Betrug bei Web.de geht weiter
Herr Dennis L. schrieb uns:
Bitte helfen Sie mir, ich habe eine dritte Mahnung mit Inkasso-Drohung erhalten für eine Club-Mitgliedschaft bei WEB.de, welche ich nie abgeschlossen habe. Meine Beschwerden bei WEB.de blieben bisher erfolglos, ich habe KEINEN Button geklickt, welcher diese Mitgliedschaft wünscht… über die Machenschaften bei WEB.de sind Sie ja bereits informiert, wie ich hier gelesen habe.
Die Vertragsnummer des angeblich abgeschlossenen Vertrages lautet: – mein Free-Mail-Account wurde gesperrt, so dass ich gar nicht sehen konnte, dass ich eine Mitgliedschaft aufgezwungen bekam…erst durch die Mahnung mit Inkasso-Drohung, welche mir am 20.03.2013 per Post zugesendet worden ist, wurde ich über den Sachverhalt informiert und hatte keine Möglichkeit mehr der Mitgliedschaft zu widersprechen.
Ich habe nun hier und auf der Facebook-Seite von WEB.de gesehen, dass es sehr vielen Menschen ebenso ergangen ist wie mir und bitte dringend um Ihre Hilfe. Ich danke vielmals im Voraus und verbleibe, Ihre Nachricht erwartend mit den allerbesten Grüßen
Dennis L.
Verbraucherschutz.de schrieb:
Sehr geehrter Herr L.,
wir haben wirklich schon sehr viele Artikel über dieses unseriöse Verhalten von Web.de veröffentlicht.
Web.de beantwortet auch unsere Anfragen nicht.
Bitte wenden Sie sich an die Verbraucherzentrale, da diese eigene Anwälte beschäftigen.
Wir werden Ihren Vorgang ohne Nennung Ihres Namens als Warnung veröffentlichen.
Hallo, da fing ich aber an leise zu knurren, was auch die Mitarbeiterin bemerkte und dies direkt als pöbeln bezeichnete. Ich bat die Mitarbeiterin mich weiter zuleiten an ein funktionierendes „System“. Das könne Sie nicht. Und so ging etwa 10 Minuten hin und her da ich mich verbissen hatte und sie am auflegen hinderte. Einen Moment meiner Unachsamkeit wurde ausgenutz um mich nach kurzem zögern aus der Leitung zu werfen. Da so ich erst mal aus wie ein begossener Pudel I’ll Be Back Miau
Da bin ich wieder , in der „Bestätigungsmail“ von Web. de war ja unten eine Telefonummer angegeben, wo mann die Clubmitgliedschaft telefonisch kündigen kann. So naiv wie ich bin ruf ich doch direkt mal da an Telefon: 0721 / 960-9811 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 9-18 Uhr) und nach 15 Minuten war schon jemand an der Leitung. Die Mitarbeiterin gab mir die Info das Ihr System -Coputer nicht klappt und ich später noch mal anrufen solle Da Sie die Kündigung nicht eingeben kann. I’ll Be Back Wuff
Hallo erst mal, kann mich nur anschließen, meine Frau hatte Geburstag, und ein „Unglückswunsch“ mail erhalten. ich dachte schon !!!!Achtung!!!! bin ja schon jahre bei Web.de Freemail. Also gans nach unten gescrollt ,und auf „weiter zum postfach“ geklickt und schon dann ging ein Pop up auf, wo mann uns die „neu“ oberfläche von unserm Email Acount zeigen wollte # free Tour# und schwupps war meine Frau Club Mitglied, Mist nun haben die uns doch erwischt. I’ll Be Back Wuff
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 1.7.2013 habe ich ein Schreiben erhalten, indem behauptet wird, dass ich eine Clubmitgliedschaft bei Web.de gebucht habe, was niemals der Fall war und ich sofort verneint habe.
Etwa zwei Wochen später habe ich das Schreiben der Verbraucherzentrale NRW als Einschreiben verschickt. Web.de wies dem Vorwurf der arglistigen Täuschung von sich und drohte mit einem Inkassounternehmen. Danach hörte ich nichts mehr von Web.de und dachte damit ist die Sache gegessen. Bis vor zwei Tagen, als ich wieder einmal daheim war( bin 23 Jahre und Student). Und meine Mutter mir sagte, das schon ein paar Briefe eines Inkaasounternehmens(BFS Risk) angekommen sind und sie mittlerweile ca. 170€ wollen. Danach sagte sie mir sie habe im August bereits eine Rechnung ohne mein Wissen über ca. 50 € bezahlt.
Gestern schrieb ich eine Email an Web.de und wollte wissen warum sie mein Einschreiben ignorieren. Die Begründung war, dass niemals ein Einschreiben einging, was nicht sein kann, da ich den Rückschein erhalten habe.
Nun weiß ich nicht was ich machen soll. Meine Eltern haben einen Rechtsschutz greift der in diesem Fall.
Können sie mir bitte helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Bitte melden Sie sich als Mitglied bei Verbraucherschutz.de an. Dort finden Sie sofort nach Ihrem Login die Gesetzestexte, mit denen Sie den Vertrag kündigen können. Sollte Web.de weiter auf Einhaltung des Vertrages bestehen, wenden Sie sich bitte an die Verbraucherzentrale, die gegen web.de klagt.
