Advocard erstattet die Anwaltskosten in der Regel nur, nachdem ein Rechtsschutzfall bereits eingetreten ist. In dem nachstehenden Fall wurde die anwaltliche Erstberatung aus Kulanz erstattet
Liebe Frau Lauckenmann,
wie mit Ihrem Vorstand Herrn Dr. Ivan bereits besprochen, sende ich Ihnen hiermit kurz meinen Schriftverkehr mit der ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG.
Mittlerweile geht es mir kaum noch um das Geld. Es handelt sich auch nicht um eine Summe, die mein Leben verändern würde. Nein, nach Gesprächen mit vielen
mir bekannten Anwälten sowie einigen Interessierten und „Leidensgenossen“ geht es darum, dass auch die ADVOCARD begreifen sollte, wie man sich gegenüber
seinen Kunden verhalten sollte. Alleine die Tatsache, dass ich zur Klärung mehrfach um einen Rückruf einer Mitarbeiterin in leitender Funktion gebeten habe und
dies bis heute nicht geschehen ist, ist beschämend. Ich gehe davon aus, dass erwähnte Frau K. dort bereits nicht mehr beschäftigt ist. Ansonsten ein absolutes
„no go“ ! Zu meinem Fall, bei dem in Bezug auf die ARB`s, sieben (7 !!) verschiedene Rechtsanwälte sagen, die ADVOCARD müsse zahlen, denke ich, es handelt sich
um eine angeordnete Vorgehensweise der Sachbearbeiter. Von verschiedenen Mandanten wurde dies bestätigt. Leider hat nur einer dagegen geklagt….
und Recht bekommen. Auch hier ging es gegen die ADVOCARD… auch dieser Versicherte stellt Ihnen gerne seine Unterlagen zur Verfügung.
Im letzten Schreiben hat man mir eine eventuelle Kulanzleistung angeboten Ich stelle mir vor, in unserem Unternehmen würden wir so mit unseren Kunden
umgehen… Viele meiner Kollegen hätten sich bereits eine neue Herausforderung suchen dürfen.
Übrigens, des Anwalts Liebling kann durch die Kollegen nicht bestätigt werden und trifft eher auf die Allianz AG zu.
Ich danke Ihnen, sicher auch im Namen vieler Verbraucher, für einen tollen Job und freue mich auf weitere Kontakte mit Ihnen.
Mit den besten Grüßen
Christian T.
Verbraucherschutz.de leitete die Anfrage, die im Anhang mitgesandt wurde, am 11.9.14 an die Advocard weiter und erhielt die Antwort, dass Advocard sich direkt mit Herrn T. in Verbindung setzen wird.
Am 01.10.14 schrieb uns Herr T.:
Liebe Frau Lauckenmann,
zuerst einmal vielen Dank für Ihren Einsatz und die Hilfe vom Verbraucherschutz.
Die Advocard Rechtsschutzversicherung hat mir nun die volle Summe aus Kulanz überwiesen.
Von vielen Freunden und Bekannten habe ich bereits von Ihrem Engagement sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen gehört.
Nun habe ich meine eigene Erfahrung gemacht und stelle mit Begeisterung fest, dass Ihr Verein eine große Hilfe ist.
Die Idee von Ihrem Verein sozusagen als „Vermittler“ aufzutreten finde ich großartig.
Vor einiger Zeit durfte ich bereits die Hilfe der Verbraucherzentrale als Begleitung meiner Mutter in Anspruch nehmen.
Hier mussten wir persönlich erscheinen und eine Beratungsgebühr zahlen. Nachdem wir in einem Wartebereich alle Sorgen und Nöte der Personen, die vor uns an der Reihe waren live mitbekommen haben, mussten wir feststellen, dass man dort nicht ansatzweise dieses Engagement hatte. Keine Spur von Diskretion. Man konnte uns nicht helfen, aber wir wissen jetzt über die gesamte finanzielle Situation der „vor“ Besucher bescheid.
Kein Wunder, dass die Verbraucherzentrale ein Problem mit Ihnen hat.
Also, nochmals vielen Dank an Ihr gesamtes Team und im Namen vieler „weiter so“ !!!
Mit den besten Grüßen
Christian T.
Kann nur schlecht bewerten – nach mehrere Jahre hatte mich gekündigt….Grund – ADVOCARD hatt 2x bezahlt und ich bin nicht für die löhnende Kunde….2 Sterne sind zuviel….
Gute Advocard Erfahrung
Nach einer Fall Abwicklung, der freundlichen Hotline, der schnellen Hilfe und der guten Beratung habe ich auf Komplettschutz erhöht.
Wir haben schlechte Erfahrungen mit sämtlichen Anbietern hinter uns. Sei es DSL, Strom oder Versicherung!!
Gute Erfahrungen haben wir in den letzten Jahren erstaunlicher Weise mit der „Ergo Versicherung“ und eben Advocard (Generali) machen dürfen.
Leider Kommt es oft auf die Laune und der Tagesform des Sachbearbeiters an.