Seit November gilt das Bundesmeldegesetz. Vor allem Mietern und Vermietern bescheren dessen Regeln einigen Mehraufwand.
Wesentlichste Änderung: Vermieter müssen neuen Mietern den Einzug in ihre Wohnung bestätigen. Mieter müssen diesen Nachweis bei der Anmeldung ihres neuen Wohnsitzes vorweisen. Von den geänderten Meldevorschriften betroffen sind dabei auch Beherbergungsstätten wie Hotels und Pensionen. Die neuen Melderegeln sollen ein Untertauchen erschweren und so vor allem im Kampf gegen die Kriminalität helfen.
Erstmals bundesweit einheitliche Regeln
Das neue Meldegesetz bringt erstmals bundesweit einheitliche Regeln und ersetzt die bislang unterschiedlichen Meldegesetze der einzelnen Bundesländer. Zuständig für die Bearbeitung ist aber nach wie vor die Meldebehörde vor Ort und somit eines der 5200 in Deutschland existierenden Einwohnermeldeämter.
Einzug und Auszug in zwei Wochen zu melden
Die von Bundesland zu Bundesland unterschiedlichen Meldefristen sind durch die Abschaffung der landesrechtlichen Meldegesetz Vergangenheit. Wer ab November eine Wohnung bezieht, hat sich nun überall spätestens nach zwei Wochen nach dem Einzug bei der Meldebehörde anzumelden. Selbst der Bezug einer eigenen Wohnung ist dabei meldepflichtig, wenn man dort bislang nicht gemeldet war.
Wer auszieht, ohne eine neue Wohnung zu beziehen, muss sich außerdem abmelden. Die Abmeldung ist dabei frühestens eine Woche vor dem Auszug möglich. Spätestens zwei Wochen danach muss sie erfolgt sein. Dabei spielt es sowohl beim Einzug wie beim Auszug keine Rolle, ob es sich bei einer Wohnung um die Haupt- oder eine Nebenwohnung handelt. Für Abmeldungen einer Nebenwohnung, ohne Bezug einer neuen Wohnung, ist laut neuem Meldegesetz jedoch das Hauptwohnsitzamt zuständig.
Im Übrigen sind dem Meldeamt bei jeder An- oder Abmeldung weitere Wohnungen bzw. Zweitwohnsitze im Inland zu nennen und welche unter diesen Wohnungen die Hauptwohnung ist. Als Wohnung gilt dabei jeder umschlossene Raum, der zum Wohnen oder Schlafen benutzt wird. Wohnwagen und Wohnschiffe sind dabei aber nur dann als Wohnungen anzusehen, wenn sie nicht oder nur gelegentlich fortbewegt werden.
Mieter müssen Einzugsbestätigung vorweisen
Wer eine Wohnung nutzt, ob kostenlos oder gegen Bezahlung, muss sich Einzug und Auszug vom jeweiligen Wohnungsgeber bestätigen lassen. Vor allem Vermieter nimmt das neue Meldegesetz dadurch in die Pflicht. Sie dürfen dabei andere Personen, beispielsweise den Hausverwalter, mit dieser Aufgabe beauftragen.
Entscheidend ist in beiden Fällen, dass das innerhalb der zweiwöchigen Frist nach Ein- bzw. Auszug erfolgt. Verweigert ein Wohnungsgeber die Bestätigung auszustellen, muss die zur Vorlage verpflichtete Person das unverzüglich der Meldebehörde melden.
Muster für die Bestätigung bei Ämtern erhältlich
Die Bestätigung muss dabei folgende Mindestangaben nennen: Name und Anschrift des Wohnungsgebers, Art des meldepflichtigen Vorgangs mit Einzugs- oder Auszugsdatum, die Anschrift der Wohnung sowie Namen der meldepflichtigen Personen. Entsprechende Vorlagen halten die
Einwohnermeldeämter – oft auch auf ihren Webseiten – parat. Ein Muster findet sich außerdem in der Anlage 2 zum Bundesmeldegesetz.
Die schriftliche wie die elektronische Mitteilung der Bestätigung sind zulässig. Diese kann an den Wohnungsbezieher erfolgen. Alternativ ist es aber auch erlaubt, die Bestätigung direkt an die Meldebehörde zu übermitteln. Im Nachhinein hat ein Wohnungsgeber das Recht darauf zu erfahren, ob die An- bzw. Abmeldung tatsächlich erfolgt ist.
