Die Münz-Frage ist nun Thema. Brauchen wir noch die kleinen Kupferlinge? Die kleinen Münzen, die uns schon ein Leben lang begleiten, stehen derzeit bei der EU-Kommission auf dem Prüfstand. Die Abschaffung wird diskutiert.
Die Behörde teilt mit, dass zur Zeit 4 Varianten geprüft werden. U.a. wird überlegt, ob man die Zusammensetzung der Materialien ändert, um so die Produktionskosten der Münzen zu verringern. Für die Staaten ist die Herstellung der Kupfermünzen aufgrund der steigenden Rohstoffpreise ein absolutes Verlustgeschäft. Somit ist die Produktion letztendlich teurer als der Nennwert der Münze. Die EU-Kommission berichtet, dass seit der Einführung der Euro-Cent-Münzen die Differenz sich auf knapp 1,4 Milliarden Euro beläuft. Daher ist es an der Zeit, mit den anderen EU-Staaten über die Abschaffung oder Neugestaltung/Änderung der Münzen zu sprechen. Ob die Cent-Münzen sogar ganz vom Markt verschwinden ist letztlich eine Entscheidung der EU-Regierungsköpfe.