„Wo Sie keinen Haken bei Software Lizenzen Verträgen selbst gesetzt haben, müssen Sie in der Regel auch nicht zahlen.“
Frau Sandra Z. schrieb uns am 07.04.2017: Hallo, Ende März 2016 erwarb ich über avangate.com die Anti-Viren-Software „Bitdefender Total Security 2016“ zu einem Vorzugspreis von 19,96$. Die Zahlung ist per PayPal erfolgt und zunächst ging alles seinen erwarteten Verlauf. Bis ich am 30.03.2017, d. h. vor knapp einer Woche, eine E-Mail von PayPal bekam, in der von einer Zahlung an Avangate B. V. die Rede war. Der Betrag, der über PayPal abgebucht wurde, belief sich auf 89,95$. Ich war schockiert und konnte mir diesen Vorfall nicht erklären, ich selbst hatte die Zahlung nicht veranlasst.
Es dauerte, bis ich an die Hintergrundinformationen gelang – durch Durchforsten meines Spamordners im Mailpostfach. Dort sind seit Anfang März regelmäßig Reminder-E-Mails eingegangen, in denen ich darauf hingewiesen wurde, dass sich die Lizenz für die Software automatisch um ein Jahr verlängern würde, wenn ich das Häkchen im dafür vorgesehenen Feld nicht manuell entferne – daher hat das Unternehmen diese Verlängerung vorgenommen und PayPal sich darauf berufen, dass ich ja einer wiederkehrenden Abbuchung zugestimmt hätte – dies geht aber weder aus den damaligen Mails hervor noch direkt aus dem Transaktionsmenü.
Nirgends war die Rede von einer Auto-Verlängerung und ich empfand dies als gezielte Irreführung. Der Hinweis in der Reminder-Mail war dann auch die Rechtfertigung des Bitdefender-Kundenservice, als ich die Damen und Herren damit konfrontierte. Man bot mir eine Gutschrift von ca. 40,00 $ an, weil man mich als „langjährigen Kunden“ schätze (der ich wohlgemerkt angesichts des kurzen Zeitraums ja nicht einmal bin). Sollte ich eine gänzliche Stornierung wünschen, sollte ich noch einmal Kontakt aufnehmen. Durch Recherche im Internet bin ich auf eine Handvoll Betroffene gestoßen, die sich durch diese Gutschrift haben locken lassen. Ich brauchte die teilweise Rückerstattung nicht, weil ich das Programm nicht mehr nutze und auf Freeware umgestiegen bin. Ich gab dem Kundenservice zu verstehen, dass es keine Rechtfertigung ist, dass man in der E-Mail darüber belehrt wird, dass die Lizenz sich verlängert, wenn man den VOREINGESTELLTEN Haken nicht entfernt. Man kann sich darauf auf das Urteil berufen, das im Jahre 2009 die Anti-Viren-Software-Hersteller Symantec und McAfee zu einer Strafzahlung von jeweils 375.000$ verurteilt hat – eben aus einem solchen Grund.
Auch führte ich an, dass im Artikel 22 der EU-Verbraucherrechterichtlinie 2011/83/EU ein solches Vorgehen strikt untersagt wird. Der Inhalt dieser Rechtsnorm ist im genauen Wortlaut:
„Bevor der Verbraucher durch den Vertrag oder das Angebot gebunden ist, hat der Unternehmer die ausdrückliche Zustimmung des Verbrauchers zu jeder Extrazahlung einzuholen, die über das vereinbarte Entgelt für die Hauptleistungspflicht des Unternehmers hinausgeht. Hat der Unternehmer vom Verbraucher keine ausdrückliche Zustimmung eingeholt, sondern sie dadurch herbeigeführt, dass er Voreinstellungen verwendet hat, die vom Verbraucher abgelehnt werden müssen, wenn er die zusätzliche Zahlung vermeiden will, so hat der Verbraucher Anspruch auf Erstattung dieser Zahlung.“
Daraus folgt, dass diese Lizenzverlängerung nicht wirksam ist und mir gegenüber keine Pflicht zur Zahlung auslöst. Im Gegenteil. Dadurch, dass ich das Häkchen nicht selbstständig gesetzt habe, hätte keine Verlängerung zustande kommen dürfen – Opt-Out-Deals sind in der EU gem. der genannten Richtlinie untersagt. Nach dieser Argumentation zeigte sich der Softwarehersteller kooperativ und einsichtig und veranlasste getreu der Rechtslage eine vollständige Rückerstattung (89,95 $) über den gleichen Zahlungsweg. Damit möchte ich zum Ausdruck bringen, dass es sich für die Verbraucher*innen lohnt, die Verbraucherrechte zu kennen und auf deren Anwendung zu bestehen. Wo Sie keinen Haken selbst gesetzt haben, müssen Sie in der Regel auch nicht zahlen.
