Ärgerliche „Abspann“-Werbung bei Sky
Herr Alessandro S. schrieb uns:
Sky Deutschland – Filme nicht mehr werbefrei
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei dem folgenden Problem geht es nicht so sehr um einen Einzelfall, sondern eher um etwas Generelles. Seit November 2013 blendet der Sender ”Sky Deutschland” (sky.de) Eigenwerbung in den Abspann von Filmen und Serien ein, obwohl ein ”Programm ohne Werbeunterbrechung” versprochen wird. Bei den Einblendungen handelt es sich um Programmhinweise sowie Hinweise auf andere Sky-Angebote, wie z.B. ”Sky Snap”. Sky argumentiert, dies wäre keine Werbung, sondern eine ’Orientierungshilfe’ bzw. ein ’zusätzlicher Service, der Lust auf den folgenden Film machen soll’, und es würde sich auch nicht um eine Unterbrechung handeln, da der eigentliche Film ja weiterlaufe.
Entgegen der Auffassung von Sky bin ich der Meinung, dass hier nicht die rein rechtliche Definition von ”Werbung” oder ”Unterbrechung” anzuwenden ist, sondern was der Durchschnitts-Verbraucher darunter versteht. Und zwar einen ”störungsfreien Filmgenuss” statt lediglich der Garantie, dass ein Film nicht ’physisch’ unterbrochen wird. Auch macht der Durchschnitts-Verbraucher keinen Unterschied zwischen ’Eigenwerbung’ und ’Fremdwerbung’. Folglich verletzt Sky hier zuvor gemachte Zusagen bzw. versucht, diese mit Tricks zu unterlaufen, um so nach und nach Verhältnisse wie im Free-TV zu etablieren.Ich habe hierzu auch bereits eine Petition gestartet, die wäre hier: change.org/de/Petitionen/einstellung-von-werbung-im-film-abspann.
Die dort geposteten Kommentare sollten die Kunden-Meinung eigentlich recht umfassend und zutreffend wiederspiegeln.
Leider hat Sky bisher alle Proteste ignoriert und anscheinend beschlossen, die Sache ’auszusitzen’, bis sich die Kunden damit abgefunden haben.
Ich wollte daher mal ganz allgemein anfragen, ob Sie mich in dieser Sache evtl. unterstützen könnten? Gerade weil die bereits seit vielen Jahren bestehende Zusage eines ”Programmes ohne Werbeunterbrechung” nicht unerheblich zu einem Vertragsabschluss beiträgt, sollten sich Sky-Kunden für ihr Recht einsetzen, Filme und Serien auf den Sky-eigenen Kanälen auch weiterhin ’unverfälscht’ sehen zu können. Leider geht das nicht ohne Hilfe…Für Rückfragen o.Ä. senden Sie mir bitte einfach eine e-mail.
MFG-S.
Verbraucherschutz.de bat Herrn S. um seine Vertragsnummer. Herr S. schrieb:
Wie ich bereits erwähnt habe, handelt es sich hierbei aber mehr um ein generelles Problem, das *alle* Sky-Kunden betrifft, und nicht speziell um eines, das ich *alleine* habe.
Sky ist das allgemeine Missfallen der Abspann-Werbung bereits bekannt (siehe hierzu z.B. die Postings auf der Sky Facebook-Seite „Dein Sky Film“) und weiss auch von meiner Petition. Ich habe diesbezüglich (wie viele andere) zuvor selbstverständlich auch direkt an Sky geschrieben, und am 14.11.2013 folgende schriftliche Antwort erhalten:
„[…] Sky bietet ab sofort kurze redaktionelle Empfehlungen in Form von Programmhinweisen im Abspann des Programmes an. Die Programmhinweise sind ein zusätzlicher Service für unsere Kunden und dienen als Orientierungshilfe zu weiteren Programmhighlights auf Sky. […]“
Weiterhin wird argumentiert, dass es sich hierbei nicht um Werbung und nicht um eine Unterbrechung im rechtlichen Sinn handelt, da der Film während den Einblendungen ja weiterläuft. Die Kommentare zu meiner Petition zeigen aber, dass sämtliche Sky-Kunden dies ungeachtet der rechtlichen Lage definitiv als Werbeunterbrechung sehen.
