„Ich soll telefonisch angeblich bei der Ase=Automobil Service Europa einen Vertrag abgeschlossen haben“
Frau Ursula S. schrieb uns:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich soll telefonisch angeblich bei der Ase=Automobil Service Europa einen Vertrag abgeschlossen haben. Ich habe aber mit niemanden aus dieser Versicherung telefoniert, geschweige gebe ich über Telefon meine Bankdaten raus. Ich habe da auch angerufen aber diese Telefonnummer 01805-230240 und auch die E-Mailadresse [email protected] funktionieren nicht. Dann habe ich in meiner Telefonliste geschaut da der Sitz in Nürnberg ist hatte ich auch eine Telefonnummer von Nürnberg gefunden 0911-6106850 aber dies war ein Anruf in Abwesenheit von mir und meinem Mann. Diese Nummer habe ich da gestern auch angerufen und habe dort mit einer Frau Mikolasch um 15:46 Uhr gesprochen, sie Versprach zwar dieser Vertrag würde storniert aber schriftlich würde ich nichts bekommen und das würde ich schon gerne schriftlich haben und nicht nur mündlich. Ich bitte sie um mit Hilfe das ich dies Schriftlich bestätigt bekomme und verbleibe hier mit freundliche Grüßen
Ursula S.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an ASE, Herrn Siegfried Wörner, weiter, erhielt aber keine Antwort. Frau S. schrieb uns:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
ich möchte ihnen mitteilen das sich Herr Wörner nicht bei mir gemeldet hat und ich auch so mit keine
Bestätigung habe das der Vertrag storniert wurde. Ich bitte sie darum in meinem Sinne tätig zu werden,
ich habe da nichts abgeschlossen.
Mit freundlichen Grüßen
Ursula S.
Die Fa. ASE Europa ruft mit unterdrückter Nummer an und verweist auf einen angeblichen Gesprächskontakt. In meinem Fall gab es keine Erlaubnis, anzurufen. Es handelt sich um einen sog. Cold Call, bzw. unerwünschten Werbekontakt – dieser lässt sich bisher trotz mehrfacher strengster Aufforderung nicht stoppen.
Es gibt in Foren Hinweise darüber, dass die versprochenen Werbeleistungen nicht erbracht werden. Es steht zu vermuten, dass der Jahresbeitrag somit umsonst entrichtet ist – es gilt wie stets: Niemals sensible Daten per Telefon, Mail, Internet herausgeben! Wer schnell reagiert, kann unter Umständen sein Geld über die Bank wieder zurückholen lassen, das funktioniert aber nicht immer. Auf jeden Fall daran denken, etwaige Folgeaufträge sperren zu lassen.