„ich wurde heute von Microsoft Department aus Manchester angerufen, mit dem Hinweis, dass meine Email Accounts gehackt wurden“
Herr Arne S. schrieb uns am 13.2.17:
Hallo,
ich wurde heute von Microsoft Department aus Manchester angerufen, mit dem Hinweis, dass meine Email Accounts gehackt wurden und über meine Adressen schädliche Mails versandt werden. Um das zu verhindern, wurde mein Privater Computer mit einem Mitarbeiter des Microsoft-Department verbunden, um ihn vor Angriffen abzuschirmen. Im Gegenzug wurde ich verpflichtet einen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 10 Euro via Onlinebanking an die Behörde zu überweisen, um die notwendige Schutzsoftware zu erhalten. Außerdem wurden zahlreiche persönliche Daten abgefragt. Handelt es sich hierbei um ein seriöses Unternehmen, oder um eine kriminellen Masche? Ich bitte um eine schnelle Antwort!
Beste Grüße
Arne S.
Verbraucherschutz.de schrieb:
Können Sie bitte etwas detaillierter schreiben!
– wie heißt die Firma genau?
– welche Telefonnummer hat Sie angerufen?
– was soll das für eine „Behörde“ sein?
Ich denke, dass es sich um eine Abzocke handelt. Aber dazu brauche ich noch die o. g. Angaben.
Herr S. antwortete:
Es handelt sich angeblich um eine Zweigstelle von Microsoft in Manchester (UK). Genauere Angaben wurde nicht gemacht. Bei meiner englischsprachigen Kontaktperson handelt es sich womöglich um ein Call-Center mit indischen Personal. Als E-Mail-Kontakt wurde mir folgende Adresse genannt: ukpsteam @ microsoft.com
Angerufen wurde ich von folgender Nr: 00130
Es handelt sich um eine Behörde, die Hacker-Aktivitäten verfolgt und unterbinden will, dass Microsoft-Kunden missbraucht werden, um schädliche EMails an andere Privatpersonen zu senden. Um zu gewährleisten, dass mein PC von Hackern und Viren/Trojanern gereinigt wird, wurde ich aufgefordert 10 Euro an die Behörde zu überweisen. Da die Überweisung via Online-Banking nicht planmäßg verlief und mehr abgebucht wurde, als vereinbart (249 Euro aufgrund von Gebühren), wurde ich aufgefordert, mich bei Western Union zu melden und den Rücktransfer zu bestätigen.
Inzwischen habe ich über einen externen PC mein Online-Banking Passwort geändert und mein Konto sperren lassen, um zu verhindern, dass eine Ausländische Überweisung überhaupt eingeleitet wird. Mir wurde empfohlen, meinen PC von IT-Experten sichern zu lassen, was ich nun in den kommenden Tagen einleiten werde. Außerdem habe ich den betroffenen PC mit sofortiger vom Netz getrennt. Die Polizei konnte mir nicht weiterhelfen, da noch keine Schaden entstanden ist. Trotzdem bereitet es mir Sorgen, was womöglich mit meinen persönlichen Daten gemacht wurde, da der Anrufer via Teamview zugang zu meinem Rechner hatte.
Soweit der jetzige Stand.
Mit freundlichen Grüßen
Arne S.
Hallo,
mir ist heute das gleiche passiert, aber ich habe rechtzeitig aufgelegt, da es mir suspekt erschien.
als ich die Telefonnummer zurückrufen wollte, die angezeigt war (0456474251), hieß es „kein Anschluss unter dieser Nummer!.
Klassischer M$ Scam. Man wird angerufen (angeblich von M$, aber stark indischer Akzent). Der PC (JA GENAU DIESER), verbreitet Viren oder sei infiziert bla. Und man will das jetzt beheben (sehr freundlich). Dann den Eventviewer aufrufen lassen (da steht auch viel rot drin, was aber normal ist), das ist der Beweis. Also den lieben Mann sich aufschalten lassen und schon geht das Chaos richtig los. Lassen Sie den Betrag umgehend zurückbuchen. Und M$ ist KEINE Behörde.