Frau F. schrieb uns:
Sehr geehrte Damen und Herren des Verbraucherschutzes,
ich bin am 22.12.2012 mit Air Berlin von Sevilla nach Berlin geflogen. Auf Palma de Mallorca sind wir wie erwartet zwischengelandet. Der Abflug von Palma de Mallorca nach Berlin verspätete sich allerdings um mehr als 5 Stunden, weil der Fluggesellschaft in München eine Maschine kaputt gegangen war und erst eine Ersatzmaschine nach Palma de Malllorca geschickt werden musste. Als ich zu Hause ankam, habe ich mich direkt am nächsten Tag mit dem Kundenservice von Air Berlin in Verbindung gesetzt, meinen Vorgang geschildert und auch einen Bildschirmausdruck der Website (als Beweis für die Verspätung) angehängt. Nach einem zweimaligen Emailaustausch mit einer sog. Frau Völkel vom Kundenservice und der Bitte ich solle mich wegen des hohen Beschwerdeaufkommens in den Weihnachtstagen ein wenig gedulden, habe ich nie wieder etwas von Air Berlin gehört. Mittlerweile habe ich schon drei mal bei Air Berlin angerufen, aber so wie auch hier bereits geschildert wurde, entweder gerät man in eine Warteschleife und wird aufgefordert später wieder anzurufen, man landet bei der Service-Hotline die sich für solche Anliegen nicht zuständig fühlt oder aber es wird versichert ein internes Schreiben an den Kundenservice weiterzuleiten, das aber auch im Sande verläuft. Auch auf Emails reagiert die Airline überhaupt nicht. Da wir uns mittlerweile im Monat Mai befinden, denke ich, sollte sich der Weihnachtsstress auch bei Air Berlin langsam gelegt haben.
Können Sie mir hier bitte weiterhelfen. Ich weiß langsam nicht mehr was ich noch machen kann/soll.
Mit freundlichen Grüßen,
Juliane F.
Verbraucherschutz.de leitete die Beschwerde an Air Berlin weiter und bat um eine Stellungnahme.
Frau F. schrieb uns:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
Vielen dank für das schnelle Bemühen der Verbraucherschutzzentrale bzgl. meines Anliegens. Ich habe tatsächlich von airberlin schon eine Antwort bekommen! Ich leite ihnen diese hier weiter, damit dies auf ihrer Internetseite veröffentlicht werden kann.
Gut zu wissen, das es für uns Verbraucher solch einen kompetenten und direkten Ansprechpartner wie ihre Institution gibt.
Vielen Dank noch einmal.
Mit freundlichen Grüßen,
Juliane F.
Air Berlin hatte Frau F. geschrieben:
Sehr geehrte Frau F.,
vielen Dank für Ihr Schreiben vom 27.12.2012. Es wurde uns vom Vorstand unseres Unternehmens zur weiteren Bearbeitung übergeben.
Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die Ihnen durch die Verspätung entstanden sind und bitten dafür um Entschuldigung.
Leider war es uns nicht möglich, eine Ersatzbeförderung durchzuführen, weil auf dem gesamten europäischen Markt keine Kapazitäten anderer Luftverkehrsgesellschaften zum Einsatz als Subcharter verfügbar waren.
Aus kundendienstlichen Gründen werden wir Ihnen eine Ermäßigung von 150,00 EUR auf Ihre nächste, direkt bei airberlin und NIKI getätigte Buchung geben.
Bitte teilen Sie uns nach erfolgter Buchung die neue Buchungsnummer unter Angabe des Bearbeitungszeichens (V …) und Ihrer Bankverbindung (Kontonummer, Bankleitzahl und Kontoinhaber) mit. Hierzu können Sie uns per E-Mail ([email protected]) oder per Fax unter 030 / 3434 1909 erreichen. Wir werden die Gutschrift sodann umgehend veranlassen.
Selbstverständlich ist auch die Buchung in einem Reisebüro möglich. Dies gilt ebenso bei Buchung einer Pauschalreise eines Reiseveranstalters, sofern diese einen Flug mit airberlin beinhaltet. In einem solchen Fall senden Sie uns bitte nach Absolvierung der Reise Ihre Buchungsbestätigung sowie die Bordkarten und geben Sie dabei Ihre vollständige Bankverbindung an. Wir werden eine Verrechnung dann im Nachgang für Sie veranlassen.
Die Einlösung ist möglich bis zum 31.05.2015 auf allen Flügen, die von airberlin und NIKI durchgeführt werden.
Jede Form der entgeltlichen Übertragung, insbesondere Weiterveräußerung, Versteigerung u. ä. ist ausgeschlossen und begründet keinen Einlöseanspruch des Erwerbers.
Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir Sie nochmals um Entschuldigung.
