pluuz.de: es steht ganz gross vorn auf der Homepage, dass die Mitgliedschaft 14,- im Monat kostet. Und bei den Artikeln selbst steht: „Mitgliedspreis“. Und selbst bei der Bestellübersicht, bevor man auf „kaufen“ geht, steht:Erhalten Sie 10 Tage Gratismitgliedschaft, 40 Tage zum 30-Tage-Preis. Danach 14 € pro Monat.
Herr Simon T. schrieb uns am 1.11.19:
Betreff: Group Buy apS (pluuz.de)
Nachrichtentext:
Guten Tag,
ich bin törichterweise auf meiner Meinung nach unlautere Methoden der oben genannten Firma Group Buy apS hereingefallen und möchte hiermit eine Beschwerde einreichen.
Zusätzlich zu meiner Bestellung bin ich in ein Abomodell (offenbar ist die Seite ein „Vorteilsclub“) gezwungen worden – und dies ohne hinreichende Kennzeichnung.
Der Betreiber nutzt hier mehrere Methoden, die hoffentlich durch Beschwerden wie meine, schnellstmöglich verboten und abgestellt werden.
Wie bereits erwähnt ist die Kennzeichnung eines Abomodells unzureichend. Der Bestellvorgang des Produkts selbst löst automatisch das Abo mit aus (Ein Button, eine Klick). Man bekommt keine Vertragsdaten zugesendet (z.B. Kundennummer) um später einfach kündigen zu können. Es wird lediglich eine Einzugsermächtigung verschickt, die geschickterweise den Eindruck macht als handele es sich um die Ermächtigung zum Einzug des Betrags der eben bestellten Ware.
Desweiteren wird offenbar die Emailadresse als Vertragspartner verwendet und nicht Name und Adresse. Davon bin ich zwar Gott sei Dank nicht betroffen, könnte mir aber vorstellen, dass es Fälle gibt. Verwendet man bei einer 2. Bestellung eine andere Emailadresse, wird hiermit ein neues Abo ausgelöst. Ein Rücktritt vom Vertrag ist nicht möglich (laut AGBs von Group Buy apS), erst nach Abbuchung des ersten Mitgliedsbeitrags (14€/Monat).
Ich hoffe meine Beschwerde, kann dabei helfen solche Methoden künftig zu verbieten.
Vielen Dank und freundliche Grüße,
Simon T.
Group Buy ApS
Kornmarksvej 2
DK-2605 Brøndby
[email protected]
VAT: DK38558625
Verbraucherschutz.de schrieb:
Sehr geehrter Herr T.
es steht doch ganz groß vorn auf der Homepage, dass die Mitgliedschaft 14,- im Monat kostet. Und bei den Artikeln selbst steht: „Mitgliedspreis“. Und selbst bei der Bestellübersicht, bevor man auf „kaufen“ geht, steht: Erhalten Sie 10 Tage Gratismitgliedschaft, 40 Tage zum 30-Tage-Preis. Danach 14 € pro Monat.
Herr T. schrieb:
Guten Tag Frau Lauckenmann,
viele Dank für Ihre Antwort.
Ich habe damals über mein Handy bestellt und bin über google auf die Seite gekommen (siehe Screenshot mit markierung).
Im Anhang finden sie Screenshots der einzelnen Schritte.
Die „Mitgliedschaft“ die einem mit verkauft wird, wird hier meiner Meinung nach nicht deutlich genug herausgestellt.
ich habe sie in den Screenshots mal nicht markiert, damit sie sehen wie unauffällig das ganze ist.
Klar bin im Endeffekt ich selbst schuld wenn ich es nicht genau durchlese, korrekt finde ich die „Masche“ trotzdem nicht.
Freundliche Grüße und vielen Dank nochmal für ihre Antwort!
Simon T.
Leider bin auch ich auf diese Abofalle hereingefallen. Ich habe ein Kündigungsschreiben (per Einschreiben) an die oben genannte Adresse geschickt, diese kam zurück („unbekannt“). Hat jemand Erfahrungen , wo man kündigen kann? Auch auf meine Email gab es keine Reaktion, keine Bestätigung der Kündigung.
Jenny K. könntest du die Email nennen, bei der die Kündigung akzeptiert wurde ?
Gerne würde ich Strafanzeige stellen, wie funktioniert das online ? Fallen dabei erneute Kosten an?
Egal wie die Firma sich hier rechtfertigt, es ist eine Täuschung und eine absolute Frechheit, wie die Kunden hier abgezockt werden.
Ich hoffe dass niemand mehr darauf reinfällt. Ich habe leider eine Menge Lehrgeld bezahlt, für nichts !!!
Beim Kauf schließt man ein ABO mit TEUREN MONATLICHEN ABBUCHUNG in Höhe von 14€ ab, wobei keine Hinweise auf die versteckten AGBs erfolgen. Günstig erworbene Artikel sind lediglich Lockangebote für teure Abos. Wissentlich habe ich keine Mitgliedschaft abgeschlossen. Nach meiner Reklamation erhielt ich lediglich Standantworten. Sicher hat es einen Grund, dass sich der Firmensitz in Dänemark befindet. Meiner Ansicht nach handelt es sich um eine bewusste Täuschung, ich habe Strafanzeige gestellt.
puh, leider bin ich auch erst jetzt auf diese saublöde Abofalle reingefallen und habe erst aufgrund der Tatsache, dass ich eine neue Kreditkarte erhalten habe und die Pluuz-Abbuchuung für Juni 2021 nicht durchging festgestellt, dass mir seit März 2020 (!!!) monatlich EUR 14 abgebucht wurden. wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, was ich zu tun habe um wierder an mein Geld zu kommen? 1000 Dank für jegliche Rückmeldungen
Ich habe Strafanzeige gestellt (das geht online). Zusätzlich kann man einige Beiträge bei der Bank zurückfordern (dort die Strafanzeige unbedingt mitangeben, sonst lässt pluuz ggf. wieder zurückbuchen.). Die Firma ist in Dänemark sprich über die EU kann man scheinbar wenig ausrichten, da hier Sonderregelungen für Schlichtungsverfahren genau für Dänemark bestehen.