Ich habe TotalAV am selben Tag widerrufen und bekomme nun immer die Aufforderung über einen Link die Stornierung zu bestätigen. Mir erscheint das alles so unseriös, das überaus seltsame deutsch, größtenteils inhaltlicher Nonens, so dass ich mich scheue einen Link via Mail anzuklicken. Ist das eine Masche? Wie ist die Rechtslage? Muß ich diesen Link anklicken, auch wenn die das schreiben?
Ich habe bei REAL Norton 360 DELUXE gekauft. Da mein Virenschutz abgelaufen war. Ich will es Zuhause aufspielen, also muss ich norton.com/setup eingeben. Danach mich anmelden, Die Produkt Key Nr eingeben, und danach kam sofort die Automatische Verlängerung ohne Hakenkästchen, mit Eingabe der Kreditkarte. Man musste die Verlängerung akzeptieren, eine andere Möglichkeit gab es nicht. Nu habe ich die 30 € für umsonst bezahlt. Programm kann ich also nicht nutzen. Scheiße!
Guten Tag. Ich wollte im November 2019 die automatische Verlängerung deaktivieren gemäss Anleitung von Bitdefender. Jedoch ist die entscheidende Funktion nicht aufgeführt. Ich habe den Suport per Telefon kontaktiert und man hat mir versichert, das Produkt werde nicht mehr verlängert, sie haben es deaktiviert. Im Dezember 2019 wurde die Jahreslizenz wiederum von meiner Visacard abgebucht. Das ist eindeutig Betrug und ich frage mich, warum solche Geschäftspraktiken möglich sind
Hallo Verena,
heute sind alle verrückt nach Geld geworden und es werden die Methoden praktiziert, die früher gar nicht in Frage gekommen wären. Geh zur Polizei und stell die Anzeige, wenn Dir die Zahlung nicht erstattet wird.
L.G.
M.L.
Teil3
ich dachte, ich kenn mich aus; und einige Euros ärmer (eigene Dummheit) werde ich mir mal den Spaß mal noch einige Zeit anschauen und iwann die Emails im Spam-Nirvana verschwinden lassen…
Hoffe, ich konnte damit jemandem davor bewahren Geld zu verschwenden und somit helfen, von diesem Programm die Finger zu lassen…wahrlich reinste Abzocke!!!
Teil2
Nebenbei sei erwähnt, ich hatte fast nahezu jeden 2ten Tag angebliche Infizierungen. Seit dem bekomme ich in mehr oder weniger unregelmäßigen Abständen Emails von „Dean @ TotalAV“, der mich (in zugegeben einwandfreiem Deutsch) nahezu anfleht, doch endlich wieder die Zahlungen via eines beigefügtem Link zu aktivieren, damit mein (mittlerweile nicht gerettetes und entsorgtes) Laptop weiterhin geschützt werden kann…um eine zwar schmerzliche, aber lehrreiche Erfahrung reicher;
Teil1
Nachdem mich ein Computerfachmann eines Reparatur-Shops beim Retten meiner alten Daten meines defekten Laptops (Festplatte mehr oder weniger hinüber) darauf aufmerksam gemacht hat, dass ich mir (Zitat) „freiwillig einen Virus auf den Rechner gezogen“ habe und „TotalAV quasi ein personifizierter Virus schlechthin“ zu sein scheint, hab ich, fast ein Jahr lang unwissentlich und unbemerkt montalich um ca. €10,- via PayPal erleichtert, sofort jegliche Zahlungen gestoppt und gesperrt.
Habe endlich mein Geld zurück erhalten, dafür bekomme ich nun täglich Mail von der Firma mit einem neuen Angebot, da nervt unwahrscheinlich, Achtung diese Mails nicht anklicken sonst sitzt man wieder in der Falle und muss Geld zahlen, ich lasse die Mails jetzt blockieren, vielleicht hilft es ja. Man kann dieser Firma nur mit Drohmails, Rechtsanwalt oder Anzeige bei der Polizei, beikommen
Hallo, ich habe gerade das gleiche Problem. Dieselbe Summe wurde jetzt im Januar auch bei mir abgebucht und ich war total schockiert. Kann mich auch nur noch ganz dunkel dran erinnern es letztes Jahr abgeschlossen zu haben,?
