Verbraucherschutz.de erhielt den Anruf eines Verbrauchers, der unter der im Telefonbuch als Lottodienst eingetragene Rufnummer 09001001162 die Lottozahlen zu erfragen. Diese wurden ihm auch mitgeteilt.
Zwei Monate später erhielt der Verbraucher jedoch einen Betrag in Höhe von 29,90 Euro von dem Drittanbieter Multiconnect auf seiner Telefonrechnung in Rechnung gestellt.
Verbraucherschutz.de schrieb am 16.5.13 an Multiconnect:
Sehr geehrter Herr Hinz,
wir erhielten den Anruf eines Verbrauchers, Herrn Klaus M., der von Ihnen eine Mahnung mit Datum vom 8.5.13 über 37,92 Euro erhalten hat.
Zum Hergang:
Frau M. hatte im Juli 2012 im örtlichen Telefonbuch für Buchholz und Umgebung die dort verzeichnete Telefonnummer der Lottozahlenansage 09001001162 angerufen.
Nachdem ihr die Lottozahlen mitgeteilt worden waren, hatte sie aufgelegt.
Am 8.7.12 erhielten die Eheleute M. eine Rechnung ihres Telefonanbieters EWETEL.
Auf dieser Rechnung war als Drittanbieter Ihre Firma Multiconnect aufgeführt.
Multiconnect berechnete hier einen Anruf bei der Telefonnummer 09001001162 mit 29,90 Euro.
Herr M. rief daraufhin diese Nummer an, und es meldete sich nun nicht mehr die Lottozentrale, sondern eine Bandansage, dass es sich um einen Schlüsseldienst handeln würde, und der Anruf nach dem Piepton 29,90 Euro kosten würde. Herr M. beendete sofort das Gespräch.
Herr M. setzte sich daraufhin unter der von Ihnen dort angegebenen Telefonnummer mit Ihrem Hause in Verbindung und ihm wurde gesagt, dass wohl ein Missverständnis vorläge, und die Forderung storniert werden würde.
Nun haben die Eheleute M. wie gesagt die Mahnung erhalten mit der Buchungsnummer….
Wir gehen davon aus, dass diese Rufnummer, unter der im vergangenen Jahr noch die Lottozahlen abgerufen werden konnten, kurzfristig auf einen Schlüsseldienst übertragen wurde.
Fakt ist, dass Frau M. unter der Rufnummer noch zu einem Tarif von 0,49 Euro die Minute die Lottozahlen genannt bekommen hatte, und niemals die Ansage mit den angekündigten 29,90 Euro.
Wir möchten Sie daher bitten, die Forderung in Höhe von 37,92 Euro zu stornieren.
Verbraucherschutz.de setzte sich auch mit dem Inkassounternehmen GFKL in Verbindung. Die Damen dort waren alles andere als freundlich und hilfsbereit, und so schrieb Verbraucherschutz am 3.6.13 an GFKL:
Sehr geehrte Frau E.,
es geht in diesem Fall um Ihr Aktenzeichen….
Frau M. hatte wegen Ihrer Forderung mit Ihnen telefoniert und bat mich, Ihnen den nachstehenden Vorgang zukommen zu lassen.
Ich habe die Firma Multiconnect bereits zweimal angeschrieben, jedoch keine Antwort erhalten.
Wir möchten Sie bitte, mit Ihrem Mandanten, der Multiconnect, Rücksprache zu halten, und die unberechtigte Forderung zu stornieren.
Am 6.6.13 schrieb Verbraucherschutz.de erneut an GFKL:
Sehr geehrte Frau B.,
am 3.6.2013 übersandten wir Ihnen den nachstehenden Vorgang mit der Bitte um Stellungnahme.
Da wir bis heute keine Antwort erhalten hatten, wandte ich mich telefonisch an Sie.
Wie sich herausstellte, handelt es sich bei ihrer Mitarbeiterin nicht um Frau Ec…, sondern Frau Es…. Diese befindet sich im Urlaub, und man konnte mir nicht sagen, für wie lange.
Aus diesem Grund möchte ich Sie bitten, den Vorgang zu klären, und uns eine Stellungnahme bis morgen, den 7.6.2013 zukommen zu lassen.
GFKL antwortete am 10.6.:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
in der vorbezeichneten Angelegenheit halten wir derzeit Rücksprache mit unserer Auftraggeberin. Dies nimmt einige Zeit in Anspruch.
Wir bitten daher um Geduld.