Ergänzung zu vorherigem Post: Ich hatte auch den vorgeschlagenen Text an 1&1 geschickt, hat nichts gebracht, ich habe diverse Schreiben vom Inkassounternehmen bekommen, aber nichts bezahlt, da ich mich im Recht sah. Habe mich dann an den Verbraucherschutz gewendet, für 35Euro haben die sich der Angelegenheit angenommen und binnen eines Tages hat 1&1 nur auf Nachfrage des Verbraucherschutzes SOFORT alle Forderungen fallengelassen. Komischer Verein und eine mehr als unangenehme Angelegenheit.
Hallo,
habe auch am 2.12.13 eine Rg. in Höhe von 15.-€ erhalten. Und auch ich bin nicht der WEB.DE Club Mitgliedschaft beigetreten. Finde sowieso solche Mitgliedschaften als Geschenk zu tarnen sehr traurig. Heute nach der 1. Mahnung, wo schon mit einem Inkassounternehmen gedroht wird, bekommen sie auch ein Schreiben mit den Textentwürfen von der Verbraucherzentrale. Mal schauen was bei mir rauskommt. LG
Hallo zusammen,
mir ist genau das gleiche passiert. Ich habe mehrere Accounts bei Web.de und bei einem habe ich falsche Angaben der Adresse gemacht. Genau bei diesem Account erhalte ich regelmäßig Mahnung. Heute wurde es mir zu blöd und ich hab denen zurückgeschrieben, dass ich ebenfalls rechtliche Schritte einleite und mich ausreichend im Web informiert habe, dass es sich um Betrug von Web.de handelt. Warte jetzt mal auf die Antwort. Von mir bekommen die keinen Cent!
Hallo,
Habe am 25.11. eine Mahnung über 15€ erhalten, da ich angeblich eine offene Forderung bei dem Web.de-Team habe soll. Habe geantwortet, dass sie mir bitte erklären sollen, wann ich irgendetwas abgeschlossen haben soll. Heute kam die Antwort, dass ich am 28.04. auf einen „Jetzt kaufen“ Button geklickt habe. Auf Anfrage wie man dies Problem beseitigen könne, haben Sie mir eine 50%-Regelung angeboten. Sie kündigen die Mitgliedschaft und ich solle 30€ zahlen. Nicht mit mir!!!
Hallo,
ich habe zwar einmal freiwillig den Web.de-Club abgeschlossen, doch letztes Jahr, sofort nach der Jahresrechnung für 2013 gekündigt – per Email.
Da kam dann eine Nachricht, dass dies nicht möglich sei (bei einem Email-Provider! ist das rechtens?).
Dann schickte ich einen Brief (Kopie hier) – aber nicht per Einschreiben. Da ich dazu keine Nachweis erbringen kann, will man mich erst in einem Jahr raus lassen.
Kann man es riskieren, hartnäckig zu bleiben?
Danke
Mfg
Folgenes wurde mir zurückgeschrieben Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Kündigung Ihres Vertrags derzeit nicht möglich ist. Gerne kommen wir Ihrem Wunsch nach, sobald uns die erforderlichen Unterlagen vorliegen. Diese Vorgehensweise dient Ihrem eigenen Schutz. Durch die Verifikation anhand Ihrer Unterlagen stellen wir sicher, dass die Kündigung nicht böswillig durch Dritte beantragt wurde. Rechtsgrundlage für das Erheben der Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises ist § 95 Abs. 4 TKG.
Hallo, ich bin auch ungewollt Clubmitglied geworden.
Es heißt bei mir, wenn ich kündigen möchte, benötigen sie eine Kopie meines Ausweises.
Meine Personalangaben wären unvollständig und deswegen benötigen die jetzt meinen Ausweis.
Ich glaub ich bin im falschen Film….Dies ist doch gar nicht erlaubt, oder..?
Meine Angaben sind wirklich (Name und Anschrift) nicht ganz vollständig.
Deswegen könnte doch schon kein Vertrag zustande kommen oder?
Vielleicht kann mir da jemand einen Tipp geben.
Bei mir genau das selbe, sie wollten auch 15€ aber mit inkasso rechnung sind es jetzt knapp 70€.
werde keinen cent zahlen.
morgen wende ich mich an die verbraucherschutzzentrale.
auf mein widerspruchsschreiben geben die abzocker net viel, sie verlangen immer noch den Betrag.
Ich muss doch sehr staunen: Ich bin selben Club der Betroffenen gelandet. Eigenartig ist, dass alle Fälle in der letzten Zeit aufgetreten sind. Also auf jeden Fall widersprechen und pro forma kündigen.
..und wer sich nicht traut den Robenträger der o. g, Staatsanwaltschaft auf die Zehen zu treten, kann sich hierhin wenden…der Mann ist übrigens sehr nett und verständnisvoll *ggg
=> Staatsanwaltschaft Koblenz, Aktenzeichen 2020 Js 26481/13
Markus Gelpke
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Kriminalinspektion Montabaur, Kommissariat 4
Koblenzer Str. 15
56410 Montabaur
Telefon: 02602 9226-246
Telefax: 02602 9226-226
[email protected]
..mal allen Ernstes liebe web.de Club Geschädigte, wer oder was veranlasst euch eigentlich einem popeligen freemail provider seine reale Anschrift mitzuteilen? Dafür gibt es keinen vernünftigen Grund, außer man hat euch Hörigkeit vor der Obrigkeit eingetrichtert, statt selber zu denken *gg.. meine Inkassoschreiben gehen alle nach Berlin, obwohl ich am anderen Ende der Republik wohne 😛 ..und falls das Kind schon im Brunnen ist => Staatsanwaltschaft Koblenz, Aktenzeichen 2020 Js 26481/13