Aliaz Cooperation / onlineshopping-59.com storniert die Forderung
Frau Maximiliane K. schrieb uns am 14.01.2020
Betreff: Ungewolltes Paket erhalten
Kunden-oder Vertragsnummer: ALSH1330254
Sehr geehrte Damen und Herren,
Im Rahmen einer Verselbstständigungsmaßnahme betreue ich junge Geflüchtete in Düsseldorf. Ein Klient von mir hat nun mit der bereits als fragwürdig eingestuften Firma „Aliaz Cooperation“ zu tun. Die Verbraucherschutzberatungsstelle vor Ort hat morgen leider geschlossen, weshalb ich mich an Sie wende.
Mein Klient hat wohl eine Werbung auf Instagram für eine schwarze Pickelmaske aufgerufen und einen Screenshot mit seinem Smartphone gemacht. Laut seiner Aussage hat er nirgendwo seinen Namen oder seine Adresse eingetippt. Dennoch kam nach einiger Zeit ein Päckchen mit 5 Pickelmasken zu ihm. Darin war eine Rechnung enthalten über insgesamt 44,95 Euro.
Als Vertragsdatum wird der 05.01.2020, als Lieferdatum der 06.01.2020 angegeben. Fälligkeit der Rechnung sei am 20.01.2020.
Der Absender lautet P.O. Box 7044, 75306 Lehmja, Estonia.
Ich habe mich bereits auf Ihren Seiten zur entsprechenden Firma informiert, jedoch ist mir die konkrete Vorgehensweise nicht klar.
Die Rechnung wurde nicht gezahlt. Bezüglich Rücksendungen soll man entweder eine weitere Internetseite aufrufen, anrufen oder eine E-Mail schreiben an [email protected].
Ich bin mir nicht sicher, ob die Firma auf Privatpersonen reagiert, plus würden dann ja noch weitere Daten meines Klienten weitergegeben, was natürlich auch niemand will.
Könnten Sie mir weiterhelfen und mir sagen, wie wir eine Rücksendung am besten gestalten und wie ein ungewolltes Abo vermieden wird?
Mit freundlichen Grüßen
Maximiliane K.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 20.1.2020 an [email protected] weiter und erhielt am 21.1.2020 die nachstehende Antwort von Fast Support Austria @fastsupport.eu>
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlichen Dank für die Kontaktaufnahme.
Obwohl uns eine rechtskräftige Bestellung vorliegt, haben wir uns dazu entschlossen, die Rechnung(en) von Herrn K. zu stornieren und ihn für unser Bestellsystem zu sperren, da der Bearbeitungsaufwand die Rechnungssumme bei Weitem übersteigen würde.
Allfällige Zahlungserinnerungen, die sich mit der Schließung der Rechnung(en) eventuell überschneiden, können Sie gerne als gegenstandslos ansehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Support-Team
Meine minderjährige Tochter hat ebenfalls eine nicht wissentliche bestellte Lieferung erhalten. Nach mehrfacher Mahnung der Aliaz Cooperation lieg uns nun eine Zahlungsaufforderung der Inkassolution Wolfratshausen über 196,- EUR vor.
Was tun und lohnt sich eine Anzeige bei der Polizei?
Wie kann man dieses Treiben stoppen?