„Ich wusste weder, dass HelloFresh.de ein Abosystem hat, noch hatte ich irgendwelche Gerichte ausgewählt.“
Frau Anika J. schrieb am 05.12.2018:
Betreff: Abofalle Hellofresh
meldet die Internetseite: hellofresh.de
Nachrichtentext:
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 22.11.2018 bestellte ich, weil ich einen Gutschein hatte eine Box bei Hellofresh.
Diese Box kam auch an und war ok.
Ich habe diese Box nur bestellt weil ich durch den Gutschein ein gutes Preis Leistungsverhältnis hatte, Die normlen Preise sind mir deutlich zu teuer gewesen.
Heute den 05.12.2018 bekam ich plötzlich eine E-Mail von einem Versanddienstleister, dass eine neue Hellofresh Box geliefert wird.
Ich wusste weder, dass HelloFresh ein Abosystem hat, noch hatte ich irgendwelche Gerichte ausgewählt. Man wird in keinem Schritt auf sowas hingewiesen, noch erhält man eine E-Mail mit der Information das eine Box verschickt wird. Ich habe versucht diese Box noch zu stonieren, leider wollte man mir bei Hellofresh nicht weiterhelfen.
Ich bitte Sie mich in diesem Fall zu unterstützen, da ich die Box weder brauche noch bezahlen will.
verbraucherschutz.de leitete die Anfrage an [email protected] weiter, erhielt aber keine Antwort. Frau Anika J. schrieb am 18.12.2018:
Sehr geehrter Herr Matthies, diese E-Mail bekam ich heute von Hellofresh:
„——— Forwarded message ———
From: HelloFresh Kundenservice
Date: Di., 18. Dez. 2018 um 12:54 Uhr
Subject: AW:WG: BESCHWERDE: Abofalle Hellofresh
Hallo Anika,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Ich habe mir soeben Dein Kundenkonto angesehen. Diesem entnehme ich, dass Du Dich für den wiederkehrenden Service angemeldet hast. Diese Information findest Du mehrfach im Bestellprozess und auch in Deiner Bestellbestätigung. Du kannst Dich gern noch einmal durch die verschiedenen Schritte klicken, um das Ganze noch einmal nachzuvollziehen.
Du bist natürlich nicht gezwungen jede Woche eine Lieferung abzunehmen. Über Dein Kundenkonto hast Du die Möglichkeit, Deine Lieferung zu verwalten. So kannst Du Deine Kochbox Deinen Bedürfnissen anpassen und z. B. die Gerichte-Anzahl ändern oder Lieferpausen setzen. Unser Hilfebereich unterstützt Dich bei den ersten Schritten.
Demnach handelt es sich um eine rechtmäßige Abbuchung und Lieferung am 06.12.2018. Der Lieferservice wurde nun bereits für Dich gestoppt und Du erhältst keine weiteren Lieferungen mehr.
Sollten diesbezüglich noch Fragen auftauchen, antworte einfach auf diese Mail. Ich helfe Dir dann gerne weiter!“
Ich bin mit der Aussage überhaupt nicht einverstanden, ich habe mich weder für einen wiederkehrenden Service entschieden, noch war in dem Bestellprozess dies ersichtlich. Erst nach mehrmaligen durchsuchen der Seite konnte ich den Dienst stoppen, das geschah nicht wie von Hellofresh beschrieben durch Hellofresh sondern durch mich. Ich habe die Lieferung auch nicht angenommen und sehe mich auch nicht dazu verpflichtet diese zu bezahlen.
Ich bitte Sie mich hier weiter zu unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
Anika J.
verbraucherschutz.de leitete die Anfrage erneut am 21.12.19 an [email protected], Herrn Dominik S. Richter (Geschäftsführer), weiter, erhielt weiterhin keine Antwort.
Frau Anika J. schrieb am 21.12.2018:
Sehr geehrte Frau Lauckenmann,
anbei die neuste Nachricht von Hellofresh:
———- Forwarded message ———
From: HelloFresh Kundenservice
Date: Fr., 21. Dez. 2018 um 11:17 Uhr
Subject: AW:WG: WG: BESCHWERDE: Abofalle Hellofresh
Hallo Anika,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Wie bereits geschrieben, befindet sich im Bestellprozess mehrfach der Hinweis auf unseren wöchentlichen Service. Ein Schritt im Bestellprozess befasst sich sogar nur mit dieser Information und muss durch einen Klick vom Kunden bestätigt werden.
Es tut mir leid, dass dies von Dir überlesen wurde. Um Dir dennoch entgegen zu kommen, werden wir den Rechnungsbetrag Deiner letzten Box vom 06.12.2018 um 50% reduzieren lassen. Sobald Klarna die Rechnung angepasst hast, erhältst Du eine separate Bestätigung von Klarna per Email.
