Nach Groupon ist nun auch die Bekleidungskette C&A Opfer von Betrügern geworden, die falsche Rechnungsmails an Kunden schicken:
ACHTUNG! Wichtige Information für unsere Kunden:Es befinden sich aktuell betrügerische E-Mails im Umlauf. In diesen E-Mails werden Sie unter Missbrauch unseres Namens aufgefordert, einen fälligen Betrag zu begleichen.
Bitte löschen Sie diese E-Mail umgehend!
Damit Sie sicher sind, dass Sie eine Original-E-Mail von C&A erhalten, statten wir unsere E-Mails zu Ihren Bestellungen mit einer PERSÖNLICHEN KOPFZEILE aus.
Prüfen Sie bitte bei jeder E-Mail, die eine solche persönliche Kopfzeile enthält, NAMEN und POSTLEITZAHL. Wenn diese nicht stimmen, löschen Sie bitte die E-Mail. Nur wenn diese Angaben stimmen, können Sie nahezu sicher sein, dass Sie keine von Dritten gefälschte C&A E-Mail erhalten haben.
Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter 0211/98727000 (gebührenpflichtig gemäß Ihres Telefonvertrags) oder per E-Mail unter [email protected] .
Ihr C&A Online-Team
Erfahrung ist mit 500 Zeichen kaum ausreixchend darzustellen!
Bekannter hat Online-Shop von C&A nie benutzt und bekam gestern per Post! 2 Mahnungen im Wert von fast 500€!
Es waren schon 2. Mahnungen mit Androhung gerichtlicher Schritte. 1. Mahn. unbekannt!
Auf den Schreiben waren nur C&A?interne Auftragsnummern vermerkt, ohne Angabe der Gegenstände!
Die angegebenen Telefonnummern des Absenders schienen mit denen des Online-Unternehmens in Dorsten übereinzustimmen.
Anschriftssadresse an meinen Bekannten mit falscher Straße und Hausnummer.
Heute am 3.7. Mail bekommen:
Sehr geehrter Cunda Kunde,
unser Anwalt-Büro wurden vom Unternehmen Cunda Shop GmbH gebeten Ihre gesetzlichen Rechte in Ihrem Fall zu schützen.
Mit der ausgelieferten Bestellung vom 08.06.2013 haben Sie sich gesetzlich verpflichtet die Summe von 740,00 Euro an unseren Mandanten zu zahlen. Der Versand erfolgte an die angegebene Adresse und ist nachweisbar.
Mit freundlichen Grüßen
Jannik Beck Anwalt Buro
Mit netter Zip Datei im Anhang