„Diese Geschäftsgebaren von allbatteries sind unter aller Würde!“
Herr Andreas B. schrieb uns:
Ich habe am 20.02.2015 eine Motorradbatterie bei der Firma all-batteries.de gekauft. Diese war ca. 2,5 Monate nach dem Kauf defekt. Die Reklamation wurde mehrfach verweigert, da die Ware von mir dorthin geschickt werden soll. Als Privatmann kann ich eine gefüllte Batterie nicht verschicken, da es sich um einen Gefahrentransport handelt. Nun habe ich vor Ort eine neue Batterie gekauft und die Alte dort abgegeben. Der Händler hat freundlicher Weise die alte Batterie getestet. Den Test habe ich an all-Batterien geschickt. Die wollen aber stur die Batterie haben, die ich leider nicht verschicken kann. Können Sie mir bei dem Fall helfen? Ein guter Kundenservice sieht in meinen Augen anders aus! Ich nenne das Betrug am Kunden!
Im Anhang befindet sich der Schriftverkehr mit der Firma. Hier finden Sie auch alle relevanten Daten des Kaufes sowie den bisherigen Schriftverkehr.
Vielleicht erreichen Sie etwas was ich bisher nicht geschafft habe. Gerne dürfen Sie den Fall auch veröffentlichen.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas B.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage weiter und erhielt die nachstehende Antwort:
Hallo,
auch wenn es langsam lächerlich wird, wie der der Herr B. seine Vendetta führt, dutzende arbeitende Menschen um Ihre Zeit bringt, gerne noch einmal die Erläuterung:
Herr B. möchte die Ware nicht an uns retournieren, sondern das Geld erstattet bekommen, obwohl die defekte Ware nicht retourniert wurde. Das ist mit deutschen Gesetzt und unseren AGBs nicht vereinbarer. Er kann sich nicht einfach woanders eine neue Batterie kaufen und uns keine reelle Chance zur Nachbesserung liefern. Wir haben das 2 malige Recht auf Nachbesserung.
Noch mal: wir sind Trusted Shop zertifiziert und handeln im Einklang mit dem Verbrauchergesetz. Wir werden keinen Sonderweg für den Herrn B. einräumen, auch wenn er es wünscht. Da kann er die Verbraucherzentrale oder das Europaparlament einschalten. Auch der Herr B. hat sich an Recht und Gesetz zu halten.
@Herr B.: Suchen Sie sich bitte ein Hobby DANKE!
Carsten W.
VDI Deutschland GmbH
Herr B. schrieb hierzu:
Hallo Frau Lauckenmann,
das müssen Sie mir einmal erklären: Wie soll ich denn eine gefüllte Batterie an die Firma als Privatperson zurücksenden?
In meinen Augen geht das nicht. Das ist ein Gefahrentransport. So kann man sich natürlich gut aus der Affäre ziehen.
Ich habe in meinen Augen das mir mögliche getan. Ich habe die Batterie nun vor ca. 3 Monaten hier neu gekauft, und die Batterie dort testen lassen. Das Testprotokoll habe ich der Firma All-Batteries zugeschickt. Was habe ich nun nach Ihrer
Meinung falsch gemacht? Sollte ich die Batterie dort persönlich auf den Tresen stellen?
Mit freundlichen Grüßen
Andreas B.
Verbraucherschutz.de schrieb an allbatteries:
Sehr geehrter Herr W.,
Herr B. ließ uns nun noch das nachstehende Schreiben zukommen.
Zu dieser Feststellung, die Herr B. ja bereits in seinem ersten Schreiben angesprochen hatte, haben Sie bisher noch nicht Stellung genommen.
Ebenfalls haben Sie das Testergebnis, welches Herr B. Ihnen zukommen ließ, noch nicht kommentiert.
Wie sollen wir jetzt mit dem Vorgang weiter verfahren?
Herr W. schrieb uns:
Hallo Frau Lauckenmann,
Sie können sich sicherlich vorstellen, dass uns das Anliegen B. nicht weiter betrifft bzw. wir keinerlei weitergehende Äußerungen machen werden.
Wir empfehlen Herrn B.l den internationalen Gerichtshof in Den Haag, die UN Vollversammlung oder das vatikanische Konzil zu kontaktieren. Zeit und Muße hat er ja dafür.
Aber wir werden uns nicht immer wieder wiederholen. Wir müssen uns leider unserem Kerngeschäft widmen.
Danke für Ihr Verständnis!
Mit freundlichen Grüßen aus Köln
Carsten W.
Verbraucherschutz.de schrieb:
Hallo Herr W.
das ist doch wirklich mal eine freundliche Art und Weise mit den Kunden umzugehen.
Derartige Antworten habe ich bisher noch von keinen seriösen Geschäftsinhabern erhalten.
Wir werden den Vorgang dann so veröffentlichen und möchten Herrn B. bitten, sich mit einem Anwalt oder der Verbraucherzentrale in Verbindung zu setze, die eigene Anwälte beschäftigt
Herr W. schrieb:
Ok, tun Sie das ! Wir haben langsam die Nase voll von Herrn B. und den Emails des Verbraucherschutz, und die immer gleiche Laier !
Ich hoffe ich konnte behilflich sein und stehe Ihnen für weitere Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen aus Köln
Carsten W.
Herr B. schrieb uns daraufhin:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
vielen Dank für Ihre Bemühungen. Leider hatten Sie ähnlich wenig Erfolg wie ich. Diese Geschäftsgebaren von allbatteries sind unter aller Würde!
Können Sie mir bitte den Link schicken, mit dem Sie diesen Fall veröffentlicht haben. Ich kann Ihn bei Ihnen auf der Seite leider nicht finden.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas B.
Hallo,
eine LI-Batterie für das Motorrad gekauft. Batterie korrekt eingebaut. 10 Minuten mit dem Motorrad gefahren und plötzlich komplett überkocht und abgebrannt. Das hätte tödlich enden können. Allbatteries wollte dann die Batterie abholen ging aber nicht weil ich diese entsorgt habe. Jetzt bleibe ich auf einem Schaden von 500 € sitzen. Saftladen und man kann nur hoffen, dass sich viele Leute beschweren und die irgendwann mit diesem Geschäftsgebahren pleite gehen.
Guten Abend,
auch ich muss mich über die Antworten ärgern von all-batteries.de.
Zuerst eine Nachricht in der steht „ich habe das Gefühl sie haben bei uns nicht gekauft“ trotz Rechnung im Anhang. Anschließend eine Ausrede, warum sie die Batterie nicht ersetzen wollen!
Ich kann nur sagen: Finger weg von dieser Seite.
bin im selben zustand. Lifferung von Allbatteries.de von zwei „explodierten“ batterien (die einpackung ist einvandfrei angekommen so kann die ware nur in diesem zustand eingepackt sein). Eine rucksendung scheint schwierig (ung. 40E fur einen 60E wärt zu meinem kost aus frankreich – kein vorlegen mehr) und ohne garantie dass die sache gut verlaufen wird. Scheint schwierig fur mich etwas zu internehmen. Stehe inhen zu verfügung wenn nötig trotz oft abwesenheit und eingeschängtes deutsch