Sie schreiben, das Sie eine Email an TotalAV verfasst haben und ich würde mich auch sehr gern gegen diese Abofalle wehren, weiß aber überhaupt nicht, was ich da schreiben soll.
Könnten sie evtl. ihre Email bzw. Textausschnitte preisgeben?
Mfg Maria
Antwort von TotalAV:
Hallo,
Danke für Ihre E-Mail.
Ich kann bestätigen, dass das Konto aufgelöst wurde und der Betrag von 117,81 € als Rückerstattung ausgestellt wurde. Es werden keine weiteren Zahlungen vorgenommen. Dieser Rückerstattungsbetrag sollte innerhalb der nächsten 48 Stunden auf Ihrem Konto erscheinen. Dies kann jedoch je nach Bank bis zu 7 Tage dauern. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn der Vorgang etwas länger dauert.
Bitte lassen Sie uns wissen, ob wir …
Hallo, habe leider das gleiche Teather mit TotalAV erlebt und zwar eIn Antivirus vor einem Jahr für 34 € gekauft und neulich vom PayPal über eine anstehende Abbuchung in Höhe von 117,89 € informiert. Habe gleich PayPal kontaktiert und richtig überrascht zu erfahren, dass es bereits beim Kauf vor einem Jahr für 34 € eine nächste Zahlung 117,89 € hinterlegt wurde.
Dann habe ich an TotalAV ein Mail geschrieben, wo ich mit rechtlichen Folgen angedroht habe.
Antwort folgt
Meine Nachricht war an M. L. gerichtet,?
Hallo, ich habe gerade das gleiche Problem. Dieselbe Summe wurde jetzt im Januar auch bei mir abgebucht und ich war total schockiert. Kann mich auch nur noch ganz dunkel dran erinnern es letztes Jahr abgeschlossen zu haben,?
Sie schreiben, das Sie eine Email an TotalAV verfasst haben und ich würde mich auch sehr gern gegen diese Abofalle wehren, weiß aber überhaupt nicht, was ich da schreiben soll.
Könnten sie evtl. ihre Email bzw. Textausschnitte preisgeben?
Mfg Maria
Hallo Maria, sehr gerne!
Leider lässt das Formular hier nicht mehr als 500 Zeichen auf einmal veröffentlichen, daher, werde ich anscheinend meine Antwort in 2 Teilen unterbringen müssen.
Teil-1:
Hallo Total AV team,
sie haben eine Abbuchung von meinem Konto veranlasst (Screenshot unten).
Ich habe ein Antivirensoftware für 34 € vor einem Jahr bei euch gekauft und will diese nicht mehr.
Jetzt ist bei mir eine Abbuchung vom PayPal in Höhe von 117 € angefordert.
Hallo Maria,
Hier Teil-2:
Sollte ihre Firma mir diese nicht zurück erstatten, werden ich gerichtlich vorgehen.
DIe Software habe ich vor Wochen deinstalliert, da der Lizenzfrist abgelaufen ist.
Ich kenne die Tricks bei Onlinehändlärn und anscheinend irgendwo im AGB kleingedrucktes Klausel bei euch darüber vorgemerkt ist wegen z.B. nicht stattgefundene Kündigung, etc.
Stornieren sie die abbuchung und zwingen sie mich nicht den „Kaufvertrag“ zu verlängern.
Hallo Maria,
apropo, ich habe nun meine 117 € von diesen Betrügern zurück erhalten. Har zwar 2 Wochen gedauert, aber immerhin. Was mich an dieser Geschichte noch geärgert habe, dass diese zweite Abbuchung beim PayPal bereits vor einem Jahr „vorgemerkt wurde“ als ich das Antivirus vor einem Jahr gekauft hatte. D.h. man kauft etwas und weißt nicht, dass man damit ein Serienkauf veranlasst hat.
Viel Erfolg Ihnen und beste Grüße,
Michail
Hallo M. L.
erstmal möchte ich mich für die Hilfe bedanken. Ich habe die Email noch etwas verändert und auch noch den oben genannten Artikel 22 vom Verbraucherschutzgesetz mit rein genommen und das war die Antwort von TotalAV.