Sollten noch weitere Fragen auftauchen, antworte einfach auf diese E-Mail. Ich helfe Dir gerne weiter!
Ich bin mit der 50% Reduzierung der Rechnung nicht einverstanden, da ich ja keinerlei Ware entgegen genommen habe.
Bitte unterstützen Sie mich hier weiter.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Anika J.
Wir schrieben Frau J.:
Sehr geehrte Frau J.
wir haben auch weiter keine Antwort erhalten.
Da dieser Vorgang nun einer Rechtsberatung bedarf, wir aber keine Anwälte beschäftigen, und auch keine Rechtsauskünfte erteilen,
muss ich Sie leider bitten, einen Anwalt oder die Verbraucherzentrale aufzusuchen.
Impressum hellofresh.de:
hellofresh.de ist ein Angebot der HelloFresh Deutschland SE & Co. KG:
HelloFresh Deutschland SE & Co. KG
Saarbrücker Strasse 37a
10405 Berlin
Telefon: +49 (0)30 568 39 568
Internet: www.hellofresh.de
E – Mail: [email protected]
Geschäftsführer der geschäftsführenden Kommanditistin (HelloFresh Deutschland Management GmbH): Dominik S. Richter, Nils Herrmann, Björn Kuse
Eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg, HRA 51246 B
Steuernummer: 30/172/07591
USt-IdNr. DE 301496358
Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-006
Verantwortlicher für eigene Inhalte der HelloFresh Deutschland SE & Co. KG gem. § 55 RStV: Dominik Richter
ABZOCKE!!! Habe mit einem 50 Franken Gutschein einmalig bestellt. Da ich ja so blöde bin, habe ich übersehen dass eine einzige Box über 80 Franken kostet. Jetzt habe ich per RatePay eine letzte Mahnung zugestellt bekommen ohne vorher überhaupt eine Rechnung gesehen habe. Heisst also zu den über 80 Franken noch 13Fr. Mahngebühren für nichts. Da die Telefonkosten nach Deutschland wohl höher kommen als Mahngebühren, werde ich wohl zahlen müssen. Alles in allem: verdammte Rattenfänger.
Marktstrasse
6
Natürlich tappt man bei Hello-Fresh ganz schnell in eine Abo-Falle! Man kann sich dem zwar entziehen, wenn man sehr aufmerksam ist, aber es ist sieht klar danach aus, daß man hier mit kostenlosen Gutscheinen ködert, um Kunden in die Falle zu locken. Immerhin bekommt man im Abo Gerichte, die man gar nicht bestellt hat – das System macht das automatisch (ein Schelm wer böses dabei denkt). Schade, daß man davon nicht abkommt.
Pausiert heisst nicht beendet bzw. gekündigt, nach ein paar Wochen wird wieder fleißig zugestellt/abgebucht.
In der Handy-App die Zahlungsdaten zu löschen bzw. das Abo zu beenden scheitert, weil es eine derartige Funktion gar nicht gibt.
Meine Begeisterung über dieses Geschäftsmodell hält sich daher in Grenzen.
Hello Fresh ist echt das Letzte! ABOFALLE ! Jedem, dem das auch passiert ist, ist klar, dass das Unternehmen sehr geschickt Hinweise auf ein Abo versteckt. Das ist die Methode! Verbrecher! Und jeder, der am Service-tele als vermeintlicher „Helfer“ arbeitet, ist Mitwisser und Mittäter! Durchgeschult-bis zum Erbrechen!
Am geilsten ist, dass sie zur Begrüßung immer so freuen, dir „helfen“ zu können, das Gespräch beginnt also mit einer fetten Lüge!
Sammelklage über Verbraucherschutz mögl?
@Vesna: Ihre Beiträge werden nicht informativer, besser und/oder hilfreicher, wenn Sie die Problematik nicht verstehen möchten oder können. Ich habe die Einstellung genau so vorgenommen und habe diese mehrmals überprüft – und trotzdem wurden die Boxen gebucht. Bitte lesen Sie ggf. meine Fallbeschreibung – im Lesen scheinen Sie ja ein absoluter Crack zu sein (im Selbstbild zumindest). Vll. sollten Sie einen einschlägigen Workshop anbieten. Ich gebe Ihnen im Gegenzug Nachhilfe in Rechtschreibung.