Sky will jedoch all dessen ungeachtet an den Einblendungen festhalten. Ich vermute, dass auf diese Weise auf lange Sicht Verhältnisse wie im Free-TV geschaffen werden sollen (da hat es ja auch mal ‚klein‘ angefangen).
Sky wird nur dann eine Änderung in Erwägung ziehen, wenn das Thema in *BREITEM* Rahmen Beachtung findet und sich *VIELE* Kunden beschweren. Daher habe ich auch an Sie geschrieben, einfach weil meine Petition nicht genug Aufmerksamkeit erregt und man als einzelner Sky-Kunde praktisch hilflos ist. Ich bin der Meinung, die von Sky gemachte Zusage (‚Filme ohne Werbeunterbrechung‘) muss danach beurteilt werden, was der Durchschnitts-Verbraucher darunter versteht, nicht nach der Spitzfindigkeit und Wortklauberei von Sky und deren Rechtsberatern. Ich bin der Meinung, Sky-Kunden haben das Recht, das Programm zu verlangen, das versprochen wurde, und ich bin der Meinung, dass man sich auch dafür einsetzen sollte, statt sich immer mit allem abzufinden und zu arrangieren.
Können/werden Sie mich (und all die anderen Sky-Kunden, die dies ebenfalls stört) dabei unterstützen?
MFG
-S.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage am 1.2.14 an Sky weiter. Am 4.2.14 schrieb uns Herr S.:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
nachfolgend erhalten Sie eine Kopie des Mail-Textes, den ich am Montag, den 3. Februar 2014 um 16:13 von Sky Deutschland erhalten habe (hierbei handelt es sich um den üblichen Sky Standard-Antwortbrief bzw. die üblichen Textbausteine zu diesem Thema).
Wie ich schon mehrmals erwähnt habe und Sie hier nochmal sehen können, hält Sky an der Meinung fest, dass Einblendungen nicht als WerbeUNTERBRECHUNG zu werten sind und dass diese Einblendungen auch keine Werbung im eigentlichen Sinn darstellen, sondern als ‚zusätzlicher Kundenservice‘ gedacht sind (obwohl die Sky-Kunden dieser Auffassung NICHT folgen und dies tatsächlich als Werbeunterbrechung EMPFINDEN – siehe hierzu z.B. all die Kommentare meiner Petition).
So… jetzt würde ich gern wissen, welche Position verbraucherschutz.de hierzu bezient. Ist es für Sie mit dem bloßen Weiterleiten und der erfolgten Stellungnahme getan, oder ergreifen Sie tatsächlich Partei für die Sky-Kunden und veröffentlichen das Thema auf Ihrer Webseite, damit endlich mal wer drauf aufmerksam wird? :/
MFG
-S.
— Sky <[email protected]> schrieb am Mo, 3.2.2014:
Sehr geehrter Herr S.
wir beziehen uns auf Ihre E-Mail, welche von Frau Lauckenmann an unser Unternehmen weitergeleitet wurde.
Da uns keine Vollmacht vorliegt, erhalten Sie – als unser Vertragspartner – persönlich Rückmeldung.
Wir bedauern sehr, dass unsere Programmhinweise Ihnen Anlass zur Kritik geben.
Richtig ist, dass wir zwischen unseren Programmen zum Teil Werbung schalten. Wir halten uns aber nach wie vor daran, keine Sendungen für Reklame zu unterbrechen. Zudem sind unsere Werbepausen zwischen den Inhalten – im Gegensatz zum Free-TV – sehr kurz. Ebenso bitten wir zu berücksichtigen, dass die Werbeeinnahmen – neben den monatlichen Vertragsgebühren – ein wichtiger Faktor sind, um die Qualität unseres Programmangebots erhalten und ausbauen zu können.
Speziell für das Film Paket wirbt Sky damit, keine laufenden Filme mit Werbung zu unterbrechen. Dies ist nach wie vor der Fall und wird entsprechend umgesetzt.
Bei den Einblendungen handelt es sich um kurze redaktionelle Empfehlungen in Form von Programmhinweisen, welche auf den Sendern Sky Krimi, Sky Atlantic HD, Sky Cinema und Sky Cinema+1 im Abspann des Programms angeboten werden.