„Maria, ich verstehe, dass Ihr ursprünglicher Kauf bereits ein Jahr zurückliegt und die Erinnerungsnachrichten, die Sie gesendet haben, möglicherweise übersehen haben, und Ihnen eine Rückerstattung auf diesen Betrag in Höhe von 59,50 € ausgestellt.
2.teil
Dies bedeutet, dass Sie nur € 58.31 für 12 Monate preisgekrönten Virenschutz bezahlt haben.
Und das ist noch nicht alles – Ihr Abonnement berechtigt Sie zu 3 Lizenzen, die Sie für Ihren Laptop, Ihr Smartphone und Ihr Tablet nutzen können!“
Ich kann mich an keine Erinnerungsmail erinnern, bzw wenn ich alle meine Ordner im Email Postfach durchschauen finde ich auch nichts.
Wie gehe ich jetzt weiter vor?
Wie haben Sie die E-Mailadresse gefunden können sie diese mir zusenden an
[email protected]
habe gestern mit PayPal telefoniert, sie nehmen sich von der Sache nichts an, sind nur Zwischendienstleister!!! Daraufhin habe ich nochmals einen Brief, mit dem Absatz das ich einen Rechtsanwalt einschalte und Anzeige wegen Betruges stellen werde an die Mail Adresse von TotalAV gesendet, und siehe da, man will sich kümmern, bin gespannt wann ich mein Geld zurück erhalte. Übrigens immer in Deutsch und Englisch schreiben, sonst klappt es nicht.
Bei wurde am 06.12.2019 auch 117,81 abgebucht. Ich hatte angeblich Kartenzahlung gemacht. Was nicht ging,da ich arbeiten war.
Ich habe aber gar nichts bestellt. Und alles ging angeblich über PayPal. Nur bei PayPal wird mir nichts angezeigt, das was abgebucht wurde. Das ist für mich Betrug. Musste meine Bank anrufen, das sie es wieder zurück holen.
Kämpfe gerade mit AVTotal, die Firma hat einfach von meinem PayPal Konto 117,81 Euro abgebucht, für was auch immer, auf Mails reagiert diese Firma nicht. Ich gehe hier stark von einer Abzocke aus. Im letzten Jahr haben mein Bekannter und ich das Virusprogram für einen Preis von 22,00 Euro runtergeladen, von Anfang an funktionierte es nicht, trotz vieler Mails von meiner Seite aus an die Firma passierte nix, also habe ich das Programm wieder gelöscht, nun diese Abbuchung. Eine Frechheit
Ich habe endlich das abgebuchte Geld von Bitdefender zurück erhalten,ich hatte letztes Jahr bei Digital River Bitdefender dort gekauft,die Seite ist sehr undurchsichtig und ich habe auch keinen Haken gesetzt mit Abo.Nach mehreren Mails und Anrufen mit der Androhung es dem Verbraucherschutz zu melden,klappte es.Ich drücke Ihnen die Daumen weiter dran bleiben.Daran denken,bei PayPal die Einzugsermächtigung für diese Firma sperren.Mit der Verbraucherzentrale drohen ,hilft manchmal.
Das habe ich wohl letztes Jahr übersehen.Dieser Bitdefender Laden digital River scheint diese Masche zu fahren.Leider wurde bei mir schon über PayPal abgebucht,nachdem auf die Beschwerde Mail nichts kam,habe ich die Hotline angerufen und es würde aufgenommen es kam gestern eine Mail es werde bearbeitet.Ich hoffe,dass ich das Geld zurück bekomme.
Ich habe mehrmals über die Hotline nach getreten und auch nochmal per Mail Druck aufgebaut und Fristen gesetzt, das hat dann letztendlich geklappt und habe nach ca. 4 Wochen das Geld zurück bekommen. Anschließend hat im übrigen BitDefender trotzdem einen Key zu Verlängerung geschickt, den ich ignoriert habe. Generell ist das alles Abzocke da ich eh noch 1300 Tage BitDefener hatte, trotzdem wurde das Abo gestartet und abgebucht. Finger Weg von denen.
Danke für die Info,ich werde das auch so machen.
Wollte gerade ein Bitdefender-Produkt kaufen. Wenn ich auf ‚Automatische Verlängerung‘ klicke (der link ist hübsch in dezentem Grau gehalten) erscheint die Information zur automatischen Verlängerung, mit der Zustimmung voreingestellt. Wenn ich dies dann ändere verschwindet das gewählte Produkt aus dem Warenkorb, und ich werde auf die amerikanische Seite (bitdefender.com) zurückgeleitet….