zeugung, dass nachhaltiger Erfolg ganz anders entsteht: mit Vertrauen und Transparenz. Man kann am Telefon schlecht gegen „Argumente“ ankommen, wie: „Das Online System zeigt, dass…“ Gegenwärtige Geschäftsprognosen, mögen sie noch so positiv sein, werden über kurz oder lang nicht gelingen, sondern zunehmend an Vertrauen und Invest verlieren – glücklicherweise setzt sich stets „die ehrbare Kauffrau“ durch (gemeint ist natürlich auch die maskuline Form)…
Sehen Sie alsobitte von Unsachlichkeit a
@Vesna Panic:
Mit Verlaub, genau dies sind Sie mit Ihrem Kommentar: „Macht alle mal die Augen auf und lernt lesen!“
Ich wage, zu behaupten, mit hellofresh sehr umsichtig umgegangen zu sein. Ich bin ein sehr aufrichtiger und aufgeklärter Konsument, gleiches gilt für meine Freundin. BTW: Wir haben mittlerweile die rund 40€ an ungeplanten Zusatzkosten an hf überwiesen, da wir keine Lust hatten, uns mit diesem System weiter zu ärgern. Wir haben für die Zukunft gelernt und sind der Hoffnung und Über
Ich will jetzt nicht unverschämt klingen aber selbst ich habe gesehen das man für die nächsten paar Bestellungen pausieren kann das heißt diese Boxen kommen nicht! Das steht ganz oben wo man aussuchen kann welche Menüs man haben will! Da kann man nach rechts drücken und da sieht man schon die nächstes Bestellungen mit damit und bisschen weiter unten steht pausieren! Macht alle mal die Augen auf und lernt lesen!
Bei mir leider genauso. Ich wollte es ausprobieren, dann hatte ich für einen Tag zwei Boxen bestellt (das Ändern einer Bestellung kann wohl auch zu einer neuen Bestellung für den gleichen Tag führen …) beides wurde in Rechnung gestellt, Stornierung der zweiten Box wurde nicht berücksichtig (beides soll geliefert werden), alle Tage mit künftigen Bestellung musste ich manuell deaktivieren (fünf Wochen im Vorraus, weiter gings nicht …), per Email hab ich tagelang keine Antwort erhalten …
Gleiches bei mir. Hatte ebenfalls eine Box bestellt um Hellofresh mal auszuprobieren. Habe beim Bestellvorgang den Hinweis, dass es sich um ein wöchentliches Abo handelt vermutlich übersehen. Dies ist so gewollt, keine Frage, ein ganz unseriöses Anbieterverhalten. Die nächste Box bekam ich, ohne dass ich Gerichte ausgewählt hatte. Das hat man mir dann abgenommen. Auch die Tatsache, dass man mich „nicht“ per Mail daran erinnert, doch nun noch Gerichte auszuwählen, passt ins Bild.
@Robert also ich muss Ihnen sagen das es doch wirklich nicht schwer ist das System von HF zu verstehen um nicht mehr zahlen zu müssen alsan will! Man braucht ja nur die Bestellungen pausieren und dann kommt es gar nicht dazu das man zahlen muss obwohl man es nicht will! Ist halt so „Wer lesen kann ist klar im Vorteil“! Ich müsste bis jetzt nie mehr zahlen als ich wollte! Komisch das es paar wenige Leute gibt die es nicht verstehen wie das funktioniert und zahlen müssen und bei mir klappt es!
Ganze System zielt darauf ab, dass Leute vergessen das Abo zu kündigen
An sich eine gute Sache, aber das ganze System zielt darauf ab, dass Kunden vergessen das Abo zu kündigen oder stoppen. An sich ja auch kein Weltunterhang, denn Essen braucht man immer. Blöd nur, wenn die Gerichte in der aus automatischen Auswahl Schweinefleisch und Walnüsse enthalten. Kann alles in die Tonne.
Auch ich bin sehr verärgert über hf. Bei mir ist es aber noch sonderbarer abgelaufen, siehe Kommentare:
https://verbraucherschutz.de/hellofresh-de-erstattet-abo-gebuehr-aus-kulanz/
Gruß
Robert Jastrzebski
([email protected])
Ich habe ausdrücklich am 31.01.2020 gekündigt und die Schließung des Accounts gefordert. Keine Reaktion von Hellofresh. Heute (12.02.20) Mitteilung von dpd, dass Lieferung von hellofresh kommt. Habe Annahme verweigert. Werde Abbuchung der Rechnung widersprechen. Habe erneut an Kundenservice geschrieben – keine Antwort. Habe vorsorglich weitere Lieferungen auf „Pausieren“ gesetzt. Das geht aber nur für wenige Wochen. Danach wird man wohl erneut versuchen, mir ein Paket unterzujubeln.
Auch ich bin darauf hereingefallen, ich hatte ein Mal bei Hello Fresh bestellt und dort kein Hinweis auf ein Abo oder Ähnliches. Nach telefonischer Rücksprache wollte man mir für einen nächste Bestellung unsagbare 40% erlassen. Na ich werde dort nichts mehr bestellen. Das ist unfassbar! Diese Vorgehensweise nenne ich schlichtweg eine Abofalle und dem zufolge Betrug am Kunden.
Auch hatte ich keinerlei Gerichte ausgewählt und war ziemlich verwundert darüber, was so alles möglich ist.