Wir werden uns unaufgefordert mit Ihnen in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Sachbearbeiter
SNT Inkasso & Forderungsmanagement GmbH | Ein Unternehmen der GFKL-Gruppe
Am 11.6.13 erhielten wir eine Stellungnahme von Multiconnect:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
wir wissen, dass ehedem unter der Nummer 0900 – 1 001162 der sog. „Lottodienst“ erreichbar war (siehe auch call-magazin.de/telefon-festnetz/telefon-festnetz-nachrichten/neue-rufnummern-fuer-zeitansage-und-lottodienst_15195.html oder http://www.telespiegel.de/news/230305.html). Seit geraumer Zeit jedoch wird der sog. „Lottodienst“ nicht mehr unter dieser Nummer angeboten. Diese Nummer wurde durch die BNetzA neu vergeben und zwar an
A. Allround Serviceleistungen GmbH
Friedrich-Uhde-Str. 7
65812 Bad Soden
Seit 04/2012 ist die Nummer 0900 – 1 001162 aus den deutschen Telekommunikationsnetzen für die A. Allround Serviceleistungen GmbH erreichbar geschaltet. Die Nummer 0900 – 1 001162 wurde dabei von Beginn an zu einmalig € 29,90 a.d. dt. Festnetz tarifiert.
Seit Schaltung 04/2012 ist hierzu auch netzseitig die erforderliche Tarifansage installiert. Dies bedeutet, wenn man diese Nummer anruft wird – bevor das Gespräch kostenpflichtig ist – dieser Preis laut und deutlich kostenfrei angesagt. Legt man nicht während der kostenfreien Tarifansage [„dieser Anruf kostet nach dem Signalton einmalig € 29,90 (…)“] oder spätestens kurz vor dem Signalton auf, wird das Gespräch mit einmalig € 29,90 kostenpflichtig.
Nach unserer Kenntnis wird unter der Rufnummer ebenso bereits seit Schaltung die Vermittlung ortsansässiger Schlüsseldienste angeboten.
Wir wissen von der A. Allround Serviceleistungen GmbH, dass auch heute noch gelegentlich dort Leute anrufen und nicht während der kostenfreien Tarifansage [„dieser Anruf kostet nach dem Signalton einmalig € 29,90 (…)“] oder spätestens kurz vor dem Signalton auflegen und schließlich die Lottozahlen wissen wollen. Auf Nachfrage hin wurde uns mitgeteilt, dass das Call Center der A. Allround Serviceleistungen GmbH es sich nach den ersten solchen Anfragen zu Angewohnheit gemacht hat, auch die aktuellen Lottozahlen bei der Hand zu haben.
Es ist also richtig, dass vom Anschluss der Petra M. am 08.07.12 14:46:02 ein Anruf zur Nummer 0900 – 1 001162 geführt wurde. Bei diesem Telefonat wurde nachweislich die zutreffende kostenfreien Tarifansage [„dieser Anruf kostet nach dem Signalton einmalig € 29,90 (…)“] abgespielt.
Ebenfalls richtig ist, dass dieses Telefonat Ihrer Mandantschaft in unserem Namen durch deren Teilnehmeranschlussnetzbetreiber mit RNR … vom 2012-08-09 mit einmalig € 29,90 in Rechnung gestellt worden ist. Weil Ihre Mandantschaft hier keine Zahlungen geleistet hat, haben wir uns direkt zustehenden, noch offenen Forderungsbetrag angemahnt.
Nicht richtig ist: „Herr M. setzte sich daraufhin unter der von Ihnen dort angegebenen Telefonnummer mit Ihrem Hause in Verbindung und ihm wurde gesagt, dass wohl ein Missverständnis vorläge, und die Forderung storniert werden würde.“
Vielmehr richtig ist, dass wir – nachdem wir von Ihrer Mandantschaft am 28.08.2012 eine Email erhalten haben – am selben Tage noch ebenfalls per Email Ihrer Mandantschaft exakt denselben oben geschilderten Sachverhalt auch mitgeteilt haben.
Besten Dank! Mit freundlichen Grüßen,
Leiter Customer Care & Carrier Relations Management
multiConnect GmbH
Wilhelm-Hale-Str. 50
80639 München
Die Telekom bestätigte uns, dass die Bundesnetzagentur die Rufnummer am 19.3.2012 auf den neuen Teilnehmer umgestellt hat. Ob tatsächlich seit dem immer die Ansage lief konnte man uns nicht sagen……
[…] http://verbraucherschutz.de/abzocke-mit-der-rufnummer-09001001162/ […]