„Seit dem 8 September versuche ich eine Rücküberweisung von Air Berlin für die 2-malige Zahlung für die Transport meiner 3 Katzen zu bekommen, ohne Erfolg.“
Frau Denorah C. stellte den nachstehenden Kommentar zu unserem Artikel über Air Berlin ein:
2 Mal Kassiert, Jetzt Ignoriert!
Am 25.08. bin ich zuruck nach Berlin gezogen, von Spanien, und flog hier mit meinen 3 Katzen mit Air Berlin.
Seit dem 8 September versuche ich eine Rucküberweisung für die 2-malige Zahlung für die Transport meiner 3 Katzen zu bekommen, ohne Erfolg. Die erste Zahlung, €300. -, war von meiner Bank Konto abgebucht am 17.08, aber als ich am Flughafen in Madrid eincheckte am 25.08., diese Zahlung war nicht in Ihrem System, nur die Reservierung, und ich musste noch Mal zahlen im Bar, €225. -.
Seit über 4 Wochen bin ich in Verbindung mit Air Berlin – persönlich – ich bin zuerst zum Flughafen Tegel gegangen, telefonisch und per mehrere Emails. Am 25.09. habe ich ein Email erhalten die mir sagte das ich eine neue Beschwerde über derren Beschwerde Site einreichen sollte. Seitdem habe ich nur 2 automatische Antworte bekommen, aber Nichts von Service Team. Die neue Beschwerde wurde automatisch die alte Bearbeitungsnummer, V1314277, zugefügt und weiterhin ignoriert. Die Telefonischemitarbeitern – unter die Nummer am Service Team Emails – sagen das sie mir nicht helfen konnen und meine Anruf nicht weiterleiten an die richtige Abteilung konnen; Alles muss über die Beschwerde Site laufen, obwohl dies meine Beschwerde offensichtlich raus aus dem System geschmissen worden ist. Nichts hat zu denn erwünschten Ergebnis gefolgt: Ich möchte meine €300,-/$346.40 zuruck überwiesen auf mein Konto.
ich finde die ganze Vorgang unmöglich und möchte wissen ob andere Air Berlin Kunden ähnliche Erfahrungen gehabt haben.
Verbraucherschutz.de bat Frau C. um die Buchungsnummer. Frau C. schrieb:
Liebe Frau Lauckenmann,
Hier ist die Buchungsnummer:………..
Die Bearbeitungs/Vorgangnummer: ………
Vielen vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit.
Ich hege auch eine leise Verdacht über Zahlungsmethoden, die vomöglich von Interesse sein konnte. Die doppelte Zahlung die ich gemacht habe war nicht mit einem Kreditkarte gemacht, sondern ein mal Bar und ein mal mit einem Debitkarte, von einem Konto in den Vereinigten Staaten. Eine Kreditkarte bietet einige Schutz und Ruckruf Möglichkeiten an den Inhaber die eine ‚Debitkarte – zumindest mit Konto in den U.S.A. – nicht hat.Und Barzahlung hat auch keine Ruckrufmöglichkeit. Wäre es vielleicht interessant zu prufen, ob es eine eine statistische Unterschied der Ruckzahlungen gibt zwischen Kreditkarten Kunden und Debitkarten/Bar/nicht-Europaeischen Kunden die Ruckzahlungsproblemen haben?
Mit dankbaren Grüssen,
Deborah C.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 12.10.15 an Air Berlin weiter, erhielt aber keine Antwort. Wir schrieben an Frau C.:
Sehr geehrte Frau C.
wir erhielten und erhalten sehr viele Beschwerden über Air Berlin, die in der Vergangenheit zwar schleppend, aber doch beantwortet wurden.
Wir nahmen Kontakt mit der Pressestelle auf. Der vorherige Pressesprecher, Herr Dünhaupt, sagte uns zu, dass Air Berlin den Kundenservice umstrukturiert, um Beschwerden der Kunden schneller bearbeiten zu können. Anfragen, die wir an Herrn Dünhaupt weiter leiteten, wurden dann auch umgehend bearbeitet.
Seit Kurzem hat Air Berlin einen neuen Pressesprecher: Herrn Kattwinkel. Seit dem gibt uns unsere bisherige Kontaktadresse „[email protected]“ eine Fehlermeldung.
Die Pressestelle antwortete uns:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
ich habe Ihre Emails erhalten, bitte aber um Ihr Verständnis, dass ich hier nicht unterstützen kann.
In Absprache mit der Leitung der Abteilung Guest Relation bitte ich Sie, die Gäste, die sich an Sie wenden, direkt an die zur Verfügung stehenden Kontaktkanäle der airberlin Guest Relation zu verweisen. Ich kann an dieser Stelle leider keinen Sonderweg für Sie aufmachen.
Der neue Pressesprecher, Herr Kattwinkel, ist unter der auf der Homepage angegebenen Mailadresse [email protected] nicht zu erreichen: Fehlermeldung!
Air Berlin möchte sich mit den Problemen seiner Gäste nicht mehr beschäftigen.
Von Air Berlin ist dringend abzuraten, da jetzt absolut gar kein Kundenservice mehr geboten wird!
Wir haben unter anderem diese Artikel veröffentlicht:
http://verbraucherschutz.de/air-berlin-ignoriert-fragen-und-forderungen-ihrer-kunden/
http://verbraucherschutz.de/air-berlin-beschwerden-der-kunden-werden-ignoriert/
http://verbraucherschutz.de/air-berlin-seit-dem-1-9-15-keine-erreichbarkeit-mehr/
http://verbraucherschutz.de/aerger-mit-air-berlin-wenden-sie-sich-an-diesen-anwalt/
Für eine kostenlose Ersteinschätzung Ihres Anliegens wenden Sie sich einfach und unverbindlich an [email protected] oder rufen Sie uns an unter 030 52 68 72 38.
Mit freundlichen Grüßen
Vincent Aydin
Rechtsanwalt
www.mea-ra.de