichts bzw.>keinen VertragNIE WIEDER!<ein und wenn es noch so verlocken klinkt.