Die Programmhinweise sind dabei ausschließlich auf einem kleinen Teil des Bildschirms zu sehen. Der Abspann selbst wird natürlich auch weiterhin in voller Länge gezeigt und läuft im Hintergrund weiter. Zudem erfolgen keine Einblendungen während laufender Filme oder Serien.
Da wir unsere Kunden natürlich umfassend über unser Programm und die sich hieraus ergebenden Möglichkeiten informieren möchten, weisen wir zudem speziell im Film Paket auch auf unseren neuen Dienst Snap hin. Dieser ist mit tausenden zusätzlichen Programmen im Film- sowie Serienbereich eine ideale Ergänzung zum Film Paket. Es tut uns leid, wenn Sie dies dennoch als störend empfinden.
In diesem Zusammenhang danken wir Ihnen für Ihre offenen Worte und versichern Ihnen, dass wir Ihre Kritik sehr ernst nehmen. Wir haben diese zusätzlich an unsere Programmredaktion weitergegeben.
Wir hoffen, dass Sie uns auch weiterhin treu bleiben, und wünschen Ihnen noch eine schöne Woche.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sky Team
Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG
Hallo,
Wir sind schon längere Zeit Kunden bei Sky, jedoch haben wir jetzt gekündigt. Es ärgert mich dermaßen das vor jedem Film oder Serie immer Werbung läuft. Dafür zahle ich keine 50 Euro mehr.
Sky führt Unterbrecherwerbung ein.
„es ist korrekt, dass auf Sky Krimi eine kurze Unterbrechung bei Serien eingeführt wurde. Diese ist maximal eine Minute lang und wird nicht bei Filmen eingesetzt. Die Werbeeinnahmen werden direkt in das Produkt reinvestiert. Zum Beispiel sichern wir damit exklusive Programmangebote.“
community.sky.de/message/57807
Ich habe Sky wegen der Werbung im Filmabspann bereits zweimal ermahnt und eine Kündigung angekündigt für den Fall, dass Sky daran festhält, quasi beschädigte Ware auszuliefern. Anfang Januar werde ich das noch konkretisieren und darauf hinweisen, dass von meinem jetzigen Abonnement nur sehr wenig übrigbleiben wird. Sollte sich die Lage dann immer noch nicht bessern, werde ich den Worten Taten folgen lassen und ich empfehle anderen Kunden, es mir nachzutun.
friedrich schording
ich bin der meinung dass sky sehrwohl vertragsbruechig ist
und das programm mit werbung unterbricht
beispiel:
programmhinweis und ankuendigung im programmheft steht zb.
20.15-22.30 bundesliga frankfurt-dortmund
da gehoert auch die halbzeit zu dem programmpunkt und
sollte nicht 3 min.analyse und 12 min.werbung gesendet werden
ich sehe nicht ein so hohe beitraege zu zahlen,dass die vereine
ihren millionenkikern das geld in den rachen werfen koennen
Auch ich bin Sky-Kunde und habe extra nach diesem Thema (Werbung) gegoogelt. Mittlerweile wird in Serien bereits Eigenwerbung gegen Ende eingeblendet! Die Werbung zwi8schen den Sendungen hat auch eklatant zugenommen. Es wäre schön, wenn dies durch die VZ richtig bearbeitet wird, statt nur weiterzuleiten und Kenntnisnahme.
Im Bezahlfernsehen darf KEINE Werbung stattfinden!
Alle, die das ebenfalls stört, sollten sich dazu unbedingt mal in der neuen Sky & Friends Community auf https://community.sky.de/ äußern. Da gibt es auch weitere interessante Themen wie das angelaufene Pairing zwischen Abokarte und Zwangsreceiver.
SKY bricht klar geschlossene Verträge ! Bei Fußball ( Filme Abspann) wird wärend der Lifeübertragung regelmäßig Werbung eingeblendet !
Man sollte gemeinschaftlich klagen ( Schadenersatz )!
Kündigung bringt wenig, da SKY ein Monopol ist .
Hab per E-Mail gekündigt.Bestätigung ist auch gekommen zum Oktober 2015.Will aber vorher aus dem Vertrag raus. Für mich stellen die Einblendungen eine extreme Vertragsverletzung dar.Für Werbung oder Programmvorschläge wie sie das nennen bezahl ich nicht.Hatte schon einmal storniert. Da drehen die voll auch mir Mahngebühren usw. Das Sky sich gesetzwidrig verhält interessiert keinen.