Dann habe ich gekündigt per Einschreiben mit Rückschein, dabei hat mir die Seite Stichwort: aboalarm pluuz geholfen.
Ich bin leider auch auf diese Betrüger reingefallen und habe eine Menge Geld bezahlt für eine blöde Tube Haarfarbe, weil ich es nicht gemerkt habe, dass sie mehrere Monate das Geld abgebucht haben.
Ich werde auch Anzeige erstatten
Siggi: Hallo Marita, mir ging es genauso, sogar auch wegen einer Haarfarbe! Inzwischen habe ich auch Strafanzeige erstattet. Falls Du Interesse hast können wir uns gerne austauschen. Der Ärger trägt sich leichter zu zweit und ich kann Dir ggf. von meinen bisherigen Erfahrungen mit Rückbuchungen und der Anzeige und Schlichtungsversuch schreiben. Email: [email protected]
Habe per Einschreiben Einspruch gegen Mitgliedschaft erhoben,da das nur im kleingedruckten der AGB klar wurde + gekündigt.
Habe dann bei der Bank ING das Geld soweit wie es ging zurückgeholt (ging mit einem Knopfdruck).
Aber
Obwohl ich die VISA Karte sperrte +Bank informierte, wurde das Geld nach einem Monat wieder abgezogen. Der Bank lagen Unterlagen der Firma PLuuz vor, die Bestellübersicht, damit anerkannte die Bank die Mitgliedschaft. Vermutlich hätte ich Strafanzeige erstatten müssen.
Hallo Veronika,
leider bin ich gerade auch davon betroffen. Mir wurden auch zwei monatliche Beträge vom Konto abgebucht. Hast Du die Karte gesperrt aber die zwei monatliche Beträge zurück bekommen? Oder „müssen“ wir diese zwei monatliche Beträge bezahlen?
Danke für deine Info
Die Karte muss nicht gesperrt werden, normalerweise bucht die Kredtkartengesellschafft diese beiden Monate zurück. Aber bei pluuz unbedingt kündigen und für einen Sperrvermerk für pluuz bei deiner Kredtkartenfirma sorgen.
Und ganz wichtig STRAFANTRAG stellen——— geht auch online !!!!!
Unbedingt Strafantrag stellen!!!!
Die Antwort von Verbfraucherschutz.de kann ich nicht nachvollziehen. Bei Abwicklung der Bestellung erfolgte keinerlei differenzierte Preisangabe nach Mitgliedschafts- oder Gastbestellung. Auch beim Bezahlvorgang gab es keinerlei Hinweis Zum Eingehen einer Mitgliedschaft. Nach europ. Recht muß bei der Bahlung dem Kunden klar sein, wofür er die Zahlung leistet.
Pluuz teite mir jetzt mit, dass man die Bestellseite dahingehend geändert habe.
Für mich ist das Portal auf Betrug eingestellt.
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
leider ist das Geschäftsgebaren der pluuz.de nicht so leicht zu rechtfertigen, wie Sie es in Ihrer Antwort an Herrn Simon T. vom 1.11.2o19 darstellen. Denn werden Sie über ein Vergleichsportal zu pluzz.de geleitet, erhalten Sie weder den von Ihnen erwähnten „ganz großen“ Hinweis, noch einen versteckten klitzekleinen. Auch erhalten Sie einen solchen nicht vor Abschluß des Kaufgeschäfts. Erst nach Zahlung des Kaufpreises erhalten Sie per E-Mail eine Bestellbestätig.
Genau, so ist es leider auch mir ergangen. Wenn man per Link auf die Seite gelangt, dann wird das Abo nicht ersichtlich. Als ob auch nur einer von hier ernsthaft bei pluuz bestellt hätte, wenn eine Hinweis wie auf der eigentlichen Homepage ersichtlicht gewesen wäre.
Leider bin auch ich davon betroffen, auch ich habe weder eine Benachrichtigung über eine Bestellbestätigung noch Mitgliedsnummer erhalten. Eben halt nur die Benachrichtigung über den Einzug des Betrages. Aus diesem Grunde bin ich nicht in der Lage überhaupt etwas zu kündigen. Mir wurden nun schon zwei monatliche Beträge vom Konto abgebucht. Die Bank riet mir zur Sperrung der Karte und die Polizei zu einer Strafanzeige denn dieses Onlineportal ist schon bekannt.
hallo Veronika,
lies dich mal durch die AGB, dort steht eine email Adresse, bei der du kündigen kannst. Ich habe – ohne dass ich die Kündigungsfrist beachtet habe, war aber binnen der ersten zwei Monate – dort gekündigt (‚hiermit kündige ich das mir von Ihnen untergeschobene Abo…‘). Die Kündigung wurde akzeptiert. Ich hatte auch erst beim 2. mal den Abzug von der Kreditkarte entdeckt, diese hatte ich sofort als Verlust gemeldet. Falls du mit KK bezahlt hast, lass sie doch einfach sperren!