„ich habe über eBay Kleinanzeigen von Bianca Zinn einen Eventim Gutschein erworben, der offensichtlich gefälscht ist.“
Frau Nadine H. schrieb uns am 29.10.19_
Betreff: Bianca Zinn
Nachrichtentext:
Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren,
Am 25.10.19 habe ich über eBay Kleinanzeigen von Bianca Zinn einen Eventim Gutschein erworben, der offensichtlich gefälscht ist.
Der gutschein sollte einen Wert von 50 Euro haben, gekauft habe ich ihn über Paypal – ausdrücklich war die Zahlung über Freunde und Fanilie gewünscht. Die vereinbarten 40 Euro habe ich überwiesen. Dann ein Foto mit einem Code bekommen der nicht funktioniert – und dessen Nummer Eventim nicht bekannt ist.
Bianca Zinn hat ab diesem Moment nicht mehr reagiert . Bitte helft mir!
Ihre E-Mail Adresse lautet biancazinn2@gmail.com
Ich habe ihr bereits eine Frist gesetzt die heute um 15 Uhr abgelaufen ist.
Vielen Dank und viele Grüße
Eure Nadine
Wir schrieben:
Sehr geehrte Frau H.,
ich hatte bereits schon einmal bezüglich betrügerischer Anbieter mit Ebay Kleinanzeigen telefoniert.
Man sagte mir, dass es vom Ablauf am Besten ist, dem Verkäufer zunächst eine Frist zu setzen. (ca. 5 Tage)
Verstreicht diese Frist, sollte man über das nachstehende Formular Ebay informieren:
ebay-kleinanzeigen.de/schadensmeldung.html
und Anzeige erstatten.
Die Polizei hat die Möglichkeit über die Empfängerbank festzustellen, um wen es sich tatsächlich handelt und kann dem nachgehen.
Die Polizei kann auch die IP Adresse des Verkäufers ausfindig machen.
Am sichersten wäre es immer noch solche Geschäfte über PayPal abzuwickeln.
Frau H. schrieb uns am 5.11.19:
Guten Tag Frau Lackenmann,
vielen Dank für Ihre E-Mail. Frau Zinn ist die Verkäuferin gewesen. Vielen Dank für Ihre wertvollen Hinweise und Ihre Bemühungen. Nach erfolglos verstrichener Frist bin ich heute bei der Polizei gewesen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Ihre
Nadine H.
Guten Tag ,sehr geehrte Damen und Herren
Am 14.1.2021 habe ich auf Ebay Kleinanzeigen einen Artikel entdeckt ,der etwa eine Woche zuvor auf Ebay versteigert wurde, Es war zu hundert Prozent der gleiche Artikel. Aber ich wollte ihn unbedingt haben . Der Kauf kam schnell zu stande und ich sollte gleich überweisen, Telefonnummer aus getaucht über Wahts App ihn die Zahlungsbestätigung geschickt.Ja das war es,Er sperrte mich auf E.-Kleinanz. dann die Tel.Nr.Die Ware habe ich natürlich nicht .
a) Zahlungen mit „Familie und Freunde“ sind genau so zu verstehen: FAMILIE (die kennt man) und FREUNDE (kennt man auch).
b) Allen Angaben grundsätzlich misstrauen, auch UND GERADE bei Übersendung von Ausweis oder Pass
c) IP-Adressen: Waren Sie für oder gegen die Vorratsdatenspeicherung?… als Betroffene(r) denkt man HINTERHER oft anders darüber
d) Auch die IBAN einer deutschen Bank gibt keinerlei Sicherheit (vgl. Finanzagent – bit.ly/35EdszO)
Vielleicht sollte man auch daran denken, dass Namen und Adressen bei Ebay nicht überprüft werden. Die „Frau ZINN“ kann also durchaus auch „Herr Meier“ heißen.
Wenn der Verkäufer ausdrücklich auf Zahlung per „Geld an Familie und Freunde senden“ besteht, dann entweder einfach trotzdem „Waren und Dienstleistung bezahlen“ (Käuferschutz!) anklicken oder Kontakt abbrechen. PayPal geht nämlich im ersten Fall davon aus dass man wirklich einem vertrauten Menschen Geld schenkt. Bei „Waren und Dienstleistung bezahlen“ fällt zwar Gebühr an aber es existiert auch ein Käuferschutz. Den finden betrügerische Verkäufer natürlich nicht wirklich toll.
Aber auch der Otto normal Verbraucher, der ein bischen Nachdenkt(auch bzw gerade als Verkäufer) weiß, Paypal kann man nicht trauen.
Die haltne gern mal zahungen zurück ….wie ihnen gerader der Sinn danach steht.