Auch bei längerem Aufenthalt in Beherbergungsstätte
Diese Pflichten gelten auch für Einrichtungen, die wie z. B. Hotels der gewerbs- oder geschäftsmäßigen Aufnahme von Personen dienen, wenn die Aufnahmedauer voraussichtlich sechs Monate überschreitet. Bei Personen ohne inländische Wohnung sind es sogar nur drei Monate. Entsprechende Einrichtungen müssen Gäste am Tag der Ankunft einen besonderer Meldeschein handschriftlich unterzeichnen lassen. Bei Reisegesellschaften von mehr als zehn Personen ist allerdings nur der Reiseleiter dazu verpflichtet.
Bußgelder bis zu 50.000 Euro möglich
Verstöße gegen die Meldepflicht können im Einzelfall ein Bußgeld von bis zu 1000 Euro nach sich ziehen. Bis zu 50.000 Euro Bußgeld drohen, falls jemand seine Wohnungsanschrift anbietet oder zur Verfügung stellt, sofern Dritte dann nicht einziehen bzw. überhaupt keine Absicht dazu hatten.
Christian Günther
Assessor
Redakteur – Juristische Redaktion
anwalt.de services AG
ERFOLGE & DANKSAGUNGEN
Vorsicht bei Anruf von gigaws.de / GWS Giga Win Service
backstreetmerch.com erstattet den Kaufpreis nach Stornierung der Bestellung
hamburg-modehaus.de: Minderwertige Ware, erstattet aber den Kaufpreis
Desiani.com: Volle Erstattung der Retoure wird zunächst abgelehnt
diemer.de erstattet die Retoure
Google Fonts werden jetzt direkt von Wix.com bereitgestellt
mode-deals.com: Minderwertige Ware aus China
emmalove.de Lieferung trotz Storno. Retoure wurde erstattet
triathlonladen.de erstattet die Nichtlieferung und die Retoure
urlaubstransfers.de erstattet die Taxikosten
svm-europa.com bestätigt den Widerruf des Gewinnspiels
GlücksTipper bestätigt den Widerruf des Gewinnspielvertrages
Interrail.eu liefert seit sechs Monaten die Pässe nicht
intervertrieb.de liefert die Markisen verspätet
Anruf von „GlücksTipper“ wegen angeblicher Gewinnspielteilnahme
adlermode.com erstattet den Kaufbetrag nach Stornierung der Bestellung
Primastrom: Vertrag mit 73 Cent kWh wurde rückabgewickelt
Kaufland.de erstattet den Kaufbetrag für das stornierte Ebike
Giga Euro Service storniert den Gewinnspielvertrag
favolt.de erstattet den Kaufpreis für die defekte Handy-Ladestation
Vorsicht vor telefonischen Angeboten von primastrom.de
fanatics-intl.com erstattet die Retoure
flixtrain.de erstattet die Verspätung
sixt.de korrigiert den Fehler wunschgemäß
vanessabruno.fr: Nach unserer „Intervention anstandslos überwiesen“
„Check24 erstattet aus Kulanz 50% der Mehrkosten“
ao.de: Erstattet nach Nichtlieferung den Kaufpreis
parken.flughafen-stuttgart.de / APCOA erstattet die Parkgebühr
HUK-Coburg bucht die unberechtigte Forderung aus
telefonicom.de akzeptiert den Widerruf
Klarstein.de: Erstattet über PayPal de Kaufpreis
selbstauskunft.de akzeptiert den Widerruf
autoeurope.de zahlt die Kaution zurück
WarioWin bestätigt die Beendigung des Spielvertrages
belvilla.de erstattet nach interner Klärung das Geld
mdm.de: Kundenservice reagiert verbraucherfreundlich
dkb.de reagiert und überweist den ausstehenden Betrag
fit-stop.com: Gutscheine für die Schließung durch Corona wurden erstattet
Hamburger Abendblatt: alle Kosten zurückerstattet
Anytech365.com: Kundendienst reagiert vorbildlich
Vorsicht bei Anruf von gigaws.de / GWS Giga Win Service
backstreetmerch.com erstattet den Kaufpreis nach Stornierung der Bestellung
hamburg-modehaus.de: Minderwertige Ware, erstattet aber den Kaufpreis
Desiani.com: Volle Erstattung der Retoure wird zunächst abgelehnt
diemer.de erstattet die Retoure
Google Fonts werden jetzt direkt von Wix.com bereitgestellt
mode-deals.com: Minderwertige Ware aus China
emmalove.de Lieferung trotz Storno. Retoure wurde erstattet
triathlonladen.de erstattet die Nichtlieferung und die Retoure
urlaubstransfers.de erstattet die Taxikosten
svm-europa.com bestätigt den Widerruf des Gewinnspiels
Vorsicht vor Mails von branchenbuch24.net/ ProConcepta GmbH
