ASE Europa bestätigt Ausbuchung der Forderung
Herr Rainer K. schrieb uns:
ASE Europa Kundennummer:0000188697
Am 12.12.13 ließ ich mich über den Automobil-Club Europa( dessen Mitgled ich bin) übereden,Mitgled bei ASE-Europa zu werden.Ich sagte vorerst zu und ASE schickte mir Unterlagen.Nachdem ich nach meinem stationären Aufenthalt im Krankenhaus die Unterlagen sichtete, war auch gleich die Rechnung über 119,40 € dabei.ASE hatte über meine Bankverbindung versucht den Betrag einzuziehen.Am 03.01.2014 schickte ich ein Fax an ASE, mit der Bitte die Forderung zu stornieren.Stattdessen bekam ich am 09.01.2014 die erste Mahnungam 05.02.2014 schickte ich abermals ein Kündigungs-Schreiben, daraufhin am 12.02.2014 ein Schreiben von der Mahnabteilung(Inkasso-Forderungsmanagment als Rechtsabteilung des ASE) mit Klageandrohung.Telefonisch ist niemand erreichbar,keine E-mail bzw Fax-Adresse hinterlegt.Ich bitte sich möglicherweise einzuschalten und mit ASE Verbindung aufzunehmen,das die Sache geklärt wird.
Mit freundlichen Grüßen R.K.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 27.02.14 13:11 Uhr an ASE Europa weiter und erhielt die nachstehende Antwort.
Sehr geehrte Frau Broszeit,
wir nehmen an, dass der stationäre Krankenhausaufenthalt von Herrn K. sich über sein 14tägiges Widerrufsrecht hinausgezogen hat, so dass er dann nach der Widerrufsfrist Mitglied wurde. Sein Fax vom 03.01.14 liegt uns leider nicht vor, sonst hätten wir selbstverständlich reagiert, damit die Angelegenheit ihre Erledigung findet.
Es ist uns unverständlich, dass er uns nicht erreicht hat, da auf allen Unterlagen unsere Kontaktdaten stehen. Weiterhin moniert er, dass keine Fax-Adresse hinterlegt sei, obwohl er angibt, dass er am 03.01.14 ein Fax geschickt hat?.
Um die Angelegenheit in seinem Sinne abschließen zu können, bestätigen wir die Stornierung und die Ausbuchung der Forderung. Wir hoffen, somit geholfen zu haben und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
ASE Mitgliederverwaltung
Helga K.
Ich hatte letzte Woche einen Anruf der ASE-Europa (mit Rufnummerunterdrückung, auf Nachfrage ist angeblich die Telefonanlage defekt) und gestern die Unterlagen erhalten. Wollte am Telefon keinen Vertrag, sondern erst die Unterlagen ansehen, aber 119,40€ abbuchen. Die Allgemeine Geschäftsbedingungen in der Info Broschüre. Im Anschreiben keine schriftliche Annahmeerklärung, keine Unterschrift. Die É-mail Adresse nicht brauchbar, weil Postfach voll. Tel. geht nicht. Sollte ich lieber zum Anwalt?
bei mir war es genauso wie bei den anderen.eine frage.wie kann ich so schnell wie möglich aus dem vertrag kommen.