Mit freundlichen Grüßen
Kundenservice
Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG
@Detlef
Wir hatten keine Probleme mit einer solchen Gutschrift. Nach der Buchung wurde uns das Geld recht schnell ohne irgendwelche Nachfragen überwiesen
NIE wieder würde ich mich darauf einlassen, denn bis heute (seit 2008) konnten wir die „Gutschrift“ von 300 € (zeitlich nicht begrenzt) nicht einlösen, weil der Kundendienst nie rechtzeitig oder gar nicht antwortet. Ohne schriftliche Zusage, buche ich nicht, denn WER WEISS MIT WELCHER AUSREDE SIE DANN DOCH NICHT ZAHLEN – wenn sie Vertrauen wieder herstellen wollen, dann sollten sie einem ermöglichen BEIM BUCHEN EINE REDUZIERUNG ZU BEKOMMEN oder Anfragen gleich beantworten.
Ich versuche vergeblich Kontakt mit AB aufzunehmen.
Ich habe eine Flugverspätung vom 10.02.2015 zu melden und Vergütung an zu fördern, unser Flug von Punta Cana Nr. AB 7347 sollte um 06.35 h in München ankommen, tatsächlich gelandet sind wir um 09.48 h.
Bitte um Weiterleitung meiner Klage.
Vielen Dank, Hr. Ernst Ziegler
Mein Flug hatte im September 22St. Verspätung, mein Antrag auf Entschädigung wurde abgeleht, bin von air berlin sehr enttäuscht.
mit Unterstützung der Ombudsfrau der Berliner Zeitunbg, Frau Stemmler, gab es von airberlin Zusagen und Teilerstattungen; insgesamt gesehen laufe ich seit über einem Jahr meinen Schadensersatzansprüchen hinterher. Ich kann die Telefonate und eMail’s und Briefe (einschl. Porto und Büromaterialkosten) nicht zählen. Nun warte ich immer noch auf einen zugesagten Schadensersatzausgleich von 100 EUR – Bearbeiterzeichen V 1047870 von [email protected] Hilfe möglich ???
die mail-adresse [email protected] soll es nicht mehr geben aber man erhält auch keine benachrichtigung, dass die mail an diese adresse nicht zugestellt werden konnte. wer weiß was?
Wir richten unsere Anfragen auch an diese E-Mailadresse und haben bisher auch Antworten bekommen. (Zuletzt am 28.12.13) Dies ist die Telefonnummer von Air Berlin: 030 – 3434 3434
Dabei war der „selektionsprozess“ wer darf mit eine Frechheit. Dann noch Koffer sortieren. Also am Ende über 5 Stunden. Auch per Mail an Airberlin. Selbe Probleme. Drohung mit Anwalt. Auch nichts. Mittlerweile bin ich Gold und da gibt es eine separate Hotline. Dann dasselbe erhalten wie Sie (150 Euro Gutschein). Eigentlich eine Frechheit. Die spekulieren -> Flugverspätungsagentur behält auch was ein, also Ergebnis auch 150. Anwalt = Stress&Papierkram, aber 250 Euro. Die Einlösung klappt super.
Beim Aussteigen erkennbar. Also ganz klar technischer defekt. Ersatzkapazitäten, Blödsinn. Ein Stand ein Flieger bereit (warum auch immer). Keine Crew. Die brauchten ca. 2 Stunden bis. Keine Infos, keine Verpflegung seitens Airberlin. Dann kam das Einsteigen, die Ersatzmaschine hatte ca. 20 Plätze weniger. Da brauchte es sogar die Polizei mit Hundeführer. Angebot Airberlin: Abends nach DUS. Morgens nach PMI. +75 Euro oder 150 Euro Fluggutschein. Inakzeptabel. Ich kam mit viel Glück noch mit.
Hallo,
ist ja interessant. Ich saß in der Maschine die am 22.12.12 von München nach Palma fliegen sollte. Nach einem verspätenten Start (ca. 1 Stunde, angebl. wegen Problemen mit dem Gepäck), sind wir gerade mal bis zum Brenner gekommen. Hier flog der Pilot eine Kurve und wir hatten München wieder vor der Nase. Da war es aber still im Flieger. Die Erklärung durch den Piloten die Seitenscheibe im Cockpit löst sich auf. Und das in ca. 6000 m Höhe. Der Sprung war auch deutlich zu sehen.
Genauso ein Schreiben haben wir von Air Berlin ebenfalls
wegen einer Verspätung erhalten. Nun stört mich die Verfahrensweise sehr, dass NACH erfolgter Buchung
eines neuen Fluges das Geld wieder bei Air Berlin via der Service Mailadresse oder per Fax zurück gefordert werden muss. Ich habe dabei große Bedenken das man auf seinen Kosten sitzen bleibt.