GlücksTipper bestätigt den Widerruf des Gewinnspielvertrages
Interrail.eu liefert seit sechs Monaten die Pässe nicht
intervertrieb.de liefert die Markisen verspätet
Anruf von „GlücksTipper“ wegen angeblicher Gewinnspielteilnahme
adlermode.com erstattet den Kaufbetrag nach Stornierung der Bestellung
Primastrom: Vertrag mit 73 Cent kWh wurde rückabgewickelt
Kaufland.de erstattet den Kaufbetrag für das stornierte Ebike
Giga Euro Service storniert den Gewinnspielvertrag
favolt.de erstattet den Kaufpreis für die defekte Handy-Ladestation
Vorsicht vor telefonischen Angeboten von primastrom.de
fanatics-intl.com erstattet die Retoure
sixt.de korrigiert den Fehler wunschgemäß
vanessabruno.fr: Nach unserer „Intervention anstandslos überwiesen“
„Check24 erstattet aus Kulanz 50% der Mehrkosten“
ao.de: Erstattet nach Nichtlieferung den Kaufpreis
parken.flughafen-stuttgart.de / APCOA erstattet die Parkgebühr
HUK-Coburg bucht die unberechtigte Forderung aus
telefonicom.de akzeptiert den Widerruf
Klarstein.de: Erstattet über PayPal de Kaufpreis
selbstauskunft.de akzeptiert den Widerruf
autoeurope.de zahlt die Kaution zurück
WarioWin bestätigt die Beendigung des Spielvertrages
Adobe.com: Rückerstattung für automatisches Abo
belvilla.de erstattet nach interner Klärung das Geld
mdm.de: Kundenservice reagiert verbraucherfreundlich
dkb.de reagiert und überweist den ausstehenden Betrag
fit-stop.com: Gutscheine für die Schließung durch Corona wurden erstattet
Hamburger Abendblatt: alle Kosten zurückerstattet
vans.de: „Geld nicht zurückerstattet“
mode-hannover.de ist ein Fake Shop: „Klarna stellt sich dumm“
halteverbotsservice-berlin.de: „Geld nicht zurück überwiesen“
amuseliebe.at: „Shop aus China – Betrug beim Dirndlkauf“
dfb-fanshop.de: Bestellte Ware nicht erhalten / antwortet nicht
holz-terrarium.de liefert das Terrarium nicht
hamburg-modehaus.de: Minderwertige Ware, Rückversand nach China
ipress-app-service.com: Zusendung einer Zeitschrift, da angeblich ein Abo abgeschlossen wurde
carna.shop: Seit Wochen keine Erstattung des Kaufpreises nach Widerruf
Glamira antwortet nicht mehr auf die Beschwerde
hampel.shop ist weder per Mail noch telefonisch zu erreichen
Vorsicht bei Anruf von gigaws.de / GWS Giga Win Service
dynamodeal.de stellt kein Retouren-Etikett zur Verfügung
Warnung vor classicdesignoutlet.com. Selbst das evb.de ist machtlos
yakohaustechnik.de in Düsseldorf: Türöffnung für 428 Euro
Fake Shops 2023 Januar
Spam Mail angeblich von INGDIBA: Aktualisierung erforderlich
Täuschend echte Spam Mail von [email protected]
„Abofalle Datingseite treffegirls.com“
McFit verschickt Mahnungen, obwohl der Vertrag gekündigt ist
„Abofalle best-pdf.com, verstecktes Abo im Kleingedruckten“
„Belästigung durch den Dienstleister Bark.com“
„Mähroboter von der Firma eeve.com funktioniert nicht und soll erstattet werden“
classicdesignoutlet.com: Kostenlose Rückgabe des Sofas fand nicht statt / kein Geld zurück
gogogadgets.io ist ein Fake Shop
Hundebett Wolke 7 von hundeliebling.at: Rücksendung nach China
Werbevideos „Therapieversprechen“ auf YouTube und Facebook
xnowmate.com: Sind die wasserdichten Stiefel überhaupt lieferbar?
Spam Mail von [email protected]КВ.DE ([email protected])
Überhöhte Rechnung der Hydro Dienstleistungen UG über Flink24
Digital Advice LLC, Delaware USA hat etliche Fake Shops
tropiana.de: Umtausch nach Falschlieferung wird nicht ermöglicht
Fake Shops 2022 Dezember
Laden Sie bei mobile.de Ihren Personalausweis nicht herunter!
Vorsicht bei mobile.de: Personalausweisdaten von David Grabscheid werden missbraucht!
fewo-direkt.de: Bei Buchung wurde versucht über 1.000 Euro mehr einzufordern
Spam Mails von E-Energy: Strom sparen
cultbeauty.com – „Hände weg von diesem Onlinehändler“
Desiani.com: Volle Erstattung der Retoure wird zunächst abgelehnt