Die Rückerstattungskosten wurden nun in Form einer Überweisung statt eines Gutscheins getilgt.
D. P. schrieb uns:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben über alltours eine Urlaubsreise unter der im Betreff genannten Buchungsnummer gebucht. Der Abflug verzögerte sich aufgrund eines technischen Mangels um 7 1/2 Stunden. Diese wurde nach Rückkehr aus dem Urlaub der Fluggesellschaft Air Berlin per e-mail mitgeteilt. Wir machten einen Entschädigungsbetrag in Höhe von 1.000,00 € (4 Personen á 250 €) geltend. Wir erhielten eine Bearbeitungsnummer und sollten mit einem Gutschein in Höhe von insgesamt 250 € entschädigt werden. Seitdem wir diesem Angebot widersprachen, erfolgt keinerlei Reaktion mehr seitens Air Berlin.
Wir haben unsererseits mehrmals aufgefordert, zuletzt unter Fristsetzung mit Androhung der Einschaltung eines Anwalts. Trotz alledem meldet sich Air Berlin schlicht nicht mehr.
Wir hoffen sehr, dass Sie uns behilflich sein können.
Mit freundlichen Grüßen
D. P.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage weiter und Air Berlin ging nach kurzer Zeit auf unsere Vermittlungsversuche ein.
Das Team entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten und bot pro Person einen Reisegutschein von 300 Euro an.
D. P. schrieb:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
zunächst einmal herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. So erfolgte zumindest eine Reaktion seitens Air Berlin.
Der nunmehr seitens von Air Berlin unterbreitete Vorschlag, pro Person 300 zu zahlen, ist unsererseits akzeptabel. Jedoch bestehen wir auf eine Entschädigungsleistung in Form von Barleistung, nicht in Form von Reisegutscheinen. Vielleicht könnten Sie diesbezügl. bei Air Berlin nochmals vorstellig werden.
Mit bestem Dank für Ihre Mühe verbleiben wir
mit freundlichen Grüßen
D. P.
Eine Email später akzeptierte Air Berlin die Rückerstattung in Form einer Überweisung.
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
wir überweisen den Betrag in Höhe von 250 EUR pro Person sobald uns die Bankverbindung Ihrer Mandantschaft vorliegt. Diese Zahlung erfolgt freiwillig.
Wir bitten um Mitteilung der Daten.
Wir bitten um Verständnis, dass unter Berücksichtigung der angekündigten Zahlung die Ihrer Mandantschaft zuvor in Aussicht gestellte Flugpreisermäßigung entfällt.
Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir nochmals um Entschuldigung. Gern möchten wir Ihre Mandantschaft wieder von unserer Zuverlässigkeit überzeugen und würden uns freuen, sie bald wieder an Bord eines Fluges von airberlin und NIKI begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Frau U. Katt
Customer Service
Bei mir Der Abflug verzögerte sich aufgrund eines technischen Mangels um 16 Stunden. Diese wurde dem Fluggesellschaft Air Berlin per e-mail mitgeteilt. Ich machte einen Entschädigungsbetrag in Höhe von 400,- geltend. Ich erhielt eine Bearbeitungsnummer V 1327520 und sollten mit einem Gutschein in Höhe von insgesamt 500 € entschädigt werden oder eine Entschädigungsleistung in Form von Barleistung, welche ich auch sofort zusagte
seitdem sind monaten vergangen und sie antworten meine e nicht mehr
Ich habe auch einen Gutschein über 1000,-€ von Air Berlin( Vorgangs.-Nr. V-1186559).Es wurde mir auch bestätigt,dass alle Unterlagen da sind.Dennoch sollte ich meine Tel.-Nr. senden wegen einesGespräches.Am 25.08.2015 wurde dieses Gespräch auch erfolgreich durchgeführt und die Kollegin von Air Berlin sagte mir das gesamte Betrag von 1000,-€ jetzt nach Rücksprache mit Ihrer Chefin angewiesen wird und bis spätestens 01.09.2015 auf meinem Konto ist.Für dieses Tel.-Gespräch gibt es auch Zeugen!!
Wir haben Ihre Anfrage an Air Berlin weiter geleitet. Unsere bisherige Kontaktadresse „[email protected]“ gibt eine Fehlermeldung. Die Pressestelle antwortet uns nicht. Der neue Pressesprecher, Herr Kattwinkel, ist unter der auf der Homepage angegebenen Mailadresse [email protected] nicht zu erreichen: Fehlermeldung! Air Berlin möchte sich mit den Problemen seiner Gäste nicht mehr beschäftigen. Von Air Berlin ist dringend abzuraten, da jetzt absolut gar kein Kundenservice mehr geboten wird!